Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Frage zum Ableben von Hybriden...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429

    Frage zum Ableben von Hybriden...

    Hallo zusammen,

    aus gegebenem Anlass wollte ich diejenigen unter Euch, deren Hennen lebenslanges Bleiberecht haben, fragen, ob Ihr bei Euren Hybriden, im speziellen den Braunen, vor deren Ableben irgendwelche besonderen Anzeichen gesehen habt, dass es wohl bald vorbei ist, oder ob die ohne irgendwelche Veränderungen davon gegangen sind?

    Point of View ist meine Braune Lohmann, Berta.
    Sie ist die letzten Tage etwas verhaltener als sonst, und vor allem werden ihre Eier immer schlimmer...
    Sie hat nun schon zwei Eier gehabt, die im Nest zerbrochen sind, und das gestrige war so dünnschalig am spitzen Ende, dass es beim Waschen (die Mädels gehen ungeniert mit ihren vom Scharren dreckigen Quanten Eier legen ...) zerbrach wie nichts. Und ich habe nur mit dem Daumen gewischt, nicht mal besonders gedrückt...
    Dazu ist zu sagen, dass sie nach ihrer ersten großen Mauser im letzten Herbst weit bessere Eier legte als vorher, und sie legt jetzt auch "nur noch" 18- 19 Eier im Monat, nicht mehr 26- 27, wie vorher...
    Auch blubbert sie die letzten Nächte besonders übel. Sie war immer schnell am Blubbern, wenn das Wetter naßkalt war, aber die letzten Tage war's eigentlich nur kalt, und als ich einmal um 21 Uhr Eier abschöpfen war, hat ihr Geblubber im Stall fast widergehallt...

    Ja, und darum würde ich von Euch Lebenlangen Bleiberechtlern sehr gerne erfahren, ob Ihr wie gesagt Anzeichen bei Euren Hybriden/ Braunen Hybriden erkennen konntet, dass sie sich langsam auf den Abflug vorbereiten...

    Scheiße, die ist doch erst zwei Jahre alt ...

    Sehr besorgt,
    Andreas

    PS: Keine Angst, wenn ich sehe, dass es keinen Sinn mehr macht, werde ich ihr schon hinüberhelfen, auch wenn sie fast wie ein Hund ist ...
    Geändert von Okina75 (07.04.2013 um 20:16 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #2
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Hallo Andreas,
    also unsere älteste Hybridhenne ist mittlerweile 8 Jahre alt, sieht langsam etwas zerrupft aus, erfreut sich aber ansonsten bester Gesundheit. Zwei Jahre ist eigentlich kein Alter. Obwohl die Lohmann-hennen dann ja schon wirklich viel geleistet haben in ihrem jungen Leben. Warte mal ab, ob sich noch ein Kenner meldet bezüglich der dünnen Schale.
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  3. #3
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Eine meiner braunen ist mit ca. 4 Jahren an Bauchwassersucht erkrankt. Hab' sie einschläfern lassen. Ihre "Schwester" wurde 5 Jahre. Sie wagte sich morgens nicht mehr aus dem Stall, wurde von dem Rest der Gruppe drangsaliert. Daraufhin habe ich sie separiert. Der Kamm wurde leicht bläulich und am anderen Morgen lag sie tot in ihrem Stall. Bis zu diesem Tag war sie aber völlig unauffällig.

  4. #4
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.441
    Hi, Andreas....

    viele meine Hybriden werden z.T. recht alt ( 5 Jahre und mehr, der Rekord lag bei 9 Jahren!!). Allerdings legen sie dann auch nur noch wenig oder gar nicht mehr.
    Aber es gibt auch welche, die nach zwei oder drei Jahren so "Fertig" waren, dass sie gestorben sind.Krankheitszeichen wie Schnupfen, Durchfall oder irgendwas auffälliges hatte keine. Dünnschaligkeit bei den Eiern hab ich nicht beobachtet.

    Die Hennen ziehen sich meist ein paar Tage zurück ,fressen eher wenig, liegen gern in der Sonne und dösen. Dass sie gemobbt werden, hab ich noch nicht erlebt. Dann sind sie eines Tages einfach tot, manchmal ist der Kamm bläulich verfärbt. Das alles dauert meist nur zwei, drei Tage.

    Hört sich an, als ob deine Berta sich erkältet hat.... wünsch ihr das beste...

    lg Anna
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  5. #5

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... meiner Erfahrung nach leben die Hybridinnen länger, die es irgendwie hinbekommen, dass sie kaum noch Eier legen ...

  6. #6
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.922
    Hallo,

    2 Jahre ist tatsächlich nicht alt. Deine Henne ist krank. Einerseits hat sie wohl Schnupfen (da könntest Du ggf. ein AB geben, falls Hausmittel nicht helfen), andererseits machen ihr die dünnen Eier irgendwann zu schaffen. Konret könntest Du mal ne Schnellkur machen mit täglich einer Tablette Kalzium mit D3 Kombi aus der Humanmedizin, das sollte ihre Vorräte etwas auffällen. Ich nehme mal an, Du entwurmst ab und an, sonst würde ich das vom TA beschauen lassen (also den Kot), denn auch verwurmte Tiere neigen zu Weicheiern. Einfach so auf Verdacht entwurmen, macht bei einer geschwächten Henne keinen Sinn.
    Meine beiden ältesten (braunen) Hybriden sind 12 und 10 Jahre geworden, beide (auch meine Rassehennen) waren im Alter deutlich ruhiger, haben mehr geschlafen und sich nicht mehr vom Hahn treten lassen wollen. Die eine hat auch schon länger nicht mehr gelegt. Gemobbt wurde noch nie eine alte Henne bei mir- im Gegenteil, ich habe oft gestaunt, dass meine kleine, zierliche Lilly auch von den dicken Rassenhennen ohne Kampf als Chefin akzeptiert wurde. Da reichte es, dass sie den einen Flügel leicht runterdrückte und schon war alles geklärt.

    Viel Erfolg!

    Susanne

  7. #7
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Themenstarter
    Hallo zusammen,

    lieben Dank für die Antworten soweit!
    Meine Hühner kriegen schon den ganzen ekligen Winter hindurch ihre passenden Vitamine, auch alles für gute Eier haben sie, wie zB die Eierschalen der Grünlegerhennen zeigen, die teils beim Aufschlagen auf dem Pfannenrand klemmen bleiben vor dicker Schale...
    Entwurmt ist die Bande erst im Februar frisch.

    Heute lag sie im Vergleich zu sonstigen sonnigen Tagen schon viel in der Sonne, und wirkte allgemein ziemlich zurück genommen für ihr sonstiges "Hoppla- Jetzt komm' ich"- Wesen. Und ja, sie fraß für ihre Staubsaugerverhältnisse wenig heute...
    Gemobbt wird sie nicht als Chefin.

    Dann muss ich wohl befürchten, dass sie eine von der 2 Jahres- Sorte ist, und wohl ziemlich am Ende der Fahnenstange ist .
    Bedenkt man, dass wir sie im Juli 2011 holten, und sie mit maximal drei Tagen Pause quasi bis Oktober 2012 durchlegte, und sie jetzt in ihrer zweiten Legeperiode immer noch 16- 19 Eier im Monat legt, also aufs Jahr gerechnet immer noch auf rund 190 bis knapp 230 Eier kommen würde, bleibt da bald kein anderer Schluß übrig...

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Ähnliche Themen

  1. Hybriden
    Von pieketante1 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.10.2016, 20:04
  2. Wieder einmal Hybriden- BioFreiland-Hybriden!!!
    Von Sundi75 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.02.2013, 23:35
  3. Hybriden
    Von güggel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.01.2009, 13:38
  4. Hybriden
    Von hühnerfreund002 im Forum Das Brutei
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.10.2008, 15:43
  5. hybriden
    Von hahnh im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 11.09.2008, 10:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •