Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Araucaner oder Grünleger

  1. #1
    Avatar von Dese
    Registriert seit
    30.01.2013
    Ort
    Dörentrup
    PLZ
    32694
    Beiträge
    73

    Araucaner oder Grünleger

    Hallo, erstma eine kurze Vorstellung: habe seit einem Jahr Hühner. Muß gestehen, es sind Hybride, da ich mich bis letztes Jahr nicht mit den Rassen auseinander gesetzt hab, bzw. sie auch sehr einfach zu bekommen sind... Andererseits haben so wenigstens ein paar von ihnen ein glückliches Hühnerleben! Hab 14 Hybriden, ein Hybrid-New-Hampshire-Mix-Huhn und einen New Hampshire-Hahn.
    So, nu zu meiner Frage: hätte gern Araucana. Wie aufwendig ist die Haltung von ihnen? Hab was gelesen, von wegen Kloake freischneiden, oder das denen die Bärte verkleben können
    Sicherlich wären Grünleger auch einfacher zu bekommen, aber dann spiel ich ja wieder der Hühnerindustrie in die Hände!?

    LG Desiree

  2. #2

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    723
    Hallo Desiree!

    Willkommen bei uns!

    Also meinen Hennen würde ich niemals die Bärte schneiden. Die sind aber auch noch nie verklebt gewesen.

    Einige Züchter schneiden den Hennen die Kloake frei, damit die Befruchtungsrate steigt und sie viele befruchtete Bruteier bekommen.

    Wenn Du keine Küken von ihnen willst, brauchst Du das aber auch nicht machen.

    Ihre Haltung ist nicht aufwendiger, als die Haltung anderer Rassen. Da sie aber eher zu den leichteren Hühnern gehören, können sie ganz gut fliegen (meine zumindest). Da ich aber übernetzt habe, stört es mich weniger, dass sie den Apfelbaum im Gehege besetzt haben.

    Sie sind fleißige Leger, wenn sie nicht glucken. Das tun sie aber auch mal ganz gerne.

    Araucana sind sehr wachsam, aufmerksam und neugierig. Sie können seeeehr zahm werden, manchmal stolpert man dann einfach über sie, bzw. muss man sie vom Arm nehmen, damit man den Futtertrog auch auffüllen kann.
    Ansonsten halt verfressen, wie jedes Huhn.

    LG, Delia

    P.S.: Drück mir die Daumen, dass ich Dir morgen Kükenfotos zeigen kann.
    0,6 Araucana (gold- und blau-weizenfarbig)

  3. #3

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Es gibt auch Araucana ohne Bart und das die Bärte verkleben kann ich nicht bestätigen...
    Die Kloake braucht man nur bei Zuchttieren frei schneiden um eine möglichst hohe Befruchtungsraten zu erzielen.
    Ansonsten braucht man das nicht,Araucana sind keine anderen Hühner als die Anderen...

  4. #4
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Araucaner sind in der Haltung nicht aufwändiger wie andere Hühner.
    Bei den Araucanern, die ich bisher hatte, war der Bart nie ein Problem. Manche Hühnchen sind aber auch kleine Ferkelchen wie ich immer sage. Zum Beispiel habe ich eine Lachshenne, die hat einen schmutzigen Bart und meine Araucanerhenne und Mixhenne mit Bart überhaupt nicht. An Grünlegern findest du teilweise auch sehr interessante Mischungen, wenn du nicht züchten willst und nicht unbedingt Rassetiere möchtest. Das hat natürlich auch einen Reiz, weil du dann auch ganz verschiedene Eifarben bekommst.

    Ich persönlich hatte anfangs auch Hybriden und bin dann auf Rassehühner umgestiegen, weil sie mir einfach besser gefallen. Wenn du Araucaner bei einem Markt oder so kaufen möchtest, dann achte drauf, dass du auch echte Araukaner bekommst. Da gibts teilweise Hybriden, die mit ähnlichen Namen, z.B. als "Arokaner" verkauft werden. Ich finde es immer wieder erschreckend wie manche Geflügelhändler die Leute für dumm verkaufen.
    Das sind ja teilweise keine schlechten Tiere - nur wenn Jemand Rassetiere möchte, sollte man es ihm keine Hybriden andrehen.

    Wenn du wirklich Araucaner willst nimm doch mal Kontakt zu einem Geflügelzuchtverein in der Nähe auf. Da kann man dir bestimmt einen Tipp geben welcher Züchter in der Nähe ist.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  5. #5
    Avatar von Dese
    Registriert seit
    30.01.2013
    Ort
    Dörentrup
    PLZ
    32694
    Beiträge
    73
    Themenstarter
    Danke für die super-schnellen Antworten
    Hmm, nee, züchten möcht ich nicht unbedingt, werd ihnen aber auch nicht die Eier weg nehmen, wenn sie glucken sollten... hab genug Platz
    Will morgen nach Kaunitz, kennst du ja sicherlich Kleener, oder? Werd ich da Araucana bekommen können?
    LG

  6. #6
    Avatar von federchen
    Registriert seit
    26.06.2009
    Land
    Österreich
    Beiträge
    635
    Hallo!

    Also meine Araucanarin hat genau so wie meine Lachserl immer einen dreckigen Bart, das ist aber nicht weiter schlimm. Sie putzen sich eigentlich immer selbst. Meine Hühner bekommen recht viel Obst und Gemüse, wenn sie dann ein Staubbad nehmen, schauen sie aus wie richtige Sandler-Hühner.
    Nach 6 unbefruchteten Araucana Eiern hab ich auch versucht, Annas Popsch frei zu schneiden. Mal sehen ob´s geholfen hat, heute Abend wied geschiert.
    Liebe Grüsse,
    Carina

    Aufgebn tuat ma an Briaf!

  7. #7
    Avatar von Dese
    Registriert seit
    30.01.2013
    Ort
    Dörentrup
    PLZ
    32694
    Beiträge
    73
    Themenstarter
    Hmm, ok, hatte da etwas bedenken, da ich aufgrund der Hybriden unteranderem Legemehl fütter, das ich mit Wasser anfeuchte...
    LG

  8. #8
    Avatar von Dese
    Registriert seit
    30.01.2013
    Ort
    Dörentrup
    PLZ
    32694
    Beiträge
    73
    Themenstarter
    An Delia:
    Wie hoch ist der Apfelbaum Mein Gehege ist ca. 1,60 hoch eingezäunt, kommem die da rüber?
    LG

  9. #9

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    723
    War gerade mal draußen; messen!
    Der unterste Anflugast ist auf einer Höhe von 1,30m. Aber ich schätze 1,60 schaffen die locker, wenn sie wollen.
    Das heißt aber nicht, dass sie Dir automatisch stiften gehen. Wenn dein Gehege alles bietet, bleiben sie auch.

    Baumhühner.jpg

























    LG, Delia
    0,6 Araucana (gold- und blau-weizenfarbig)

  10. #10
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Du musst ja auch keine hybriden kaufen, wenn du keine reinrassigen Araucaner möchtest. Auch Rassemixe aus Araucanerx irgendein Rassehuhn gehören mesit zu den Grünlegern.
    Finde es sehr schön, wenn sich jmd. über die Hybridproblematik Gedanken macht.
    Vielfalt ist Leben!
    1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Araucaner, Hahn oder Henne?
    Von NordseeFeder im Forum Dies und Das
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.08.2016, 20:57
  2. Araucaner - Grünleger
    Von stoeri im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.07.2016, 14:38
  3. Araucaner - Hahn oder Henne
    Von kükchen im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 23:44
  4. Araucaner ja oder nein? Huhn oder Henne?
    Von mopsmeier im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.08.2010, 15:12
  5. Was meint Ihr:"Grünleger-Hähne aus original Araucaner-Abstammung" aus Chile
    Von Drachenreiter im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 30.01.2008, 08:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •