Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Brahmaglucke zu mager

  1. #1
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564

    Brahmaglucke zu mager

    Hallole,

    meine derzeitige Brahmaglucke war vorher schon nicht gerade einer von den schwersten Damen. Wenn ich sie nun hochhebe hab ich den Eindruck, ich halte nur noch Federn bzw. eine Zwerghenne in den Händen. Sie frisst aber einmal am Tag sehr hastig, trinkt, hält jeden Tag Staubbad und sieht sehr gesund aus wenn sie vom Nest runtergeht. Was kann ich ihr denn nach Eurer Meinung gesundes, bekömmliches geben, damit sie während den letzten Tagen der Brut und darauf folgenden Kükenaufzucht wieder etwas an Gewicht zunimmt, bzw. ja nicht noch weiter abnimmt? Ich mache mir nämlich ein bissel Sorgen um das dünne Gretchen...

    Grüßle
    Petra

  2. #2
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    gekochte kartoffeln, mit ei, dazu ein bissel butter oder hühnerbrühe rein wenn du hast zur not schuß öl

    auch von einem eingeweichten brötchen wird sie dir nicht umfallen

  3. #3

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Ich hatte bei meiner Henne den Tip bekommen ihr Mais in Buttermilch/Milch über Nacht eingeweicht zu füttern.
    Hat sie auch gut gefressen.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  4. #4
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Ich hätte zuviel Angst, dass sie davon Durchfall bekommt - sie sollen ja nichtmal grünes fressen während der Brut weil die Verdauung ja gedrooslt wird..gerade Brot, Milch etc kann zu Vergärungen in der Henne führen u sie kann den Kot evtl nicht mehr halten...

    Für meine Glucken habe ich - nach Tipp im Forum - Weizen 2 Tage keimen lassen und dann angeboten - frasen sie wie wild und es gibt ihnen mehr Energie als der ungekeimte... der Weizen hatte kleinste Triebe, hatte aber auch erst spät damit angefangen, so dass ich gar nicht mehr hätte "heranzüchten" können - und meine Glucken waren auch stark angeschlagen, gerade weil sie vom 26.12 bzw 12.01. saßen - also während des Frosts

    Nach dem Schlupf bedient die Glucke sich ja auch am reichhaltigen Kükenbuffet und meine haben recht schnell wieder zum Ursprungsgewicht zurückgefunden also meine Erfahrung: gekeimter Weizen zu dem regulären Futter (hab auch gemrkt, dass sie gerne vermehrt Haferflocken zu sich nehmen, kann aber auch Zufall gewesen sein...)

    glg und viel Erfolg für den Schlupf
    (bei mir ists am WE wieder soweit und die Glucke frisst auch weniger als die zuvor - da sie aber wie deine auch sonst topfit ist und Kamm u Kehllappen schön rosig blieben vertrau ich drauf dass sie weiß was sie braucht )
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  5. #5
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    das schaffen die glucken schon mit dem kot, meine sind auch 1 oder 2 mal am tag raus auf die wiese, also haben auch gras gefressen

    was bei diesem wetter auch normal ist

  6. #6
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564
    Themenstarter
    Ich danke Euch herzlichst für Eure Antworten.

    Mir war/ist es auch sehr wichtig, dass sie keinen "Dünnen" bekommt...sie rührt das übliche Körnerfutter und Wasser gar nicht an, bzw. geht nichtmal vom Nest wenn ich sie nicht heraushole. Gerade wo es so heiß ist muss sie doch täglich was trinken? Tut sie aber nicht. Habe mal bis abens abgewartet, ob sie ihr Wasser/Futter während meiner Abwesenheit annimmt. Da war es tagsüber mehr als 30 Grad im Stall. Pustekuchen macht sie nicht...also doch jeden Tag rausholen...

    Sie fühlt sich übelst dünn und leicht an....der optische Federbusch um sie herum trügt ...wenn ich sie hochhebe fasse ich sie wie ein rohes Ei an, da ich nur ihre Knochen spüre....nun hat sie aber die letzten Tage Kartoffeln mit Ei und Sonnenblumenöl und auch proteinreiches Futter ziemlich verschlungen....dazu geht sie ihre Füsse eine halbe Stunde lang draussen auf dem Rasen im Alleingang vertreten und frisst viel Gras und Löwenzahn..aber nur wenn ich sie aus ihrem paralisiertem Brutverhalten rausschmeisse.....sie hat bislang vom Grasfressen kein Durchfall bekommen und der "stinkende Riesenhauf..."...ist fest wie´s sein soll.

    Ich habe auch schon Weizenkeime angesetzt....danke für den Tip....da die Glucke schon viel länger sitzt und ihre BE erst sehr viel später bekam ists mir wichtig, dass sie nicht abschwächelt und vll. etwas wieder zunimmt bevor der Kükenstress losgeht.... und da mal hören, was ihr in so einem Fall machen würdet kann immer nur hilfreich sein....

    Grüßle
    Petra

Ähnliche Themen

  1. Meine Küken sind da mit Brahmaglucke
    Von weisser-mops im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 21.05.2010, 19:52
  2. Mager und Juckreiz
    Von Gitti im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.12.2009, 08:35
  3. Die "Neuen" sind mager!!!
    Von ClaudiaG im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.08.2008, 13:51
  4. Seidenküken sehr mager
    Von michelle im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.08.2008, 11:34
  5. BrahmaGlucke und Gänsekind
    Von Shelsea im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 19:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •