Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Hilfe! Ganther blutet - und Ratten nehmen überhand!

  1. #21
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo,

    es wurde schon viel Hilfe geleistet, ich gebe trotzdem noch meine Senf dazu.

    Ratten sind nur dort, wo sie prima leben können und auch Futter finden.
    Bei mir wird von daher niemals Futter im oder in der Nähe des Stalles aufbewahrt.
    Bei mir steht das Futter im Keller und ich hole ihnen die täglich Ration dort heraus.
    Futter gibt es dann auch nur draussen und niemals im Stall.
    Eine Gans braucht nachts nichts zu fressen oder zu trinken. Sie schlafen nur im Stall.
    Du solltest somit auch deine Haltung überdenken.
    Warum sind die Gänse derzeit nur im Stall? Mit dem Legen hat das nichts zu tun.
    Gänse sollten täglich raus drüfen.

    Bei Verletzungen sprühe ich immer etwas Aluspray oder Blauspray auf die Wunde. Deckt tagelang ab und
    sorgt für eine gute Wundheilung.

    Hoffe du bekommst das in den Griff bevor die Gössel da sind. Auch für eine brütende Gans ist es nicht toll, wenn Ratten ihre Angriffe starten oder gar die Bruteier wegschleppen bzw. kaputt machen.

    Futter raus aus dem Stall! Aufräumen um keine Versteckmöglichkeiten für Ratten zu haben! Gänse tagsüber auch raus aus dem Stall!

    Gruß
    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  2. #22
    Avatar von Giersch
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Südthüringen
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    406
    Da kann man sauber sein, wenn es die Nachbarn durch ihre Tierhaltung wieder nicht sind. Dunghaufen. Kanalisation. Wie ich in meinem großen Beitrag zu verstehen gebe, Ratten sind allgegenwärtig .
    Obwohl Gemeinden und Städte gesetzlich zur Schadnagerbekämpfung verpflichtet sind, wenn das Geld immer knapper wird, ist damit Schluß. Hilf Dir selbst wenn Dir keiner hilft. Die Bekämpfung immer im Auge behalten.
    Sind die Rattensippen durch die Vergiftungsaktionen dezimiert, ist auch der Verbrauch der Gifte nur noch gering.
    Dieter!

  3. #23
    Avatar von Frau Emm
    Registriert seit
    13.09.2011
    PLZ
    49082
    Beiträge
    68
    Themenstarter
    Ahjaaa....Blauspray!
    *auf der Einkausliste notiert*

    @Gaga: na "eigentlich" sind die Gänse auch von morgens bis abends draussen.
    Aber derzeit sitzt Madame eben auf dem Nest. Wäre jawohl kontraproduktiv, ihr das zu versagen!?
    Und der Ganter ist auch lieber drinnen, als draussen...geht aber zwischendurch mal raus.
    Mir gefiel das so aber ehrlich gesagt auch ganz gut, eben weil er sie so gut beschützt.
    Und mehr an Gänsen hab` ich gar nicht - nur das Pärchen.

    Werde die verschlossenen (und bisher auch unbeschädigten) Lagerkisten für´s Korn nun also auch noch in den Keller räumen. Der unbeschränkte Futterzugang für die Gänse ist ja bereits abgeschafft.

    @Giersch: ist hier schon eine relativ "ordentliche" Wohnsiedlung um uns rum...aber man kennt das Problem wohl trotzdem schon länger, es gibt auch Kaninchenzüchter usw...

    Grüße!

  4. #24
    Avatar von Giersch
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Südthüringen
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    406
    Und Katzenfutter und Hundefutter wird von den sauberen Leuten rausgestellt. Essensreste auf Komposthaufen geschmissen. In der Kanalisation wimmelt es. Usw.,usf..

  5. #25
    Avatar von Mellihuhn
    Registriert seit
    14.06.2010
    Ort
    DBR
    PLZ
    18...
    Beiträge
    385
    Es wird sie immer geben. Wir können nur versuchen, uns gegen Invasionen zu schützen, indem wir ein rattenunfreundliches Umfeld schaffen.
    Die haben sowieso schon genug Vorräte in ihrem Bau, da ist das mit dem Futter wegstellen jetzt sowieso zu spät. Buchte Deine Gänse sicher provisorisch ein und kontrolliere jeden Tag, ab es neue Fraßstellen an der Buchte gibt. Wenn die Gössel da sind, baust Du einfach einen massiven bzw. rattensicheren Stall.

  6. #26
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo,

    mit raus aus dem Stall meine ich:
    Den Stall morgens öffnen und abends wieder schließen.
    Klar bleibt die Gans zum Brüten auf dem Nest sitzen.
    Aber den Gänsen sollte immer die Wahl haben im Stall zu bleiben oder raus zu können.
    Mein Ganter geht immer raus, auch wenn die Gans auf dem Nest brütet.
    Erst wenn die Gössel da sind, bleibt er mit drin im Stall.
    Selbst wenn deine Gans jetzt brütet, will sie ja auch raus zum Koten, Fressen, Trinken oder Baden.

    Somit meine ich: Die Gänse nicht in den Stall einsperren. Türe immer offen lassen.

    Gruß
    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  7. #27
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Dass der Ganter jetzt seine Gans nicht alleine läßt, ist doch logisch. Da sind Ratten und er ist nunmal der Wachschutz für sie - also geht er nicht raus.
    Lieben Gruß
    Karin

  8. #28
    Avatar von Frau Emm
    Registriert seit
    13.09.2011
    PLZ
    49082
    Beiträge
    68
    Themenstarter
    Huhu!

    Falls es interessiert:
    wir haben eine große Buchte gebaut, Gans und Nest dann noch um einen Meter versetzen müssen (ich hatte praktischer Weise anfangs mal eine Styrodurplatte unter das Nest gelegt, weil es doch noch lange Zeit so irre kalt war - das hat das umsetzen jetzt natürlich sehr vereinfacht!), ausserdem den ein oder anderen Gift-Großangriff auf die Nager gestartet.

    Ergebnis:
    keine weiteren von Ratten erzeugten Erdhügel in den letzten zwei Wochen, eine tote Ratte auf dem Flur - und seit heute Morgen Gösselpiepsen!

    :-D

  9. #29
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  10. #30
    Avatar von Mellihuhn
    Registriert seit
    14.06.2010
    Ort
    DBR
    PLZ
    18...
    Beiträge
    385
    Das sind ja tolle Nachrichten. Das freut mich für Deine Gänse.
    Wenn Deine Buchte aus Holz ist, dann kontrolliere sie regelmäßig auf Nagestellen.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Benachrichtigungen nehmen überhand.
    Von Siebenhirten im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.10.2017, 16:56
  2. Hilfe! Küken blutet nach Schlupf
    Von Flaumball im Forum Kunstbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.12.2016, 10:26
  3. bitte Hilfe.Blutet aus Feder ?
    Von Schnuffelknuff im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 19.02.2015, 17:42
  4. Hilfe Ei blutet
    Von Haniball im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.04.2013, 09:41
  5. HILFE Ratten
    Von geidi im Forum Parasiten
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 28.11.2006, 04:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •