![]() |
... mein Problem bei meinen gelben Zwergseidies ist, dass die Eier der einen Henne sooo klein sind, dass man sie noch nicht mal mit nem Moccalöfel vernünftig essen kann... jetzt hoffe ich dass die der Siamesen ein bissl größer sind ... u normale Seidenhühner sind auch bereits in der Mache..
An die Blässe der Siamesen gewöhnt man sich schnell, ich nehme das überhaupt nicht mehr wahr und finde sie einfach nur noch schön anzuschauen, soll ja mal ne ganz bunte 'Seiden-Truppe' werden, da sind die schon ein toller Kontrast.
Wahrscheinlich ist das mit der Blässe der Siamesen so wie mit den 'Langnasen' meiner Collies, wenn man sich dran gewöhnt hat erscheinen die einem übernhaupt nicht mehr lang
LG
Kerstin
3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel
Ja, ich werde mal schauen, in Köln sollen welche sein...ist ja nich weit von hier.
Hahn im Korb und nicht im Topf!
Hallo Kerstin,
da kann ich dir die weißen normalen Zwergseidis (mit schwarzer Haut) empfehlen.
Meine legen ziemlich grosse Eier, fast immer über 40 g.
Ich weiß allerdings nicht, ob das auf alle diesen Farbschlags so zutrifft.
Ich bekam damals Bruteier versch. Zwergseidi-Farbschläge zugeschickt, und die von den Weißen waren die größten;
so das ich damals Zweifel hatte, ob das überhaupt Zwergseidi-Eier sind...
LG
Geändert von Kamillentee (30.04.2013 um 16:24 Uhr)
Futter macht Freunde.
Huhu,
@KamillenteeHallo Kerstin,
.. jetzt verwirrst Du mich aber, Du meinst gewiss keine Zwergseidenhühner sondern die Standart Seidenhühner, da ist 40 gr. das normale Bruteigewicht, bei den Zwergen liegt das Bruteigewicht bei 28 gr.... da kommt die eine Zwerghenne von mir aber leidern noch nicht mal dran.da kann ich dir die weißen normalen Zwergseidis (mit schwarzer Haut) empfehlen.
Meine legen ziemlich grosse Eier, fast immer über 40 g.
Von Standart Seidies habe ich gerade 12 Bruteier von wildfarbenen und silber-wildfarbenen unter den Glucken...eigentlich wollte ich ja auch gar keine Zwerge haben, sondern eben Standart, aber die gabs damals niergends und da die uns so gut gefielen, na ja, ans Frühstücksei ham wir dabei ja auch eher nicht edacht *lach*
@Julius, wie Köln ist nicht weit von Dir weg?... dann kannste uns ja auch mal eben besuchen kommen, wohne nur ca. 20 km weit weg von Köln.... und wenn das ein größerer Züchter ist, könnt es gut sein, dass meine Hennen dann über den Händler der alles mögliche an Hühnern hier in der Gegend aufkauft, auch zu mir gekommen sind.
Hat dieser 'Hühnermensch' in Köln denn auch noch andere Seidenhühner als Siamesen?
LG
Kerstin
3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel
Hallo Kerstin,
ich hab eben schnell den Zettel rausgesucht, als ich die Hühner mal gewogen hab.
Du hast recht, meine Zwergseidis sind tatsächlich ein bisschen schwer für das (Zwerg-)Standardgewicht.
Die Hennen wogen meist zwischen 650 und 700 g und die Hähne zwischen 750 und 900 g, je nach Jahreszeit.
Aber "grosse Seidis" sind das deswegen doch auch noch nicht.
Wahrscheinlich liegts an meiner guten Fütterung, die Federfüssigen Zwerge sind auch zu gross.
Jedenfalls war ich mit der Legeleistung und der Eigrösse immer sehr zufrieden,
besonders die Mixe aus den beiden Rassen, daß kann man kaum glauben, was die kleinen Dinger so legen.
LG
Futter macht Freunde.
@Kamillentee, na ist halt ein Gewicht was genau dazwischen liegt, nach Rassestandart halt.. oder können das vielleicht Mischlinge sein?
Die Legeleistung der Zwerge soll ja erheblich höher sein.
Aber ich habe mit Zucht ja nix am Hut, möchte nur ein paar hübsche Hühner und Ft+hstückseier die man auch ohne Sonderzubehör essen kann
.. wohingegen die Siamesen wieder eine geringer Legeleistung haben..
LG
Kerstin
3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel
Hier, kennst du die da? http://www.deine-tierwelt.de/kleinan...iss-a78052739/
Ich habe noch eine gennerelle Frage: Angenommen, ich hätte jetzt einen Zuchtstamm 1.3 in einem fertigen Stall.- so wie es sein soll.
Darf ich die Angekauften Tiere als meine Zuchttiere presentieren und werten lassen? Auf einer Austellung?
Gegen was müssen die Tiere geimpft sein?
Was muss ich auf der Austellung noch beachten?
Hahn im Korb und nicht im Topf!
Hallo Julius,
das ist die gleiche Anzeige, die hier schon einmal verlinkt war, mit dem geklauten Bild, von dort habe ich meine Hühnchen... schau mal auf das Datum
Ich gehe zwar nicht auf Ausstellungen, aber als ich meinen gelben Zwergseidenhuhn Stamm gekauft habe, meinte der Züchter ich könne sie auch auf einer Ausstellung vorstellen... denke aber, dass zumindest die Jahresringe Voraussetzung dazu sind.
Welche Impfungen man auf Ausstellungen braucht, ebenso wie die Mitgliedschaft usw. kannst Du ergoogeln, hab darüber auch schon etwas hier gelesen.
Vielleicht meldet sich ja auch noch ein Zücher, der ausstellt.
LG
Kerstin
3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel
Kann ich mal Bilder von deinen sehen?
Sind das die reinrassigen?
Hahn im Korb und nicht im Topf!
Lesezeichen