Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: 1,5 Wochen alte Küken schon ins Außengehege?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bielefelder Glucke Avatar von Lolle
    Registriert seit
    26.02.2013
    Ort
    Algermissen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    201
    Hallo ihr lieben,
    ich klinke mich hier mal mit ein, statt extra ein neues Thema zu öffnen:
    Dienstag hole ich dann ja auch meine "Plüschzwerge" ( Große Bielefelder ) vom Züchter ab, sie sind dann eine Woche alt und die 2. Hälfte hat heute/ morgen Schlupftag.
    Da wir ja ewig so eisige Temperaturen hatten, war der eigentliche Plan sie noch eine Zeit mit ins Haus zu nehmen. Jetzt sind die Temperaturen aber stabil deutlich milder, tags um die 11 - 15 Grad, Nachts 7-9 Grad. Tendenz steigend. Meint ihr ich kann mich auch mit den ganz kleinen trauen, sie gleich in den Stall zu setzen? ( Gemauert, Wärmelampe, dick Stroh und Späne )
    Bei den 1-Woche alten denk ich könnte das wohl gehen...und die ganz kleinen?
    LG
    Lolle
    .................................................. ..............................
    0,7 Bielefelder, 1,1 Hund, 2,1 Katz

  2. #2
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    @ Lolle

    Setze sie in den Stall.

    Ich habe es 10 Tage drinnen mit ihnen ausgehalten, doch dann wurde der Geruch wirklich unerträglich. Und ich bin echt jemand, der 1x täglich gesäubert hat. Bei der ersten Brut hatte ich nur 4 Küken, da war das kein Problem, aber bei 11 ist´s schon heftig.

    Ich habe auch hagens Rat befolgt und alle rausgelassen. Sie verstehen es wirklich rein zu gehen wenn`s Ihnen kalt wird.
    Morgen soll es noch wärmer werden, da lasse ich die Türe offen. Ich habe aber wirklich nur 2 qm abgetrennt - erstmal - und obwohl der Auslauf komplett übernetzt ist, fliegen mir Elstern hinein. Ich habe die Küken dann nochmal extra abgenetzt. Sicher ist sicher

  3. #3
    Bielefelder Glucke Avatar von Lolle
    Registriert seit
    26.02.2013
    Ort
    Algermissen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    201
    Guten Morgen,

    Danke Moni72. Um etwas "müffeln" geht es nicht - es geht eigentlich eher darum das ich überlegt habe das ich ihnen einen weiteren Wechsel ersparen könnte, wenn ich sie direkt in den Stall bringe. Aber da die letzten Küken ja dann noch ganz frisch sind und ohne Glucke bin ich mir unsicher. Trennen will ich sie aber auch nicht nochmal von den 1 Woche älteren. Entweder alle noch etwas mit rein oder alle direkt raus. Aus dem Bauch heraus würde ich sie in den Stall setzen - aber ich bin was das angeht eben selbst noch Küken und will nichts falsch machen.
    LG
    Lolle
    .................................................. ..............................
    0,7 Bielefelder, 1,1 Hund, 2,1 Katz

  4. #4
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Moni72 Beitrag anzeigen
    @ Lolle

    Setze sie in den Stall.

    Ich habe es 10 Tage drinnen mit ihnen ausgehalten, doch dann wurde der Geruch wirklich unerträglich. Und ich bin echt jemand, der 1x täglich gesäubert hat.
    Das liegt aber am Kükenstarter. Unsere ersten Küken stanken auch fürchterlich, ich habe dann den Kükenstarter von einer anderen Mühle genommen und jetzt stinkt nichts mehr.

    @ Lolle
    Mit Spähne würde ich vorsichtig sein, das könnten sie fressen, wir nehmen immer gehäckseltes Stroh für die ertsen 6 Wochen.
    Der wechsel macht den Küken nichts aus, wir haben si 7-10 Tage im Haus um sie besser zu beobachten und weil es noch sehr kalt war. Wenn die Wärmequelle ausreichend ist können sie auch sofort raus. Der Stall sollte natürlich zugfrei sein.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  5. #5

    Registriert seit
    09.09.2012
    Ort
    Hinzweiler
    PLZ
    67756
    Land
    RLP
    Beiträge
    128
    meine Glucke hat ihre Kueken am 13.Tag rausgeführt...es ist die erste Brut die ich habe, weiss also nicht was normal ist..seitdem sind sie immer draussen..natuerlich bei Regen unter den Flügeln von Mama, aber rein gehen sie erst Abends, allerdings 1 Stunde früher als die Grossen, Kinder sollen halt früh ins Bett, gelle und Anfang vergangener Woche war's hier schon noch recht frisch, so 3 - 5 Grad tagsüber

  6. #6
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    Hallo,

    wollte nur nochmal sagen, das ich nach längerer Beobachtung der Kleinen nun absolut keine Bedenken mehr habe.

    Vor allem nicht bei den Temperaturen momentan. Sollte es mal einen Tag Dauerregen geben oder die Temperaturen nochmal stark in den Keller fallen, kann man ja immer noch die Türe zu lassen.

    Ich überlege sogar die letzte Brut von mir, die Ende April schlüpfen wird, nur eine gute Woche im Haus zu lassen. Dann gehen sie auch sofort raus.

    @ Hagen:
    Das die Stinkerrei am Futter liegen könnte, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Habe noch 1/4 Sack, den verbrauche ich natürlich erst. Ich stelle jetzt eh alles auf Deuka um, da ein direkter Nachbar von mir seit einiger Zeit damit handelt. Praktischer geht es natürlich nicht, sich die Sackware direkt nebenan abholen zu können.

  7. #7
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Die ersten 4 Sack hatte ich von Raiffeisen, das Futter ist aber bestimmt nicht überall in D gleich. Jetzt habe ich mir das Futter von einer kleinen Mühle zu Raiffeisen liefern lassen, die verkaufen zwar lieber ihr eigenes und von der Mühle nur das was sie nicht im Programm haben aber ich nehme ja auch nicht nur einen Sack ab. Minimum sind 8 Sack und ab und zu hole ich auch eine Tonne auf einmal.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  8. #8
    Bielefelder Glucke Avatar von Lolle
    Registriert seit
    26.02.2013
    Ort
    Algermissen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    201
    Hallo,

    wollte nur nochmal sagen, das ich nach längerer Beobachtung der Kleinen nun absolut keine Bedenken mehr habe.
    Das ist bestimmt ein köstlicher Anblick, die ersten Ausflüge zu beobachten!

    Okay dann bin ich mutig und setze die Bande gleich in den Stall.
    @ Lolle
    Mit Spähne würde ich vorsichtig sein, das könnten sie fressen, wir nehmen immer gehäckseltes Stroh für die ertsen 6 Wochen.
    Es ist Hanfstreu, quasi als Unterlage, darauf hab ich zusätzlich eine dicke Lage Stroh. Ich könnte aber, wenn Du denkst das es doch besser wäre, als Unterlage sehr grobe Hobelspäne aus unserem Sägewerk holen, darauf das Stroh und die Hanfstreu wieder raus tun. Oder nur Stroh?
    LG
    Lolle
    .................................................. ..............................
    0,7 Bielefelder, 1,1 Hund, 2,1 Katz

  9. #9

    Registriert seit
    05.02.2013
    Beiträge
    37
    Hi,

    ich schliess mich hier mal mit meiner Frage an. Unsere Küken sind nun 16-17 Tage alt und schon recht kräftig. Kann ich die Tiere, auch in Anbetracht der Tatsache, dass es am WE nur noch 5-14 Grad (Nacht/Tag) werden soll, ohne Wärmelampe ins freie entlassen?

    BG

    Ben

  10. #10
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Lolle Beitrag anzeigen
    Es ist Hanfstreu, quasi als Unterlage, darauf hab ich zusätzlich eine dicke Lage Stroh. Ich könnte aber, wenn Du denkst das es doch besser wäre, als Unterlage sehr grobe Hobelspäne aus unserem Sägewerk holen, darauf das Stroh und die Hanfstreu wieder raus tun. Oder nur Stroh?
    Stroh ist nicht so gut da es nicht saugt und die Feuchtigkeit schlecht auf nimmt. Hanfeinstreu kenne ich nicht und wie gesagt, Hobelspähne können die auch fressen. Wozu eigentlich zwei Schichten einstreuen? Das ist doch doppelt gemoppelt, gehäckseltes Stroh (oder Hanfeinsteru wenn sie es nicht fressen) und fertig ist.


    @bes
    Klar aber sie sollten im Stall eine Wärmequelle haben. An den ersten 2 Tagen würde ich den Auslauf auch nicht zu groß machen damit sie sich nicht verlaufen und sich daran gewöhnen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

Ähnliche Themen

  1. Küken ab 3 Wóchen zusammen tun mit 6 Wochen alte Küken
    Von Oberhuhn Laura im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.09.2014, 09:24
  2. 1 und 3 Wochen alte Küken
    Von Janny im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 14.04.2013, 10:53
  3. 3 Wochen alte küken schon raus?
    Von sabine001 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.04.2012, 09:04
  4. 4 Wochen alte Küken
    Von karinconen im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.05.2009, 23:19
  5. 3 Wochen alte Küken
    Von cornelia steiner im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.04.2005, 20:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •