Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Probleme mit Luftfeuchtigkeit einstellen King Suro20

  1. #1

    Registriert seit
    27.11.2010
    PLZ
    72510
    Beiträge
    8

    Probleme mit Luftfeuchtigkeit einstellen King Suro20

    Hallo Zusammen,
    ich brüte meine Hühnereier mit einem King Suro 20, hatte noch nie Probleme damit. Nun habe ich aber bei der jetzigen Brut das Problem, dass ich die Luftfeuchtigkeit nicht eingestellt bekomme. Ich bekomme den Wert nicht runter, nicht unter 50%. Auch pendelt sich der Wert immer um einige (2-4%) höher ein. Was kann ich dagegen tun, kann ich irgendwas justieren?
    Hatte von Euch schon mal jemand solche Probleme, wer kann mir weiterhelfen?

    Ich bin dankbar für jeden Tipp!!
    Gruß Zotti

  2. #2

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Du kannst das so lassen,dann einfach in den letzten Tagen die Luftfeuchtigkeit nicht viel höher einstellen,dann passt das schon...

  3. #3
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Seit gestern liegen auch in unserem Suro Bruteier.
    Ich habe ihn mittags angeschaltet.
    Die Temperatur war schnell stabil 37,8 °C.
    Aber die Luftfeuchtigkeit.........
    Der Schwamm ist trocken, der Wasserschlauch noch nicht mal bis zum Suro gefüllt und trotzdem wird eine Feuchtigkeit von 63% angezeigt.

    Weiß jemand Rat, wie ich die Feuchtigkeit verringern kann oder kann das auch bei 63% bleiben?
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  4. #4
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Ich bin mit meinem Latein am Ende.
    Im Suro liegen jetzt 2 Hygrometer: eines zeigt 61%, das andere 52%. Und der Suro zeigt 56%.
    Welcher Wert ist nun der echte
    Heute Mittag hatte ich den Suro auf die Werkseinstellungen zurückgestellt.
    Danach zeigte er lange 42%, obwohl ja 45% eingestellt sind. Dann habe ich den Schlauch manuell mit Wasser voll pumpen lassen. Dass er selbständig Wasser zieht, habe ich noch nicht gehört und der Schlauch war auch noch immer nicht gefüllt.

    Den Probelauf vor einer Woche hat er ohne Probleme absolviert.
    Während unserer Urlaubswoche hatten wir ihn dann wieder ausgestellt. Und nun findet er sich nicht zurück ins Programm.
    Die Temperatur stimmt und ist konstant.
    Kann ich die Luftfeuchtigkeit einfach so lassen?

    Ich habe heute mit der Suchfunktion viele ältere Beiträge zum Thema gelesen. In einem wurde empfohlen, Leitungswasser statt destilliertem Wasser zu nehmen. Hat dazu jemand eine Meinung?

    Bitte dringend um Antwort. Bin kurz vorm Verzweifeln.......
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  5. #5
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Nachdem ich nun den ganzen hier rumgeschlichen bin auf der Suche nach Hilfe oder Erleuchtung......muss ich meinem Vater posthum recht geben.
    Er sagte immer: Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.
    Nach meiner letzten Aktion zeigt der Suro nun konstant 45% rel. LF, die beiden innen liegenden Meßgeräte 43 und 47%.
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  6. #6
    Avatar von LJB
    Registriert seit
    18.01.2013
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    983
    Und, was hast gemacht?
    Hygrometer auf richtige funktion testen ist nicht sonderlich schwierig, nimm ein feucht nasses Tuch und lege das Hygrometer im Tuch. Nach eine Stunde sollte ein gut kallibriertes Hygrometer 98% anzeigen.

    Am Anfang kommt der RLF in mein Suro auch nie unter 50%, es verdunstet einfach viel Wasser aus die Eier dadurch ist die RLF höher. Nach 10 Tage habe ich dann ca. 48%. Ein anfangs zu hohe RLF kann kompensiert werden mit später etwas zu niedere RLF also kein Grund zur Panik denke ich.
    Grüße Leo

    0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
    1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze

  7. #7
    Swedish area Avatar von Gockie2012
    Registriert seit
    01.01.2013
    Ort
    Inmitten von Blumen
    Land
    Schörmeni
    Beiträge
    1.395
    Zitat:
    Ich habe heute mit der Suchfunktion viele ältere Beiträge zum Thema gelesen. In einem wurde empfohlen, Leitungswasser statt destilliertem Wasser zu nehmen. Hat dazu jemand eine Meinung?

    Ich habe Leitungswasser genommen, Probleme diesbezüglich konnte ich nicht feststellen.
    Wenn die LF zu hoch ist, öffne den Lüftungsschlitz ganz, dann pendelt sich das ein-es sei denn, die LF des Raumes, in dem der King steht, ist hoch-dann kann der King keine niedrigere "erzeugen".

    LG Kerstin

  8. #8
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Zitat Zitat von LJB Beitrag anzeigen
    Am Anfang kommt der RLF in mein Suro auch nie unter 50%, es verdunstet einfach viel Wasser aus die Eier dadurch ist die RLF höher. Nach 10 Tage habe ich dann ca. 48%. Ein anfangs zu hohe RLF kann kompensiert werden mit später etwas zu niedere RLF also kein Grund zur Panik denke ich.
    Ach Leo, genau auf so eine Aussage habe ich gewartet.
    Da aber keine kam, habe ich die Werkseinstellungen wieder hergestellt und den Raum entfeuchtet und noch ein Hygrometer gekauft und den Schlauch manuell vollgepumpt und an meinen Schwiegervater gedacht........und eine geraucht.
    Der sagte immer mit einer Zigarette im Mundwinkel: Erst wird uffgeroocht!
    Mit anderen Worten: Kommt Zeit, kommt Rat.
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  9. #9
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Zitat Zitat von Gockie2012 Beitrag anzeigen
    Ich habe Leitungswasser genommen, Probleme diesbezüglich konnte ich nicht feststellen.
    Wenn die LF zu hoch ist, öffne den Lüftungsschlitz ganz, dann pendelt sich das ein-es sei denn, die LF des Raumes, in dem der King steht, ist hoch-dann kann der King keine niedrigere "erzeugen".
    LG Kerstin
    Hallo Kerstin,
    der Lüftungsschlitz war die ganze Zeit offen, im Raum war die rel. LF 50% und der Suro hatte über 60% .
    Dann die Differenzen zwischen den diversen Messgeräten.........
    Da ich dest. Wasser im Glas habe, dachte ich, dass vielleicht normales Leitungswasser "besser" wäre In dem alten Threat las es sich so, als wäre es dann anders/besser gelaufen. Aber eine Erklärung dafür hatte ich auch nicht.

    Ich hoffe sehr, dass es einfach meine Ungeduld war, die es nicht abwarten konnte, dass alles nach Plan läuft.
    Vielleicht hätte ich die Eier doch erst heute einlegen sollen.
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

Ähnliche Themen

  1. King Suro 20 max Probleme mit Luftfeuchtigkeit
    Von hennehanna im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.04.2018, 01:50
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.11.2015, 15:41
  3. Luftfeuchtigkeit im King Suro!!
    Von Edelweiß im Forum Kunstbrut
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 22:31
  4. Wie Lüfter an King Suro 20 einstellen?
    Von Zotti im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 19:20
  5. Luftfeuchtigkeit beim King Suro 20
    Von JuliaE im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 09:42

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •