hallo alle
dürfen Küken auch Sauerampfer?
und wenn ja, ab welcher Woche?
meine sind vom 11.5. und heute haben sie das erste mal Löwenzahn bekommen.
gruss heidi
![]() |
hallo alle
dürfen Küken auch Sauerampfer?
und wenn ja, ab welcher Woche?
meine sind vom 11.5. und heute haben sie das erste mal Löwenzahn bekommen.
gruss heidi
huhu heidi...
klar kannste geben... auch rasenschnitt oder so!! was sie nicht mögen lassen sie weg!!
Daniel
hallo Daniel
danke für die schnelle Antwort. Also den Löwenzahn mögen sie nicht besonders :-(
habe heute Brennesseln gesammelt und trockne sie grade, mal sehen ob sie die morgen mögen, ausserdem habe ich Knofi gekauft, wieviel kann ich denn davon geben? habe ja kein Maß für so eine Horde *lach*
gruss Heidi
Ich würds nicht verfüttern
http://www.vetpharm.unizh.ch/giftdb/...n/0081_tox.htm
Nicht umsonst meiden auch Weidetiere den Sauerampfer. Auf Wiesen ist er die Pest wegen seiner Verdrängungstechnik.
Grüsserchen
Claudia
Sauerampfer fressen sie meistens nicht, ist auch wegen der Oxalsäure nicht gut. Löwenzahn und Brennessel wird klein gehackt mit Schrot gemischt gefressen. Ich mische das ab einer Woche ins Futter.
Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!
Morgen,
@claudja:
Das Weidetiere den Sauerampfer nicht fressen, kann ich so nicht bestätigen. Meine Ziegen vertilgen Sauerampfer mit Wonne, ebenfalls meine Kaninchen. Geschadet hat es ihnen seit 11 Jahren nicht.
@ borni:
Rasenschnitt sollte man besser nicht verfüttern, wird schnell heiß und fängt an zu gären. Weiterhin findet beim Schneiden des Grases mit dem Rasenmäher ein chemischer Gärungsprozeß statt (fragt mich jetzt nicht, was für einer), der für die Magen-Darmflora nicht gerade förderlich ist.
LG
Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Hallo,
hab auch schon Weiden gesehen, da stand der Sauerampfer und alles andere war weg.
Bei Rasenschnitt tritt nur eine Überhitzung ein, wenn dieser zu fest im Korb lagert, d.h. Eiweiß fängt an zu gären bzw. sich zu verändern.
Frisch kann man natürlich Rasenschnitt füttern oder locker gelagerten auch.
G. W.
Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!
Hallo,
hab hier mal was über Sauerampfer, leider nur für die menschliche Küche:
Standort:
sonnig oder halbschattig, feuchte, humose, auch lehmige, schwach saure Böden.
Geschmack und Verwendung in der Küche:
Stark saurer, erfrischender Geschmack, als Suppe zubereitet oder als Zugabe zu anderen Kräutersuppen, in Salaten, Soßen, Dips, Quark, Kräuterbutter,Kartoffelsuppen, Zutat zu "Grüner Soße", zusammen mit Spinat gekocht, zu Fisch.
Wirkungsweise:
hoher Vitamin C- und Mineralstoffgehalt, gut geeignet als erster Vitaminlieferant im Frühjahr, appetitanregende, leicht abführende Wirkung, (wegen des hohen Oxalsäuregehaltes nicht in zu großen Mengen und zu häufig verzehren!)
Würde sagen, die Wirkungsweise ist auch auf unsere Hühner anzusetzen.
LG
Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Original von conny
@ borni:
Rasenschnitt sollte man besser nicht verfüttern, wird schnell heiß und fängt an zu gären. Weiterhin findet beim Schneiden des Grases mit dem Rasenmäher ein chemischer Gärungsprozeß statt (fragt mich jetzt nicht, was für einer), der für die Magen-Darmflora nicht gerade förderlich ist.
LG
Conny
Also ich fütter meinen ganzen Tieren schon seit Jahren Rasenschnitt (vorallem in der Aufstallphase) und bisher hat es NIEMANDEN geschadet...
Das es schnell vergammelt ist richtig! Deshalb nur soviel, wie schnell weggefressen wird!! Das mit dem Rasenmäher kann gut sein, wenn man einen Benzinmäher hat!! Das würde ich dann auch nicht verfüttern, wegen den Abgasen und so, die erst über den Rasenschnitt geblasen werden! Ich habe einen Elektromäher :P und fühle mich auf der sicheren Seite!!
hallo alle
danke für eure meinungen und Tips
also Sauerampfer mögen meine Kleinen nicht.
Brennesseln war ich sammeln, habe sie getrocknet und zerreibe sie nun, mögen sie sehr gerne, ebenso Löwenzahn.
Wir haben einen E-Mäher, sowie einen Balkenmäher mit dem wir Heu machen und eben auch die Weide mähen, dies verfüttern wir zwischendurch an Ziegen, Schafe und die Enten.
unsere 3 AmrocksZwerge haben seit ein paar Tagen freigang, überall und wollen abends garnimmer nach Hause. heute haben sie sich nachmittags im Ziegenstall breitgemacht *lach*. Die Enten ( 4 Warzenenten von derBorni geschenkt bekommen und 2 Laufis erfreuen sich jetzt ihres kleinen Badeteiches von 1000 L, sowie ein abgezäuntes Stück Land ( habe Angst das sie abends nicht nach Hause kommen,weil die wollen auch nicht in den Stall ) Die Amrocks wollten gesternabend auf der hochkant stehenden Schubkarre pennen *grins*
die Küken wohnen noch in meinem Zimmer.
Morgen baue ich für meine Gänseküken ein Zuhause, denn am Montag kann ich sie endlich abholen.
bei uns hausen 6 Enten, 15 Küken, 3 Junghühner, 10 Kaninchen, 2 Meerschweinchen, 2 Zwerziegen und 8 Schafe ... bisher ;-)
in der Wohnung noch 2 Neufis, 3 Katzen und ein papagei, na und wir zwei *lach*
allen ein schönes Pfingstfest
Heidi
Lesezeichen