Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 65

Thema: Mechelner live

  1. #11

    Registriert seit
    05.11.2011
    Beiträge
    180
    Hallo,

    da es hier um den Mechelner geht...
    würde ich gerne ab und zu mal ein paar Bildchen hochladen
    und mit euch teilen...ich hoffe, dass stört hier niemand :-)

    Also langsam wird es eng da drunten!

    3 Wochen 039.jpg3 Wochen 017.jpg

    Pixo
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #12

    Registriert seit
    05.11.2011
    Beiträge
    180
    Zeit für einen kleinen Zwischenstand mit Bilder:

    9 Küken (von 10) sind springlebendig und ein Vergnügen zu zuschauen.

    1 Küken habe ich getötet, weil es letztes Wochenende vormittags heftig von eine andere Glucke gepickt worden ist und deswegen eine offene Wunde am Flügel hatte und ein paar Stunden später von einem (freilaufenden) Hund geschnappt worden ist, und dann auch am Rücken eine tiefe Wunde hatte.
    War das erste Mal, dass ich ein Küken getötet habe und es war nicht schön.

    Die Bilder dagegen....

    5 Wochen (1).jpg5Wochen (2).jpg5Woche.jpg5Wochen.jpg

  3. #13

    Registriert seit
    05.11.2011
    Beiträge
    180
    Und 2 Wochen später.... (geschlüpft am 2.04.13)


    21-5 (8).jpg21-5 (16).jpg21-5 (17).jpg21-5 (34).jpg21-5 (42).jpg

  4. #14
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Die wachsen ja, wie Schaum! Düngst du die mit Pferdemist?
    Und der Gockel sieht ja schön aus ein stattlicher Kerl!

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  5. #15
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762

    Daumen hoch! Melde Neid!

    Hallo Moni,

    ich suche seit Jahren Mechelner, allerdings die gesperberten, doch dafür erfolglos. Zwar gibt's in der Nähe einen Archehof, der Mechelner züchtet, doch geben diese keine Tiere an Halter ab sondern nur an andere Archehöfe. Auf diese Weise werden die Mechelner niemals von der Roten Liste der aussterbenden Haustierrassen 'runterkommen.
    Wie auch immer, Mechelner sind die beeindruckensten und sanftesten Zwiehühner, die ich kenne und der Tag wird kommen, an dem ich keinen Grund mehr haben werden, neidisch zu sein!

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  6. #16
    Avatar von Kalzifa
    Registriert seit
    05.02.2011
    PLZ
    25924
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    340
    Hallo, die Mechelner Klingen ja wirklich toll.
    Sie sollen ja relativ schwer werden, wie hoch muss ein Zaun für sie sein?
    1,5 gelbe; 4,5 blaugesäumte; 1,2 schwarze große Orpington - 1,4 Co Nou - 5,4 New Hampshire - 2,3 Zwergseidis - 1 Lohmann braun - japanische Legewachten

  7. #17

    Registriert seit
    05.11.2011
    Beiträge
    180
    Wie du auf ein Bild oben sehen kannst, habe ich so ein normales Netz...weiß aber nicht wie hoch das genau ist...
    Schätze mal 1,50 m...

    Da können sie rüber, machen es aber nicht...

    1x ist ein Huhn rübergeflogen...weil ein kleine Hund extrem laut gebellt hat...blöderweise ist das Huhn dann zur falschen Seite geflogen und wurde von Hund geschnappt...zum Gluck nichts ernsthaftes ....

    Ja...die sind relativ schwer...finde das die trotzdem noch gut "fliegen" können

    Trotzdem...sehr empfehlenswerte Rasse

    @ leotrulla....wenn du so scharf auf die gesperberte Mechelner bist, kann ich dir dabei irgendwie unterstützen...
    ich bin ja Belgier, lebe in Süd-Deutschland...fahre immer heim...vielleicht kann ich da was machen...
    Suchst du Bruteier??

    Grüßle

  8. #18
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    Hallo nochmals,

    melde mich auch nochmal zurück.

    Aus meiner belgischen Brut sind 2,4 Sperber geschlüpft. Plus meiner Deutschen macht insgesammt 3,6 Sperber wovon ein Hahn Spreizbeine hatte, der wandert dann in den Topf.

    Von den Weißen habe ich 2,1 deutsche Nachzucht über den Sonderverein und aus meinen belgischen Küken sind 2,3 entstanden. Wobei ich diese ja einem privaten Verkäufer in Mol als Eintagsküken abgekauft habe und deshalb die Herkunft ja nicht eindeutig ist. Sie weisen alle rassetypischen merkmale auf, jedoch habe ich den Eindruck, das bei den belgischen weißen Tieren die Beine kürzer sind und sie somit eine andere Gangart aufweisen ( aber keinesfalls krank).

    Die Tiere entwickeln sich prächtig. Fotos habe ich heute gemacht, aber nun ist es zu spät um diese noch einzustellen. Kümmere mich morgen darum.

    Im nächsten Jahr werde ich mit Sicherheit Bruteier und auch Jungtiere abgeben können. Wenn dann noch Interesse bestehen sollte....
    Grüße
    Moni

  9. #19
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    Die Ringgröße muß ich korrigieren. Ich habe, wie Georg geschrieben hatte, mit 22 und 24 beringt. Allerdings hatte ich bei den 6 Wochen alten Sperber Damen schon Schwierigkeiten übers Gelenk zu kommen

    Lieber früher als zu spät versuchen......
    Grüße
    Moni

  10. #20
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Zitat Zitat von leotrulla Beitrag anzeigen
    Hallo Moni,

    ich suche seit Jahren Mechelner, allerdings die gesperberten, doch dafür erfolglos. Zwar gibt's in der Nähe einen Archehof, der Mechelner züchtet, doch geben diese keine Tiere an Halter ab sondern nur an andere Archehöfe. Auf diese Weise werden die Mechelner niemals von der Roten Liste der aussterbenden Haustierrassen 'runterkommen.
    Wie auch immer, Mechelner sind die beeindruckensten und sanftesten Zwiehühner, die ich kenne und der Tag wird kommen, an dem ich keinen Grund mehr haben werden, neidisch zu sein!

    Gruß

    Thomas
    Liebelein,
    ich glaub wir kennen beide den gleichen Archehof und die geben auf jeden Fall an Hobbyhalter ab! Ich hätte Junghennen haben können, wollte aber BE, wegen der Eingliederung in die Gruppe und da haben sie noch nicht gelegt. Jetzt hat er sicher Eier zum Abgeben.
    Ich fand seine Hühner sehr schön.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mechelner als Wirtschaftshühner; Goldene Mechelner (Arsholt)
    Von Katrin im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.09.2014, 12:00
  2. Gibt es einen Unterschied zwischen mechelner und mechelner putenkopf?
    Von winnie23 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.07.2013, 14:41
  3. Live - Schlupf
    Von lolo im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 29.04.2007, 21:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •