Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Auslauf mit Sand

  1. #1
    Avatar von Hastalavista
    Registriert seit
    17.02.2005
    Beiträge
    42

    Auslauf mit Sand

    Hi,

    wollte mal Eure Meinung hören zu einem Auslauf der ausschließlich aus Sand besteht. 30 cm tief und für 5 Hühnr etwa 20 qm.

    Ist davon abzuraten und wenn ja, warum?

    Gruß Bettina
    Gruß Bettina

  2. #2
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752

    RE: Auslauf mit Sand

    Da ist in keinster weise davon Abzuraten. Habe selber Sand (Flussand) in meinen ganzen Ausläufen und kann nur dazu sagen das es eigendlich das beste ist. Die Hühner freuen sich bei schönem wetter über ein Sandbad und haben immer was zum scharren.Vorallem wenn man mal eine Handvoll körner reinschmeist. So bleibt der sand immer schön locker.Der Kot lässt sich auch ohne probleme mit der Zeit entfernen und wenn man mal den Sand erneuern sollte kann man den alten ohne Probleme auf der Wiese entsorgen.

  3. #3

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.293
    Hallo Oberurbacher,
    wie willst Du den Kot aus dem Sand entfernen?
    Weißt Du was Sand wiegt?
    Wohin entsorgen?
    Ich Sand? Nie wieder!
    Grüße Peter

  4. #4
    Avatar von Dominik Timm
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.591
    Moin,

    das Problem wird sein das Du alle paar Jahre denn gesamten Sand wechseln musst ,und das da mit eine menge Arbeit verbunden sein wird . Ich würde auch von Sand abraten ,anstelle von Sand würde ich Rasen sähen . Und damit er erhalten bleibt, die Hühner nur stundenweise rauslassen .
    Es gibt sehr frohwüchsige und robuste Rasensorten ,die es aushalten sollten . Und optisch finde ich Sand auch nicht prickelnd ,und bei starken regen wird es immer Probleme mit Wasser geben.
    Wenn Sand dann nur in der Voliere ,wo er trocken bleibt ,und man in sauber halten kann .
    MfG Dominik Timm
    Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

    Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher

  5. #5
    Avatar von Lorenz
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    226
    Hallo,
    man könnte ja ein Gehege aus beidem bauen. So hab ich das nämlich. Ich habe den meisten Teil mit Rasen besät und einen Unterschlup gebaut under dem Sand ist. Das nehmen die Hühner gern als Sandbad an, vorallem im Sommer.

    Lorenz
    Wer glaubt nie Recht zu haben, irrt sich.

  6. #6
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752
    Also ich bleibe beim Sand. Hab den schon Jahrelang bei mir im Volier und hatte damit noch kein Problem.Vorallem wenn die Tiere dauernd im Auslauf sind.Dort wo die Sitzstangen sind heuft sich der Kot und der lässt sich ohne weiteres entfernen.Und einmal im Jahr wird das ganze Voilere mit Brandkalk durchgearbeitet.Und wie gesagt der alte Sand kann ohne weiteres auf einer Wiese verstreut werden. Da brauch ich mir keine dedanken machen wegen der Entsorgung.Und ich wechsle auch nicht jedes Jahr den Sand.
    Wie gesagt für mich ist Sand die beste Lösung.Aber das soll jeder machen wie er es möchte.

  7. #7
    Avatar von Hastalavista
    Registriert seit
    17.02.2005
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    Danke, ich werd's mal versuchen...

    Von Rasen habe ich die Nase voll, und die Hühner nur stundenweise rauslassen? Nee, das würde nicht funktionieren. Ich dachte bei Sand auch an die Vorteile des leichten Kotentfernens und Sauberhaltens.
    Gruß Bettina

  8. #8
    Avatar von gujaclea
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    Schortens
    PLZ
    26419
    Beiträge
    596
    Hallo Brahmazüchter,

    ist der Branntkalk nicht problematisch, wenn die Hühner darin baden und später mal nass werden?

    In Verbindung mit Wasser wird Branntkalk doch stark ätzend, oder?

    Möchte meine zukünftigen Volieren auch mit Sand befüllen,
    und Branntkalk soll ja sehr gut gegen Milben und Würmer sein.....

    Viele Grüße
    Andrea
    nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

  9. #9
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752
    @ gujaclea

    Mit Brandkalk hatte ich bis jetzt noch nie Probleme da ich ihn zum Herbst in die Voilere einbringe die ich Stillgelegt habe. Das der Brandkalk mit Wasser ätzend wirkt ist schon klar aber das soll er schlieslich auch werden damit die Keime im Boden abgetötet werden.
    Der Brandkalk neutralisiert sich aber mit der Zeit und von daher ist es auch kein Problem dann die Tiere wieder ins Volier zu lassen.

  10. #10

    Registriert seit
    06.07.2006
    Beiträge
    77

    RE: Auslauf mit Sand

    ich hab auch nur sand und bin zufrieden.
    es is besser als auf harter erde.
    bei wasserstauung einfach überdachen

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Matschiger Auslauf - Schotter? Kies? Sand?
    Von chtjonas im Forum Der Auslauf
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 01.02.2023, 21:37
  2. Sand
    Von Conny und Tim im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.07.2011, 16:52
  3. Wie ist das mit dem sand?
    Von Kirsche im Forum Wachteln
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.03.2009, 22:27
  4. Sand
    Von claudi007 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.03.2008, 13:43
  5. was für sand ??
    Von lachshuhn1 im Forum Innenausbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.03.2005, 14:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •