Hallo Julius,
also dem Phänotyp nach sehen sie für mich wie reinrassige Siamesen aus, da dort noch an die 30 Küken herum liefen, beidgeschlechtlich, nehme ich auch stark an, dass die Elterntiere reinrassig waren.
Du hast Dich noch nicht viel mit Zucht und Genetik beschäftigt, oder?
Ich habe deshalb keine Hahn mitgenommen, weil ich auch evtl., außervereinlich, probieren wollte wie lange es dauert sie rückzukreutzen wenn ich eine F1 Generation aus rotem Zwerg Seidenhahn und den Siamesen ziehe ... wenn erfahrene Züchter hierzu etwas sagen möchten, bitte ich darum, denn ich bin auch nur Laie (mit dem gefährlichen Halbwissen).
Es gibt bei den Siamesischen Seidenhühnern einige Probleme bezgl, Legeleistung, Viatalität u.m., weshalb man imho wahrscheinlich keine großen Erfolge mit nur der reinrassigen Weiterzucht verbuchen kann.
Aktuelle Bilder kann ich Dir erst dieser Tage liefern, weil mein PC die Karte nicht auslesen mag und auf dessen Festplatte keine habe... mache ich aber noch sobald ich den Lappi meines Göttergatten mal bekomme, versprochen.
LG
Kerstin
Lesezeichen