Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 77

Thema: Kieselgur, Verminex und Kodax Spray

  1. #21
    Avatar von lolo
    Registriert seit
    11.11.2005
    Beiträge
    1.490

    RE: lolo

    http://www.biovet.ch/shop/ch/advance...selgur&x=0&y=0

    das habe ich gefunden - vielleicht für ein anderes mal
    „Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.”
    Ernest Hemingway

  2. #22

    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    217
    Themenstarter

    lolo

    Ich finde den Preis arg überrissen... Aber da ich jetzt durch die Vergiftungsaktion wieder mehr Zeit gewonnen habe, werde ich es in Deutschland über eine Kollegin bestellen...
    Gruss michelle

    Ps: das Mittel in der Landi was ich genommen habe heisst Vinx natura von Farmers. Es hat dieses Pyrethrin darin...

  3. #23
    Avatar von Litizicke
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.692
    zum Thema Salatöl,

    vielleicht rutschen die Viecher des Nachts darauf aus
    keine Ahnung.

    Ich denke, die gehen da nicht rüber - egal wie -es wirkt

    Gruß Sabine
    Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut

  4. #24

    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    217
    Themenstarter

    aaalso

    Das Mittel wirkt, irgendwie... Viele Milben "liegen" tod herum, einige krabbeln noch mühsamst rum. Aber es sieht so aus, wie wenn bei denen die jetzt noch zu sehen sind das Gift wirkt.
    Ich habe gestern noch alle Hühner mit Parasiten Puder eingepudert und ich denke, zumindest diese Nacht hatten sie ganz sicher Ruhe.
    Ich warte jetzt mal ein paar Tage, bevor ich die zweite Runde Mittel spritze. Auf der Packung steht nach ein bis zwei Wochen wiederholen...

  5. #25
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278

    Text

    Guten Morgen,

    also, wenn auf dem Beipackzettel steht, dass ich die Behandlung wiederholen soll dann dürfte das Mittel nur gegen die Milbe selbst, nicht jedoch gegen die Eier der Milbe wirken.
    Da diese nach Schlupf relativ schnell geschlechtsreif werden ist eine 2. Behandlung erst nach 2 Wochen bereits zu spät.
    Die 2. Behandlung muss zwischen Schlupf und Geschlechtsreife erfolgen.
    Meines Wissens nach ist sie daher innerhalb von 7 Tagen zu wiederholen - sonst war alles für die Katz.

    viele Grüße
    Günter
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  6. #26

    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    217
    Themenstarter

    hallo günter

    Es steht, dass das Mittel für alle Stadien von Milben, Fliegen, Zecken, Flöhe usw. nützt. Das jedoch bei grossem Befall die Behandlung wiederholt werden muss. Ich denke, die meinen damit auch eine Neuinvasion oder halt die paar wenigen die sich retten können und sich dann sofort wieder vermehren.
    Aber in dem Fall wiederhole ich die ganze Prozedur nächste Woche wieder. Wie oft soll ich die Hühner mit dem Puder gegen die Schädlinge einpudern? Wöchentlich, alle 2 Wochen? Es steht nix auf der Packung, einfach dass man es bei Schädlingsbefall auf die betroffenen Tiere pudern soll....
    Gruss und danke michelle

  7. #27

    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    217
    Themenstarter

    was meint ihr dazu

    folgendes habe ich unternommen:
    2 Mal ganzer Stall ausgespritzt und alles mit Gift angepinselt.
    3 Mal nur Sitzstangenkonstruktion und Holzritzen bestrichen
    1 Mal ganzer Stall auseinander geschraubt (inkl. Wandbretter) und mit Gift behandelt. Danach alles was irgendwie ging mit Silikon verschlossen
    Heute alle Stangen mit Öl angestrichten, Wand, Auflagen usw. auch

    Hühner innerhalt dieser Zeit 2 Mal mit Verminex und 1 Mal mit Parasitenpuder behandelt
    den Hühnern 3 Mal die Beine mit Öl eingestrichen

    Und....
    Trotz allem krabbeln noch Milben rum.

    Auf den Hühner selber praktisch null, auf dem Hahn sind einige zu sehen und jeden Morgen hat es wieder unter der Stange?

    Was mache ich nur falsch? Wie gehen da die grossen Betriebe vor, da muss es ja vor Milben wimmeln. Die können doch auch nicht jedes Huhn einzeln behandeln. Gibt es da irgendein Wundermittel, was ich vergessen habe? Kieselgur ist übrigens in Deutschland bestellt, aber bis der hier ist dauert es noch.

    Vielen Dank für weitere Ideen.

    Ps: wir machen das jeweils sehr gründlich, es kommt extra meine Mutter her und wir bestäuben oder betropfen jedes Hund wirklich sehr sehr genau (auch unter Flügel, zwischen Beine und Bauch, Kloake und halt überall....)

  8. #28
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Leider werden die Milben und Co gegen chemische Gifte immer schneller resistent.
    Verminex muss spätetsten alle 7 (in dem Falle besser alle 3)Tage getropft werden, Kieselgur wäre hier wirklich angesagt. Ein schönes Staubbad damit hergerichtet, die Nester damit gepudert, alle Ecken damit eingestäubt (wenn die Körnung zu groß ist, hilft es aber nur bedingt) und auch die Tiere mit gepudert (in die Federn reinrieseln lassen, Kopf schützen dabei).
    Es soll noch diese Rauchbomben geben (wo war doch gleich der aktuelle Thread, in dem Chook Bezugsquellen nannte?) für den Stall.

    Ist halt ne leidige Sache und langwierig dazu. Ich muss auch gerade das gesamte Programm fahren (Salatöl, Verminex, Kieselgur, Stall kärchern), weil sich ein paar von den Krabler gezeigt haben. Der Beginn des warmen Sommers ist halt auch der Beginn des Milbenkampfes...

    Mitleidige Grüße
    Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  9. #29

    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    217
    Themenstarter

    Immer noch

    Ich bin immer noch Milbenfrei !!! Es gibt hier so einen Puder für Hunde, Katzen, alle möglichen Tiere. Ich habe jetzt regelmässig alle Tiere damit eingestäubt (auch wenn nur auf dem Hahn Milben zu finden waren) und die Stangen und alles mit Öl angestrichen. Einmal hatte ich dann die Idee den Puder in die Ritzen usw. zu streuen und seither ist es sehr sehr viel besser oder sogar gut!
    Auf die schlimmen Flächen habe ich ganze Puder"lager" gestäubt, die Sitzstangen usw. damit bestäubt und auch alle zwei Tage das Staubbad überpudert...
    Ja, ich denke im Moment habe ich es im Griff

    lg michelle

  10. #30
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Gratulation.
    Hast du schon das Kieselgur bekommen? Ist wirklich die Waffe im nicht-chemischen Kampf mit den Milben. Zur Vorbeugung nur zu empfehlen.

    Was ist in dem Puder denn drin? Wartezeit bei Eiern?
    In die Ritzen rein ist eine gute Idee. Da muss nachher das Kieselgur auch rein.


    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Woher Verminex und Kieselgur?
    Von Ayla82 im Forum Parasiten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 23.06.2014, 23:00
  2. Verminex und Kieselgur bei Raiffeisen?
    Von Beda im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.07.2012, 18:36
  3. Verminex + Kieselgur gleichzeitig?
    Von Pralinchen im Forum Parasiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.08.2011, 12:27
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2011, 15:54
  5. Verminex oder Kieselgur?
    Von Auguste im Forum Parasiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.09.2005, 08:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •