Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Blutiger Kamm

  1. #1

    Registriert seit
    24.02.2013
    Ort
    Dipperz
    PLZ
    36160
    Beiträge
    4

    Blutiger Kamm

    Mein Leghorn hat einen blutigen Kamm. Was oder wer oder wie kann der verursacht worden sein?
    Wer kann mir, bzw. meinem Leghorn helfen?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Oh das können gut und gern die Hennen gewesen sein.
    Erst mal separieren und wenn Du Betaisodona Salbe da hast kannst Du das drauf tun.
    Nur den Hahn nicht so blutig zurück setzen,die picken immer weiter...

  3. #3
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.005
    Wenn ein zweiter Hahn in der Gruppe ist, würd ich den stark verdächtigen. Das geht oft nicht gut.

  4. #4

    Registriert seit
    24.02.2013
    Ort
    Dipperz
    PLZ
    36160
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Hallo Kleener! Zunächst mal vielen Dank für die schnelle Antwort auf meine Frage. Vielleicht habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Bei dem verletzten Leghorn handelt es sich nicht um einen Hahn sondern um eine Henne welche mit zwei anderen Hennen und einem Hahn zusammen lebt. Ich werde das mit der Salbe trotzdem probieren. Ich bin blutiger Anfänger in Sachen Hühner. Also nochmals vielen Dank.

  5. #5

    Registriert seit
    24.02.2013
    Ort
    Dipperz
    PLZ
    36160
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Hallo Sterni2! Leider hatte ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Bitte um Entschuldigung - ich bin halt blutiger Anfänger. Habe die 4 Tiere erst seit 4 Wochen. Auf dem Bild kann man die verletzte "Henne" sehen welche zusammen mit zwei anderen Hennen und einem Hahn zusammen lebt. Das müsste doch eigentlich passen oder sind drei Hennen zu wenig für den Hahn? Eigentlich ist der jedoch zimlich friedlich. Naja schaumermal. Vielen Dank für Eure Hilfe. Schorsch

  6. #6
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.005
    Hallo Schorsch,
    haben die anderen Hennen auch so einen großen Kamm?

  7. #7

    Registriert seit
    24.02.2013
    Ort
    Dipperz
    PLZ
    36160
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Nein - die haben einen kleinen Kamm. Das ist ja auch eine andere Rasse. Auf dem Bild bei mir kannst du es etwas sehen.

  8. #8
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.005
    Bei mir war es nämlich so, dass mein Hahn auf die eine Henne mit dem großen Kamm losgegangen ist, vermutlich hielt er sie für einen Konkurrenten.
    Er machte das dreimal ganz arg, dann lief die arme Henne davon, zum Nachbarn rauf.
    Allerdings hatte ich die Möglichkeit, sie in einem anderen Gehege unterzubringen, seither hat sie Ruhe.
    Mein nächster Versuch wär gewesen, ihren Kamm blau anzufärben. Damit der Hahn es nicht als Drohung versteht.
    Aber hab das nie probiert, da es mit dem zweiten Hahn problemlos klappt.
    Hoffe, das ist nicht ebenso bei Dir.

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    18.09.2014
    Beiträge
    193
    Habe das gleiche Problem. Heute wieder. Das erste mal trat es auf, als ich die neuen Hühner und einen neuen Hahn eingesetzt habe. Da sah eine Henne nicht ganz so schlimm aus wie deine, aber trotzdem arg. Danach war Ruhe. Gestern habe ich nur neue Hühner eingesetzt und heute morgen sah die Henne noch schlimmer aus als deine, aber ihr ging es gut.
    Leider weiß ich nicht, ob es der Hahn oder die Hennen waren. Jedenfalls hab ich sie verarztet und wieder rein gesetzt in der Hoffnung, dass es wie beim letzten Mal nun wieder gut ist.... Wo bekommt man die Betaisodona Salbe her?

Ähnliche Themen

  1. am Ansatz eingerissener, blutiger Kamm
    Von kerstim im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.06.2018, 01:40
  2. dicker blutiger Kamm bei Henne
    Von Louise im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 15:07
  3. Blutiger Kamm bei der Glucke
    Von bäbberle im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 21:24
  4. blutiger Kamm - was tun
    Von Huhn3000 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.04.2008, 11:49
  5. Hahn blutiger Kamm
    Von vogthahn im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.02.2007, 19:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •