Ich habe da mal eine Frage, zu der ich im Forum nichts recht passendes gefunden habe.
Ich mag bunte Eier...nun habe ich schon eine Araucana (sie pausiert gerade...), eine dänische Landhenne und eine Marans Henne. Mein Hahn ist ein dänischer Landhahn (weiße Eier)...nun, wie ist das jetzt, wenn mal eine gluckt, macht es Sinn, die eigenen Eier unterzulegen, wie wird da wohl die Farbe vererbt? Kann man sich das vorstellen wie in einem Wasserfarbkasten? wie wenn ich jetzt in das dunkelbraun deckweiß reinrühre, genauso bei den grünen eiern etwas heller? Oder ist das ganz anders? Bei den Marnas-araucana mixen scheint es ja so zu sein - denn sie werden ja dann natogrün...
und ist es noch relevant, welche eifarbe der hahn und welche die henne vererbt? Kommt also beispielsweise bei der kreuzug marans mal araucana immer natogrün raus, egal, wer vater oder mutter ist?
Ist es nun eher blöd, das mein hahn weiß vererbt, oder nicht?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...
vielen dank und liebe Grüße,
Mucke
Lesezeichen