Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Bauanleitung für automatische Hühnerklappe mit Zeitsteuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    11.05.2011
    Ort
    Uetze
    PLZ
    31311
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    179

    Bauanleitung für automatische Hühnerklappe mit Zeitsteuerung

    Hallo, da ich niemanden mehr in der Nähe habe, der am neuen Wohnort im seltenen Fall auch mal den Stall auf oder zu machen kann, möchte ich gerne eine Klappe mit Zeitsteuerung bauen. Räumliches Denken habe ich, auch viel Handwerkliches Geschick. Allerdings könnt ich mir die Technik dazu nicht als Bauplan aufschreiben. Hat hier jemand solch Bauplan? Ohne fest anliegende Strom.
    Liebe Grüße
    Andy

  2. #2
    Avatar von GGK
    Registriert seit
    25.09.2011
    Ort
    Ihlow
    PLZ
    26632
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    206
    Moin

    Habe selber auch ne Hühnerklappe gebaut mit einem Fensterhebermotor,geht aber auch mit anderen geeigneten Motoren.Wenn Du ein bisschen Ahnung von Technik hast kannste einfach mit kleinen Relais (Wechsler) eine einfache Schaltung aufbauen die den Motor denn umpolt.Das ganze wird denn mit 2 Endtastern gesteuert, die den Motor einmal oben und einmal unten stoppen.Die ganze Schaltung läuft denn über eine 12V Schaltzeituhr
    Hab ma nen Schaltplan angehängt wie ich es gemacht habe.Anstatt des Dämmerungsschalters habe ich ein Relais (Wechsler)genommen,welches durch die Zeitschaltuhr angesteuert wird.Die Taster sind auch überflüssig im Plan.
    Wenn man aber technisches Verständnis hat ist das alles kein Problem.Aufgebaut habe ich alles auf einer Lochrasterplatine.Kleine Wechsler-Relais bekommt man bei Reichelt oder Conrad und sonst alles was man braucht zum löten usw...
    Hier ist meine Klappe zu sehen klick mich
    Ansonsten mal googeln oder Youtube gucken,da gibts auch Anleitungen.

    DSCI0355.jpg
    K1 und K2 sind die Relais

    DSCI0235.JPGDSCI0230.JPG

    Manche haben das auch mit einem Akkuschrauber gemacht der eine Gewindestange dreht worauf eine Mutter mit der Klappe ist........Möglichkeiten gibts viele
    1,2 Zwerg Niederrheiner ; 0,1 Hybrid Mix ; 0,1 Zwerg New Hamshire
    -----------------------------Hühnerstallbau-----------------------------
    http://www.file-upload.net/download-10372408/H--hnerstallbau.pdf.html

  3. #3
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Bei axt elektronik gibt es die Dinger fertig und super zuverlässig.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #4
    Avatar von GGK
    Registriert seit
    25.09.2011
    Ort
    Ihlow
    PLZ
    26632
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    206
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Bei axt elektronik gibt es die Dinger fertig und super zuverlässig.
    Schon richtig,aber Er wollte ja eine selber bauen.Oder hab ich das falsch verstanden
    1,2 Zwerg Niederrheiner ; 0,1 Hybrid Mix ; 0,1 Zwerg New Hamshire
    -----------------------------Hühnerstallbau-----------------------------
    http://www.file-upload.net/download-10372408/H--hnerstallbau.pdf.html

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von GGK Beitrag anzeigen
    Moin

    Habe selber auch ne Hühnerklappe gebaut mit einem Fensterhebermotor,geht aber auch mit anderen geeigneten Motoren.Wenn Du ein bisschen Ahnung von Technik hast kannste einfach mit kleinen Relais (Wechsler) eine einfache Schaltung aufbauen die den Motor denn umpolt.Das ganze wird denn mit 2 Endtastern gesteuert, die den Motor einmal oben und einmal unten stoppen.Die ganze Schaltung läuft denn über eine 12V Schaltzeituhr
    Hab ma nen Schaltplan angehängt wie ich es gemacht habe.Anstatt des Dämmerungsschalters habe ich ein Relais (Wechsler)genommen,welches durch die Zeitschaltuhr angesteuert wird.Die Taster sind auch überflüssig im Plan.
    Wenn man aber technisches Verständnis hat ist das alles kein Problem.Aufgebaut habe ich alles auf einer Lochrasterplatine.Kleine Wechsler-Relais bekommt man bei Reichelt oder Conrad und sonst alles was man braucht zum löten usw...
    Hier ist meine Klappe zu sehen klick mich
    Ansonsten mal googeln oder Youtube gucken,da gibts auch Anleitungen.

    DSCI0355.jpg
    K1 und K2 sind die Relais

    DSCI0235.JPGDSCI0230.JPG

    Manche haben das auch mit einem Akkuschrauber gemacht der eine Gewindestange dreht worauf eine Mutter mit der Klappe ist........Möglichkeiten gibts viele
    Die beiden Taster wären im Prinzip praktisch sollte man die Klappe einmal händisch öffnen oder schließen wollen. Allerdings sollte man dann doch die Kontakte (k1,k2) mit Dioden entkoppeln , wenn jemand beide Taster zugleich drücken würde wäre durch die Kontakte k1 und k2 eine Direktverbindung von + nach - hergestellt - und die Sicherung futsch.

  6. #6
    Avatar von GGK
    Registriert seit
    25.09.2011
    Ort
    Ihlow
    PLZ
    26632
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    206
    Die Taster S1 und S2 haben jeweils einen Öffner und Schliesser,damit werden die Relais gegenseitig verriegelt (über den Öffner) bei meiner Schaltung.Ist auf dem Plan nicht ersichtlich.Aber die Taster sind quasi überflüssig da die Zeitschaltuhr eine Manuelle Steuerung besitzt.

    Mit so einem Relais kann man die Schaltung ziemlich einfach aufbauen klick mich
    Hier noch ein Motor,der so ähnlich aussieht wie der von Axt klick hier
    Endtaster für Klappe oben/unten klick mich
    Alle anderen Teile die man so braucht bekommt man da auch....
    Geändert von GGK (09.05.2013 um 19:21 Uhr)
    1,2 Zwerg Niederrheiner ; 0,1 Hybrid Mix ; 0,1 Zwerg New Hamshire
    -----------------------------Hühnerstallbau-----------------------------
    http://www.file-upload.net/download-10372408/H--hnerstallbau.pdf.html

  7. #7

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Nun reden ja immer alle davon, was die axt öffner kosten und dass das viel zu teuer sei (ich bin geizig, aber ich finde, das Teil ist jeden cent wert, werde auch nicht für Schleichwerbung bezahlt) aber was haben eure Teile denn dann gekostet - gesetzt dem Fall man hat nichts von alledem zuhause rumliegen (auch der es rumliegen hat hat es ja irgendwann mal gekauft)?

  8. #8
    Avatar von GGK
    Registriert seit
    25.09.2011
    Ort
    Ihlow
    PLZ
    26632
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    206
    Naja.....wenn ich mir den Axt Öffner so angucke,denn würden die Bauteile(nur der Öffner) vielleicht auf 30€ kommen.
    Die Teile werden ja bestimmt in grossen Mengen eingekauft.
    Die Steuerung ist ziemlich einfach aufgebaut,aber genial durchdacht.Man braucht auch keine Endschalter,das wird alles über Reedkontakte (Magnetkontakte)daher Verschleissfrei geregelt bei Axt.
    Hatte auch vor das nach demselben System aufzubauen.Hatte sogar schon ein Layout entworfen um die Platinen zu ätzen.Im Endeffekt war mir der Aufwand denn doch zu groß für ein einzigen Türöffner
    Materialkosten lagen ca. bei 30-35€ ,wenn man denn noch den Arbeitslohn einrechnet....hmmmm
    Aber der Service soll ja super sein bei Axt.
    Mir ging es nur darum,so ein Teil selber zu bauen,weil ich irgendwie immer alles selber mache ob Auto oder Heimwerken ich mache alles selber.Bin eben von Natur aus ein Tüftler.....mein Motto lautet:Geht nicht...gibts nicht

    Habe da noch ne Seite mit so einem Türöffner gefunden,sieht irgendwie genau wie Axt aus klick mich
    1,2 Zwerg Niederrheiner ; 0,1 Hybrid Mix ; 0,1 Zwerg New Hamshire
    -----------------------------Hühnerstallbau-----------------------------
    http://www.file-upload.net/download-10372408/H--hnerstallbau.pdf.html

  9. #9

    Registriert seit
    11.05.2011
    Ort
    Uetze
    PLZ
    31311
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    179
    Themenstarter
    Er ist eine Sie. Ja, ich möchte selbst bauen, da ich nicht viel Geld für Fertiges ausgeben möchte. Aber Interessant it e trotzdem zu wißen wie teuer das wäre. Wer oder was ist "Axt"? Danke für den Schaltplan. Alo ne Lampe anSchließen kann ich....Den Schaltplan muß ich mir glaube noch mal erklären laßen....sieht kompliziert aus.Aber die Klappe gefällt mir
    Liebe Grüße

  10. #10
    Avatar von GGK
    Registriert seit
    25.09.2011
    Ort
    Ihlow
    PLZ
    26632
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    206
    Zitat Zitat von Kopfkrötemitnakenschenkel Beitrag anzeigen
    Er ist eine Sie.
    Oh...sorry
    Denn fällt das wohl eher flach mit dem Schaltplan^^

    Hier ma nen Link von Axt
    1,2 Zwerg Niederrheiner ; 0,1 Hybrid Mix ; 0,1 Zwerg New Hamshire
    -----------------------------Hühnerstallbau-----------------------------
    http://www.file-upload.net/download-10372408/H--hnerstallbau.pdf.html

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Automatische Hühnerklappe
    Von kraienkopp im Forum Innenausbau
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 01.02.2018, 12:08
  2. Automatische Hühnerklappe
    Von coop im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.04.2017, 20:29
  3. Automatische Hühnerklappe
    Von Done91 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.11.2014, 22:38
  4. Automatische Hühnerklappe
    Von Gickelhahn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 11.01.2013, 14:39
  5. Automatische Hühnerklappe
    Von RanchRider im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.01.2008, 13:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •