Hi,
ich bräuchte mal kurz eure Hilfe/Meinung für die Planung meines Stalls.
Ich habe eine maßstäbliche Skizze angehängt.
Der Stall bekommt ein Pultdach, vorne etwa 1,50 Innenhöhe, hinten etwa 1,30 m Innenhöhe.
Die Nester oben sind auf Bodenniveau (oder?).
Ausgang nach rechts. Zugang von unten.
Fenster bzw. Glasflächen sollen links, oben und rechts angeordnet sein.
Die Lüftung soll eine Schwerkraftlüftung sein, wie auf der Homepage beschrieben. Lufteintritt unten links (bzw. dann eben bis zur Mitte des Stalls geleitet) Luftaustritt oben rechts an der höchsten Stelle des Pultdaches.
Jetzt geht es mir aber vor allem noch um die weitere Anordnung.
Anforderung: Sämtliche Arbeiten sollen durch die große Luke unten erledigt werden können, dh. Futter und Wasser richten, Kotbrett reinigen, Stall saubermachen.
Das Kotbrett würde ich gern lose auflegen und immer rausziehen, so bin ich am schnellsten und muss nicht immer reinkrabbeln. Das Brett wird vermutlich eine 10-15 mm starke PP-Platte.
Jetzt ist die Frage, wie ich die Sitzstangen (Erstbesatz 3-4 Zwerghühner, Maximal(!!)besatz etwa 8 Zwerghühner) anordne.
Variante "grün": seitlich
Vorteil: Lüftung geht sauber über die Hühner weg, ich stell mir nix in den Weg.
Nachteil: Wenn ich den Stall saubermache, will ich grade auskehren können. Also dürfte nichts am Boden befestigt sein. Ich müsste Stange + Kotbrett an die Wand und/oder Decke befestigen. Über die Breite spannen kann ich es aber nicht, weil sonst die Tür nicht mehr aufgeht.
Variante "rot"
Vorteil: einfach an der Wand seitlich zu befestigen.
Nachteil: Lüftung schwieriger. Futter und Wasser steht unter dem Kotbrett.
Welche Variante erscheint euch am sinnvollsten? Habt ihr andere Vorschläge zur Sitzstangenanordnung oder zum Stallaufbau allgemein?
Gruß, Marcel
![]()
Lesezeichen