War auch mein erster Gedanke, aber dann hätte ich mit ihnen mitreisen müssen![]()
![]() |
War auch mein erster Gedanke, aber dann hätte ich mit ihnen mitreisen müssen![]()
Küken-Update:
Heuer lass ich mehr brüten als sonst. Der Bestand hat sich verringert und es sind einige Hühner schon in höherem Alter und somit Ausfälle zu erwarten.
Die ersten sind nicht mehr knipsbar weil immer irgendwo versteckt unter den Großen herumlaufend.
Die zweiten von Elfi sind mittlerweile auch bei den Großen.
Das kleine Sorgenkind hats leider nicht geschafft. Es entwickelte sich erst gut mit und wuchs dann aufeinmal nicht mehr weiter. Da war wohl mehr im Argen mit dem Kleinen.
Die nächsten Küken kommen von Sabine. Sie ist im vorderen Stall und hat schon in der Brutzeit gröbere Kämpfe durchgemacht. Das ist nicht gut, wenn eine Glucke einen niederen Rang hat.
Ach, die Seidis hab ich noch vergessen, die wachsen auch schon heran. Und eines hoffentlich mein nächster Hahn. - Das ist doch einer oder?
Jedenfalls ist er größer als die anderen und hat kräftige Stampfer.
Seidis unterwegs in den Garten.
So Seidi-Kinder übertreffen ja alle anderen Küken in diesem Alter mit "verludertem Aussehn". Da steht alles kreuz und quer ab wie es nur lustig ist! Kuschelhühner werden das bei dieser Mutter aber nicht. Die gute Evi - kaum zu glauben dass sie von der überaus gutmütigen Elsi abstammt - übertrifft im Furien-Dasein noch die einstige wilde Nina! Sie greift mich tatsächlich tätlich an wenn ich ein Kleines hol. - Für dieses - verzappelte - Foto riskierte ich praktisch mein Leben!
Apropro Elsi .... das Barthuhn möchte schon wieder brüten .... diesmal mit Ziehtochter Zwitscher zusammen!!
So weiter gehts mit dem Nachwuchs.
Da haben wir jetzt die gute alte Lora (8J) mit Gang:
und zu guter Letzt die Rabenmutter - Rabe 2 und Amanda mit Anhang:
Nur gut, dass ich diese Woche Urlaub hab
LG aus dem wunderschön blühendem Salzkammergut!
Sterni
So viele süße Familien. Da braucht man echt jede Menge Zeit wenn man die alle beobachten möchte. Reicht da eine Woche Urlaub?![]()
liebe Grüße
Schnappi
Ja eigentlich nicht ...![]()
Jede Menge kleine süße Racker! Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Freude an ihnen und dass sie alle gut gedeihen.![]()
0, 2 gr. Orpingtons, 0, 1 Mixe
... und ich dachte immer Seidis fliegen nicht ....
die hell-rötlich-braunen Flitzer sind die Seidis:
https://www.youtube.com/watch?v=ZQJYwEmqqVY
seidis.jpg
LG Sterni
Tolles Video, nicht nur wegen der fliegenden Seidis! Wie sie da alle so begeistert rausstürmen, total süß.
Ob deine Seidis einfach noch nicht gelesen haben, dass sie gar nicht fliegen können?
0, 2 gr. Orpingtons, 0, 1 Mixe
Haha !!
Langsam frag ich mich, ob andere Hühner meinen Seidis die Kopffedern klauen?
Hab eigentlich keine Federfresser dabei. Aber im anderen Stall hätte ich eine Altsteirerin, der wird der Schopf auch immer schnell kaputt gemacht. - Kann das sein, dass - weil sie so was nicht kennen - die Hühner den Geschopften die Federn abbeißen??
Bei meiner Freundin war das so. Das einzige Haubenhuhn wurde von den anderen gerupft.
0, 2 gr. Orpingtons, 0, 1 Mixe
Hier mal paar Fotos von meinen beiden Schwarzen - Elfi und Ziehkind Zwitscher mit Nachwuchs. Sie faszinieren mich in ihrer gemeinsamen Harmonie.
Erst brüteten sie einträchtig zusammen ....
dann kamen die Kinderlein ...
Anfangs wunderte ich mich, warum die beiden nicht in den Garten wollten. - Und als sie nach einigen Tagen herauskamen, blieben sie ganz in Stallnähe. - Erst da bemerkte ich, dass ein Küken Probleme hatte - und noch immer hat. Kurz nach Schlupf fiel mir auf, dass eines den Kopf so weit rumdrehte und irgendwie nicht so dort an kam wo es hinwollte. - Dachte, es wär vielleicht schlecht im Ei gelegen.
Aber das ist geblieben. Oft fällt nichts auf, aber wenn es aufgeregt ist, läuft es nur im Kreis und kommt nicht nach.
Die beiden Mamas haben von Anfang an sehr Rücksicht drauf genommen und sind nicht weit gegangen.
Heute sind sie mehr unterwegs und es kommt vor dass ich ihnen das Kleine nachtrage. Es entwickelt sich sonst gut mit.
Die beiden Glucken sind sehr fürsorglich und halten die Halbstarken immer noch gut zusammen.
Hier haben sie sich ein lauschiges Badeplätzchen im Irishügel gemacht.
Und hier sitzen die Mamas im Nachtkerzentopf
Und hier gibts einen kleinen Marillenschmaus:
Und abends, wenn sie müde werden, lagern sie schon in der Nähe der Stalltüre .... aber ganz rein wollen sie doch noch nicht .....
Und Gute Nacht !
Sterni
Lesezeichen