Hi @ all,
auch wenn der Eine oder Andere hier -nun, sagen wir einmal höflich- skeptisch war, als ich in einem anderen Thread davon sprach, daß ich meinen ZC zur besseren Befruchtung die Federn um die Kloake herum wegschneide: diese Brutsaison hat mich wieder bestätigt. Die erste "Ladung" Bruteier (insgesamt 30 Eier) habe ich ungefähr bis 15 Stück gesammelt, BEVOR ich die Federn am rückwärtigen Ende beschnitten habe. Von diesen 30 Eiern liegen jetzt 14 Stück unter der Glucke. 14 Eier waren unbefruchtet, 2 abgestorben. Dann fand ich 5 Tage NACH einlegen in die Brutmaschine ein Gelege von 14 Eiern (incl. daraufsitzender Glucke!) und heute war bei diesen 14 Eiern schieren angesagt: von 14 Eiern waren gerade mal 3 unbefruchtet und keins abgestorben!
Fazit: ohne beschnittene Kloakenfedern gerade mal 47% befruchtete Eier, bei beschnittenen Federn glatte 79% Befruchtung! Und: unter der Glucke KEIN abgestorbenes Ei!
Naturbrut scheint also doch die bessere Variante zu sein!!
Lesezeichen