Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Befruchtungshilfe

  1. #1
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697

    Befruchtungshilfe

    Hi @ all,
    auch wenn der Eine oder Andere hier -nun, sagen wir einmal höflich- skeptisch war, als ich in einem anderen Thread davon sprach, daß ich meinen ZC zur besseren Befruchtung die Federn um die Kloake herum wegschneide: diese Brutsaison hat mich wieder bestätigt. Die erste "Ladung" Bruteier (insgesamt 30 Eier) habe ich ungefähr bis 15 Stück gesammelt, BEVOR ich die Federn am rückwärtigen Ende beschnitten habe. Von diesen 30 Eiern liegen jetzt 14 Stück unter der Glucke. 14 Eier waren unbefruchtet, 2 abgestorben. Dann fand ich 5 Tage NACH einlegen in die Brutmaschine ein Gelege von 14 Eiern (incl. daraufsitzender Glucke!) und heute war bei diesen 14 Eiern schieren angesagt: von 14 Eiern waren gerade mal 3 unbefruchtet und keins abgestorben!
    Fazit: ohne beschnittene Kloakenfedern gerade mal 47% befruchtete Eier, bei beschnittenen Federn glatte 79% Befruchtung! Und: unter der Glucke KEIN abgestorbenes Ei!
    Naturbrut scheint also doch die bessere Variante zu sein!!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  2. #2
    Avatar von asc_23
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    25

    RE: Befruchtungshilfe

    Hallo Arne,
    ich habe die gleiche Erfahrung gemacht. Auch ich schneide den Tieren ein paar Federn um die Kloake weg. Ohne diese Maßnahme lag die Befruchtung bei meinen New Hampshrie auch unter 50 %. Bei der aktuellen Brut sind 24 von 30 Eiern befruchtet. Ein Altzüchter gab mir im letzten Jahr diesen Tipp. Bei einem Freund mit Wyandotten stieg die Befruchtung von ca. 30 auch ca. 80 %.
    Grüße
    Arno

    PS: hast Du schon einen Termin wann Du herkommst?

  3. #3
    Avatar von Kasimir
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    97
    Hallo

    könntet Ihr mir bitte mal beschreiben wie weit ihr die Federn wegschneidet. Bei meinen Orpington ist die Befruchtungsrate auch sehr bescheiden. Ich habe Angst das ich zuviele Federn wegschneide. Habe letztes Jahr Anfälle von Kanibalismus gehabt bei einer kahlgetretenen Henne. Darum habe ich mich noch nicht getraut die Federn um die Kloake zu beschneiden. Wenn es nicht zuviele umstände macht vieleicht mit Bild.

    Dankbare Grüße
    Claudia
    Ein Hund ist kein Tier, sondern ein halber Mensch !

  4. #4
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    (Hust)
    geht das auch mit Pilka Enthaarungscreme oder Epy-Lady?

  5. #5
    Avatar von Kasimir
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    97
    Autsch,

    ich denke das geht ins Auge.

    Claudia
    Ein Hund ist kein Tier, sondern ein halber Mensch !

  6. #6
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    War ja nur Spass
    Meine Jungs schaffen das so mit recht guten Erfolg.

  7. #7
    Avatar von Kasimir
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    97
    Da kannst Du echt froh sein
    ich habe schon 80 Eier weggeschmissen alle unbefruchtet nach 12 Tagen Brut. Zum sag ich Dir.

    Claudia
    Ein Hund ist kein Tier, sondern ein halber Mensch !

  8. #8
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Themenstarter
    Hmm, Bild hab ich keins davon, aber bei DEN Mengen an Federn, die sowohl die Orpington als auch die Zwerg Cochins haben, brauchst Du Dir um Kannibalismus wegen zu viel weggeschnittenen Federn sicherlich keine Sorgen zu machen. Die Federn werden ja an der unteren Seite vom Huhn/Hahn weggeschnibbelt, da schauen anständige Hühner nicht hin
    Tja, wie benutzt man die Schere richtig? Auf jeden Fall sollte die Schere sehr scharf sein und auch ruhig etwas kräftiger! Eine alte Schneiderschere oder zumindest eine Haushaltschere sollte es schon sein weil die Federkiele gerne nur knicken, wenn die Schere nicht scharf genug oder zu "fludderig" -also zu leicht- ist.
    Dann nehme ich ein altes Dreieckstuch aus nem alten Verbandskasten und binde es mir vor Mund und Nase... ich sag' nur: Flugfederchen!!!!!! Grauselig!
    Dann mit einem Helfer/-in die Zuchttiere greifen, auf den Rücken drehen (also die Tiere, gell!?) und solange vom Bauch aus zur Kloake schneiden, bis Du die Kloake sehen kannst. Zwischendurch immer mal wieder die schon abgeschnittenen Federchen wegpusten (spätestens jetzt merkst Du, wieso das Dreieckstuch!!), damit Du nicht zu tief schneidest. Beim ersten Mal ist das nicht einfach, aber beim zweiten und dritten Tier hast Du schon Übung und dann gehts wie von allein.
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  9. #9
    Avatar von Kasimir
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    97

    Intimfrisur

    So heute morgen habe ich mich getraut und habe den Hühnern mit Hilfe meines Mannes die Federn beschnitten. Erst etwas zögerlich doch dann etwas mutiger. Ich hoffe das ich nun endlich eine bessere Befruchtungsrate bekomme. Danke für die Tips

    Claudia
    Ein Hund ist kein Tier, sondern ein halber Mensch !

  10. #10
    Avatar von wattwurm15471
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    242
    Hallo,
    bei meinen Wyandotten waren von 10 Eiern grade eines befruchtet.
    Seit ich sie beschnippelt habe sind bei der jetztzigen Brut 9 Eier befruchtet. :P

    Peter

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •