Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: 1,5 Wochen alte Küken schon ins Außengehege?

  1. #21
    Avatar von vogelpezi
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Ternitz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    590
    Ob sie sich heute Raustrauen? Bis jetzt machen sie noch keine Anstalten dazu.
    Alls Einstreu hatte ich die erste Woche Sand und jetzt gehäckseltes Stroh, im Auslauf ist Erde und Rindenmulch.
    LG Peter

  2. #22
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    @ lagsikat

    Ich habe die Küken aus erster Brut im Februar mit gut 9,5 Wochen zu den Alten getan. Allerdings konnten sie sich durch den Zaun im Kükengehege auch vorher schon beschnuppern.

    Ging echt gut, gab ein bischen Haue, aber da sie zu viert sind ist geteiltes Leid = halbes Leid

    In der 3. Nacht waren sie schon mit auf den erhöhten Sitzstangen.

    Sind aber mit ihren 10 Wochen auch jetzt schon größer als die alten Hybriden. Sind Brahma Mixe....

  3. #23
    Avatar von vogelpezi
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Ternitz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    590
    Durch den Zaun können sie sich auch schon beschnuppern mit den Seidis. Ich möchte sie auch später zusammenhalten. Ich hoffe es gibt keine Haue, aber ich glaube das Seidis verträglicher sind als andere Rassen. Ich hoffe das die Seidis wenn sie jetzt die Küken sehen in Brutstimmung kommen.Deine sind mit 10 Wochen schon größer? Wie groß werden die den oder sind das die Federfüßigen Riesen Brama?
    LG Peter

  4. #24
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    Genau die sind das

    Aber riesen Brahma gibt es nicht. Es gibt nur den Brahma und die Zwerg-Ausführung dazu

    Bischen Haue hat noch keinem geschadet, da die Jungen ja doch manchmal ganz schön dreist sind. Und es ist wie bei uns Menschen auch....die Junghähne kreischen schon "Aua" bevor überhaupt ein Hühnerschnabel gezwickt hat , habe ich öfter beobachten können.....

    Ich habe halt zur Zeit nur ausgewachsene Hybriden, die im Herbst dann 3,5 Jahre alt sind und dann in die Suppe sollen. So ist halt der Lauf der Dinge

    Neben den jetzt 2 Wochen alten Mechelner Küken habe ich momentan nochmal 20 Mechelner Eier im Brüter. Gestern geschiert, 13 sind befruchtet

  5. #25
    Avatar von vogelpezi
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Ternitz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    590
    Nach 3,5 Jahren schon, da Legen sie ja noch gut. Meine Amrock sind jetzt 3 Jahre alt und spendieren jeden Tag ein Ei.
    LG Peter

  6. #26
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    @ Vogelpezi

    Hybriden sind mit 3 Jahren ziemlich ausgelaugt. Klar, legen sie noch, nicht jeden Tag (müssen sie auch nicht). Die Eier, die gelegt werden sind bei Zweien immer um die 90g schwer! Ich habe immer Angst das diese beim Legen die Kloake zerreißen. Kann mir nicht vorstellen, daß denen das auf Dauer gut bekommt.

    Ich stelle ja jetzt auch auf Rassehühner um. Das soll nicht heißen, das jedes Huhn mit 3 Jahren geschlachtet wird. Wir halten unsere Hühner halt auch um ab und an mal eigenes Fleisch genießen zu können.

    Ich lasse das jetzt einfach langsam auf mich zukommen und dann sehe ich ja, wie das mit der Eierleistung etc. so aussieht. Ich kenne halt nur die "Superlegemaschienen"

  7. #27
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von vogelpezi Beitrag anzeigen
    Nach 3,5 Jahren schon, da Legen sie ja noch gut. Meine Amrock sind jetzt 3 Jahre alt und spendieren jeden Tag ein Ei.
    LG Peter
    Wie jetzt, 365 Eier im Jahr oder abzüglich Legepause 300? Das glaube ich Dir nicht, dann würde sie ja besser legen als die Hybriden, die schaffen 300 im ersten Legejahr.
    Amrocks sollen im ersten Legejahr 210 Eier legen, im Zweiten werden es dann um die 180 sein und im Dritten nicht mehr als 150 und das ist optimistisch gerechnet.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  8. #28
    Avatar von vogelpezi
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Ternitz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    590
    Von Ende September bis Ende Februar Legen sie natürlich fast nichts das must Du natürlich abziehen. Die Legen jetzt erst wieder los seit es wieder Wärmer ist.

    LG Peter

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Küken ab 3 Wóchen zusammen tun mit 6 Wochen alte Küken
    Von Oberhuhn Laura im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.09.2014, 09:24
  2. 1 und 3 Wochen alte Küken
    Von Janny im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 14.04.2013, 10:53
  3. 3 Wochen alte küken schon raus?
    Von sabine001 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.04.2012, 09:04
  4. 4 Wochen alte Küken
    Von karinconen im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.05.2009, 23:19
  5. 3 Wochen alte Küken
    Von cornelia steiner im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.04.2005, 20:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •