Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: schlechte schlupfrate..?!

  1. #1
    Avatar von brahma-züchter
    Registriert seit
    29.05.2012
    Ort
    owschlag
    PLZ
    24811
    Land
    deutschland
    Beiträge
    346

    schlechte schlupfrate..?!

    hallo,
    ich habe mit einem bruja und einem jäger flächenbrüter genau nach anweisung gebrütet.
    von bis zum letzten tag 9 bartzwerge eier sind im einen nur 5 geschlüpft, im anderen von 26 brahma eiern 14...das sind knapp 50%, damit kann man nicht zufrieden sein...
    liegt es einfach nur daran, das ich flächenbrüter nutze??
    sollte ich mir besser einen motorbrüter anschaffen? (hat zufällig jem einen guten gebrauchten)

    wäre für infos dankbar.

    stefan

  2. #2

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Läuft heute aus,ist von mir.
    Hab Jahrelang damit gebrütet und fast immer 100% Schlupfquote gehabt.
    http://www.ebay.de/itm/261197619072?...84.m1558.l2649

  3. #3
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Ich würde sagen das sind gut 50% aber natürlich kein gute Ergebnis.
    Hattest Du zwischendurch geschiert, unbefruchtete und abgestorbene Eier raus genommen? kann sonst zu Verkeimung kommen, aber in zei Brütern gleichzeitig ist unwahrscheinlich.
    Flächenbrüter sind sehr anfällig gegen Temperaturschwankungen, ich habe sie an mehreren Standorten im Haus ausprobiert und es hat nie hin gehauen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #4

    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    57
    Ich hatte dieses Jahr mehrer Bruten (im KingSuro und auch teilweise im Bruja 3333d).

    Ich glaube, wenn die Parameter soweit gepasst haben (keine großen Schwankungen in der Raumtemperatur, regelmäßig die Eier von innen nach außen etc), dass es gaaaaanz große Unterschiede in der Qualität der Bruteier gibt und das dann die Schlupfquote widerspiegelt.

    Ich hatte Versandeier dabei mit Schlupfquote von 90% und selbst abgeholte Eier bei dem kein einziges Küken geschlüpft ist :-( Gleiche Parameter etc...
    Viele Grüße drachenkatze
    __________________________________________________ _________________
    1,1,10 Seidenhühner splash und 1,3,25 Sundheimer und 1,0 kalif. Schopfwachtel
    meine Sohn: 1,4,30 Araucana wildfarbig

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Dieses Jahr schauts mit BE mau aus. Zum Einen wurde zu früh gebrütet, die Eier haben in der Regel evt. Frost abbekommen. Auch der Hahn befruchtet bei Minustemp. mehr schlecht als recht.

    Ich habe erst BE gesammelt, nach dem auch nachts kein Frost mehr herrschte, Befruchtung super, Schlupf wird sich am WE zeigen.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Ich habe erst BE gesammelt, nach dem auch nachts kein Frost mehr herrschte, Befruchtung super, Schlupf wird sich am WE zeigen.

    LG Conny
    Dann ist es bei Dir aber schon früh milde geworden, wir hatten bis vor 10 Tagen noch Nachtfröste.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  7. #7

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Ich hab seit Ende März Eier von meinem beiden Stämmen deutsche Pekingenten...
    Einmal 18 Eier gesammelt und einmal 12 Eier gesammelt.
    Vom 1.Stamm sind alle befruchtet,vom 2.Stamm sind alle befruchtet.
    Viele jammern immer das die deutschen Pekingenten so schlecht befruchten...
    Kein Wunder wenn man die Enten mit Futter so treibt das sie schon im Januar zu legen beginnen,
    die Erpel sind dann noch längst nicht so weit.Wenn die Erpel befruchtungsfähig sind legen bei vielen die Enten schon garnicht mehr...
    Hier hat die Saison erst grad begonnen :-))
    Geschlüpft ist noch nix,das dauert noch ein paar Tage :-)

  8. #8
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Dieses Jahr schauts mit BE mau aus. Zum Einen wurde zu früh gebrütet, die Eier haben in der Regel evt. Frost abbekommen. Auch der Hahn befruchtet bei Minustemp. mehr schlecht als recht.

    Ich habe erst BE gesammelt, nach dem auch nachts kein Frost mehr herrschte, Befruchtung super, Schlupf wird sich am WE zeigen.

    LG Conny
    So kann man das aber auch nicht sagen.

    Bei meinen Hühnern war es auch richtig und lange Winter. Und die Befruchtung lag seit Mitte Januar bei den Sundheimern wie bei den Paduanern bei gut 95%. Die Legeleistung beider Rassen und auch die Schlupfquote ist meist sehr gut gewesen. Nicht nur bei mir, sondern auch bei Brutei-Selbstabholern bzw. Versandeiern.

    Erst seit Ende März ist die Befruchtungs- und Schlupfquote etwas gesunken, was ich aber meinen 5 Glucken (bei 16 Hennen) zuschreibe. Die hatten wohl keinen Bock mehr auf Sex.

    Die Ställe werden nicht beheizt und Licht gab es von Sonnenaufgang bis 19 Uhr. Gefüttert wird je zur Hälfte Legemehl und Körnermischung vom Futtermittelhändler.
    Geändert von Rosie (18.04.2013 um 17:06 Uhr)
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  9. #9
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Hallo Stefan, also wir haben jetzt insgesamt 4 Mal mit dem Bruja 3000 digital gebrütet.
    1. Brut: 4 eigene Eier, 1 befruchtet und geschlüpft
    2. Brut: 4 eigene Eier, alle befruchtet, alle geschlüpft
    3. Brut: 32 Eier bei den Züchtern selbst abgeholt: wenn ich mich recht erinnere waren ca. 10 unbefruchtet und eines abgestorben, am Schluss jedenfalls noch 21 Eier im Brutapparat von denen 18 problemlos geschlüpft sind.
    4. Brut: 23 Eier, davon 12 Versandeier und 11 beim Züchter geholt; 5 unbefruchtet, 4 aussortiert, von den verbliebenen 14 sind 11 gut geschlüpft.

    Also lagen wir auf alle Fälle über 50% .

    Mir reicht dieser Brutapparat für die kleinen Bruten. Wenn Du öfter und mehr brüten möchtest, wird meist halt doch ein Motorbrüter empfohlen.
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  10. #10
    Avatar von Hühnerbruno
    Registriert seit
    04.11.2010
    PLZ
    47
    Beiträge
    332
    Was war denn mit den Eiern aus denen nichts geschlüpft ist?? Unbefruchtet, früh abgestorben, steckengeblieben

    Wäre doch mal Interessant zu wissen
    Grüße Hühnerbruno (Marans in sk, bk, ss und Orpingtons in perlgrau und blaugesäumt)

    In 2014 wieder Bruteier von Marans blau-kupfer und schwarz-kupfer

Ähnliche Themen

  1. Schlechte Schlupfrate bei Serama
    Von Gartenschnecci im Forum Naturbrut
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.02.2023, 21:35
  2. Brut und Schlupfrate
    Von sulmtaler dl im Forum Kunstbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.03.2021, 06:01
  3. Berechnung der Schlupfrate
    Von felispapa im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.01.2016, 10:34
  4. Schlupfrate 2010
    Von gizmo im Forum Umfragen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 06.09.2010, 16:21
  5. Schlupfrate
    Von laurup im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.03.2008, 19:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •