Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Fragen zum Bruja 400

  1. #1

    Registriert seit
    10.03.2013
    PLZ
    26...
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    42

    Fragen zum Bruja 400

    Hallo,

    nach meiner gescheiterten Brut letzte Woche mit dem Covatutto16 habe ich mit mal so umgeschaut. Mit würde der Bruja 400 mit halbautomatischer Wendung gut gefallen. Es gibt Ihn ja mit analog und digital, welchen würdet Ihr denn nehmen? Wahrscheinlich digital, oder? Ist analog überhaut gut? Also bevor ich mit nochmal nen brüter anschaffe werde ich Euch mit den dümmsten Fragen löchern. Falls jemand von Euch diese Brüter hat, ob digital oder analog, würde ich mit über Eure Erfahrungen freuen.

    Lieben Gruss

    Sabine

  2. #2

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Warum machst du noch einen Tread auf? Ich hatte dir schon im anderen dazu geschrieben.
    Lies doch mal die Beiträge der letzten Tage, da steht auch viel zu den verschiedensten Apparaten. Hühnereier sind nicht ganz so problematisch, wie Wassergeflügel, da kommt es auf die Menge der BE, die Zeit, die du investieren kannst und deinen Geldbeutel an.
    Den Covatutto 16 hat ein Bekannter von mir - Schlupfquote nahezu 0 (

    LG Ute

  3. #3
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ich meine, du solltest deine Frage zu dem Brutgerät überdenken - ich habe bisher noch nicht geantwortet, da du keine Frage gestellt hast...

    Was willst du den über den Bruja 400 genau wissen?
    Lieben Gruß
    Karin

  4. #4

    Registriert seit
    10.03.2013
    PLZ
    26...
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    Hallo,

    hatte hier den Thread, weil ich speziel etwas über diesen Brüter erfahren wollte, meine anderen Beiträge/Nachrichten habe ich gelesen. Verstehe nicht ganz was ich überdenken soll, ist doch relativ eindeutig:
    Ich würde gerne wissen wie Ihr so mit eurem Brunja400 zurecht kommt, falls ihr einen habt und eure Erfahrung damit.

    Lieben Gruss

    Sabine

  5. #5
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Ich hatte einen Bruja 400/a und habe einen Bruja 400/d mit halbautomatischer Wendung. Unterschied ist nur die Temperaturregelung. Beim 400/a (analog) wird sie mit einem Schraubendreher justiert. Das ist unpraktisch. Mit dem Schraubendreher wird ein Potentiometer gestellt. Dieses ist eine Schwachstelle. Längere Zeit nicht bewegt, kann es korrodieren. Dann ist die Brut im Eimer. Die Einstellung beim 400/d ist auch gewöhnungsbedürftig, weil der Fühler auf Eioberkante eingestellt werden muss. Auf die digitale Anzeige darf man sich nicht verlassen, die genügt nur zum verstellen nach + oder -. Bei beiden Geräten richtet man sich am besten nach dem Brutthermometer von Bruja, welches auf die Eier gelegt wird. Hält man die Temperatur nahe bei der markierten Temperatur von 38,3 Grad, sind die Bruterfolge ausgezeichnet.
    L. G.
    Wontolla

  6. #6
    Seidenhuhnzüchter Avatar von Soonwaldgeflügel
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Hunsrück
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.746
    Will mich nicht outen, aber er ist zu teuer. Der Nachbau ist in echt genau so gut.

Ähnliche Themen

  1. Fragen zu Bruja Motorbrüter
    Von Nutzer im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.03.2021, 15:31
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.02.2019, 20:07
  3. Zwei Fragen zum Bruja 84/d
    Von SalomeM im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.06.2016, 14:59
  4. Bruja 3000 - Probleme - Fragen
    Von Panger im Forum Kunstbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.06.2008, 14:27
  5. Fragen zu Bruja
    Von Markus1974 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2005, 14:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •