Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Wie wird die Eifarbe vererbt

  1. #1

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396

    Wie wird die Eifarbe vererbt

    Ich habe da mal eine Frage, zu der ich im Forum nichts recht passendes gefunden habe.
    Ich mag bunte Eier...nun habe ich schon eine Araucana (sie pausiert gerade...), eine dänische Landhenne und eine Marans Henne. Mein Hahn ist ein dänischer Landhahn (weiße Eier)...nun, wie ist das jetzt, wenn mal eine gluckt, macht es Sinn, die eigenen Eier unterzulegen, wie wird da wohl die Farbe vererbt? Kann man sich das vorstellen wie in einem Wasserfarbkasten? wie wenn ich jetzt in das dunkelbraun deckweiß reinrühre, genauso bei den grünen eiern etwas heller? Oder ist das ganz anders? Bei den Marnas-araucana mixen scheint es ja so zu sein - denn sie werden ja dann natogrün...
    und ist es noch relevant, welche eifarbe der hahn und welche die henne vererbt? Kommt also beispielsweise bei der kreuzug marans mal araucana immer natogrün raus, egal, wer vater oder mutter ist?
    Ist es nun eher blöd, das mein hahn weiß vererbt, oder nicht?
    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...
    vielen dank und liebe Grüße,
    Mucke

  2. #2
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Die Sache mit dem Anteil des Hahns interessiert mich auch sehr, bitte da ebenfalls um Infos !

    Ansonsten kann ich dies sagen:
    - Blau dominiert über weiß
    - Braun x weiß ergibt Creme/ hellere Brauntöne
    - Blau x braun ergibt grün (habe zwei selbst gezogene Grünlegerhennen aus Javanesischem Zwerg und blauer Königsberger, die beide denselben olivgrünen Ton legen)

    Was Grünlegerhahn (selbe Mixtur wie meine Grünlegerhennen) x Marans ergibt, werde ich hoffentlich im Dezember/ Januar sehen ^^. Desweiteren Grünleger aus MArans x Araucana x Javanesischem Zwerg verpaart mit Marans und Lohmann Braun.

    Gruß,
    Andreas

    PS:
    Eine färbende zusätzliche Schicht auf dem Ei vererbt sich anscheinend co- dominant.
    Meine blaue Königsberger- Henne legt Eier mit einem Überzug, der sie je nach Stärke normal braun oder rosa erscheinen lässt. Ihre eine Grünlegertochter hat keinen Belag auf dem Ei (Vaterrasse auch nicht), die andere hat einen weißlichen Überzug auf dem Ei.
    Geändert von Okina75 (09.06.2013 um 00:39 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #3

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Themenstarter
    Also in meinem Fall würde das demnach bedeuten:
    Araucana x Dänisches Landhuhn: grünliches Ei
    Marans x dänischer Landhahn: beiges bis braunes ei

    das wäre ja schonmal nicht schlecht!
    Vielen Dank!

Ähnliche Themen

  1. Was wird über Hahn bzw. Henne vererbt?
    Von pet75 im Forum Züchterecke
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.11.2020, 18:15
  2. Vererbt sich grüne Eifarbe IMMER dominant?
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.04.2014, 23:19
  3. Marans, wer vererbt die Eifarbe?
    Von SetsukoAi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.07.2011, 15:56
  4. wer vererbt was?
    Von vespertilio im Forum Züchterecke
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.01.2010, 09:31
  5. wer vererbt was???
    Von biene im Forum Züchterecke
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.07.2006, 17:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •