Hallo,
ich war heute bei einem Züchter in Belgien, wo ich 20 Bruteier der Mechelner Kuckuck vorbestellt hatte.
Ich wurde durch "Tante Google" zufällig auf diese Rasse aufmerksam, die mit einer beachtlichen Fleischleistung, enormer Größe und recht guter Legeleistung besticht. 180 Eier/ Jahr.
Das würde meine Rasse werden.
Ich bestellte bei einem Züchter des deutschen Sondervereines 20 Bruteier, woraus 3 Weiße und 4 Kuckuck- farbene schlüpften. Sie sind nun eine Woche alt.
Ich hatte aber bis eben noch niemals ein ausgewachsenes Tier live gesehen. Das hat mich fast umgehauen. Die Hennen alleine sind schon so groß wie mein derzeitiger Niederrheiner Hahn. Geschweige dann die Hähne. Bundesringgröße der Hennen 24, die der Hähne 27.
Der Züchter selber war, wie sich dann eben herausstellte, der 1. Vorsitzende des belgischen Sondervereines. Ein älterer sympathischer Mann, der uns direkt ins Haus einlud und Kaffee anbot. Damit hatte ich ja nun gar nicht gerechnet. Begeistert zeigte er mir seine Stallungen und Nachzuchten. Gab mir Futter-Tips etc. Ich wußte z. B. nicht, daß man bei den Kuckuck-farbenen Hahn und Henne schon sofort nach dem Schlupf erkennen kann. Hähne sind heller.
Ich hatte mich schon bei meinen Küken gewundert, warum da Eines so hell war. Jetzt weiß ich´s.
Ich habe 3 Hennen und einen Hahn. Besser geht`s nicht
Ich konnte dann auf dem großen Tiermarkt in Mol, den wir auch noch mitgenommen haben, noch 5 Mechelner Küken in weiß erwerben. Obwohl sie erst ein paar Tage alt sind, haben sie den Transport sehr gut überstanden und filtzen schon mit den anderen durchs Kükenheim.
Ich kann diese Rasse wirklich jedem empfehlen, der Freude an riesigen Hühner hat.
Viele Grüße
Moni
Lesezeichen