Seite 6 von 15 ErsteErste ... 2345678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 150

Thema: Behindertes Huhn: Leben lassen oder nicht?

  1. #51
    Avatar von Hoki
    Registriert seit
    18.09.2009
    Ort
    LK. Cuxhaven
    PLZ
    21....
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    952
    Warum schnell und schmerzlos wenn es auch zach und qualvoll geht?[/QUOTE]

    Warum immer so pessimistisch?? Sie kommt doch so langsam auf die Füsse......und selbst wenn nicht , war es doch zumindest ein Versuch wert..... Tot ist man ja sein Lebenlang......
    Viele Grüße Hoki

  2. #52
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Hoki Beitrag anzeigen
    Warum immer so pessimistisch?? Sie kommt doch so langsam auf die Füsse......und selbst wenn nicht , war es doch zumindest ein Versuch wert..... Tot ist man ja sein Lebenlang......
    Genau das liest man hier überall und das Ende vom Lied ist fast immer "wir haben sie erlöst" und das nach Tagenlangen....Wochenlangen Versuchen in denen das Tier nur gelitten hat. Ach nein.....den Herdentieren merkt man ja nichts an und deshalb haben sie ja nie gelitten.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #53
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Meine Meinung dazu, ich hätte das Huhn sofort erlöst. Wenn nun aber jemand meint er muss den Rat eines Tierarztes einholen, der sollte zumindestden dann ein Einsehen haben, wenn der Befund gebrochene Hüfte lautet. Ein Huhn ist ein Lauftier und möchte Instinktmäßig scharren. Man quält ein Tier weil man sich aus egoistischen Gründen nicht von ihm trennen kann, man gibt nicht dem Huhn eine Chance sondern sich selbst.

  4. #54
    Avatar von Hoki
    Registriert seit
    18.09.2009
    Ort
    LK. Cuxhaven
    PLZ
    21....
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    952
    Ich habe eher den Verdacht, dass manche Leute einfach keine Lust haben so ein" simples Huhn" auch noch gesund pflegen zu müssen, ist ja nur ein paar Euronen wert und krank gar nichts....

    Wäre es ein seltener Papagei sähe die Sache sicher anders aus...Meine Meinung dazu...
    Viele Grüße Hoki

  5. #55
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Zitat Zitat von Hoki Beitrag anzeigen
    Ich habe eher den Verdacht, dass manche Leute einfach keine Lust haben so ein" simples Huhn" auch noch gesund pflegen zu müssen, ist ja nur ein paar Euronen wert und krank gar nichts....

    Wäre es ein seltener Papagei sähe die Sache sicher anders aus...Meine Meinung dazu...
    Kommt darauf an wo der Papagei lebt, bei einem deutschen Liebhaber sähe die Sache anders aus, wäre er jedoch im Besitz der Urwaldindianer, die würden ihn essen und sich die Federn in die Haare stopfen.
    Du könntest trotzdem mal erklären, warum man ein krankes Huhn gesund pflegen soll, wo es genug gesunde gibt, die geschlachtet werden.

  6. #56
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Ist es richtig, daß die arme Kreatur mit einem Hahn zusammenleben muß ?
    Ein Hahnentritt bei einem kaum belastbaren Bein mit unkorrekter Hüftstellung ist bestimmt super.
    Tut mir leid für das Hühnchen, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  7. #57
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Huhu,

    ich habe ja noch keine Hühner und auch das Video kann ich hier im Moment nicht sehen aber ich habe ein Frettchen damals aus einem Tierheim übernommen, was kaum laufen, geschweige denn stehen konnte

    Ich bin mit dem Rüden dann natürlich auch zum Tierarzt und das Röntgenbild zeigte, das ein Hüftknochen gebrochen war und wohl in der Vergangenheit auch keine Bahandlung stattgefunden hatte.

    Der kleine Rüde schleppte sich also immer ein paar Meter hinter den anderen Frettchen her, dann kippte er auf die Seite.

    Ich gab ihm vorsichtshalber Schmerzmittel und Vitamin B und beobachtete sein Verhalten.

    Mein Frettchen hat deswegen auch ein kürzeres Bein.

    Aussage von den Tierärzten, (ich habe das Röntgenbild gleich 3 verschiedenen Ärzten gezeigt ) wenn er keine Schmerzen hat, kann es so bleiben, an sonsten muss der Hüftknochen rausgesägt werden.

    Ok. wir hatten 6 Wochen, dann sollte noch ein neues Röntgenbild gemacht werden.

    Der kleine Rüde lief und muckerte freudig beim Spielen, irgendwann habe ich das Schmerzmittel abgesetzt und geschaut ob er sich dann anders bewegt.........

    Was soll ich sagen, der kleine Rüde Namen´s Bob ist heute 5 Jahre alt, läuft auf Grund seines etwas kürzeren Beines etwas langsamer aber er tobt wie alle anderen

    Der Bruch ist verheilt , die Hüfte auch etwas schief und wenn er lange vor dem Fressnapf steht, dann legt er sein Hinterteil auch ab.

    Es gibt bei mir deswegen nur relativ flache Futternäpfe, damit Bob auch wenn es sich lieber ablegt beim fressen, gut mit seiner Schnute ans Futter kommt.

    Der Vergleich hinkt vielleicht ein bischen, da ein Frettchen genau wie zb. ein Hund auch sicher mit 3 Beinen gut zurecht käme.

    Aber was ich eigentlich sagen wollte, damals hatte ich fest damit gerechnet, das er nie so toll laufen können wird, wie er es jetzt tut.

    LG
    Gabi

  8. #58
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Themenstarter
    Ich finde nicht, dass der Vergleich hinkt. Udine kommt mit ihrer Behinderung super zurecht. Seit Tagen läuft sie nun mit den anderen Hühnern mit. Ab und an wird sie von von ihnen verjagt - aber das werden andere niedrigrangige Hühner auch wenn es Salat oder andere Leckereien gibt. Hier ein Foto von heute:

    20130414_0562_udine.jpg
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  9. #59
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649
    Unser jüngster Sohn, 6 Jahre alt, ist fast vollständig blind von Geburt an. Geistig absolut fit.
    Wir können ihm nicht erklären was "blind" ist oder "behindert", er versteht nicht was an ihm anders sein soll - für ihn ist die Welt total normal so wie sie ist.


    Ich würde auch dazu neigen abzuwarten und zu gucken wie sie sich entwickelt. Schlachten kann man immernoch.....
    1,16 bunt gemischt

  10. #60
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Themenstarter
    Ich habe gerade den Hühnerstall zu gemacht und dabei die Eier geholt. Udine hat heute ihr erstes Ei seit der Verletzung gelegt
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

Seite 6 von 15 ErsteErste ... 2345678910 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Behindertes Huhn
    Von Uhrhuhn im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.03.2022, 07:22
  2. Behindertes Huhn
    Von Uhrhuhn im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.03.2022, 20:57
  3. Behindertes Huhn
    Von Comedian im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.11.2014, 10:07
  4. "behindertes " Huhn..........
    Von coraspain im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.08.2010, 14:50
  5. leben lassen?
    Von spirit152 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.07.2005, 14:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •