Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: mythos oder wahr?

  1. #1

    Registriert seit
    02.03.2013
    Ort
    boxberg
    PLZ
    97944
    Beiträge
    58

    mythos oder wahr?

    ich hatte gestern das erste mal einen verlust. ein sehr kleines geratenes huhn ist weg.
    im auslauf lag nicht eine feder, hinterm zaun jedoch alles voll mit federn.
    es ist ein geflügelzaun von 1,12m höhe.
    ich weiß nun nicht, was es war. tippe aber auf einen luftangriff, da das gehege frei von federn war.

    jetzt lese ich immer wieder, dass man sich einen kampfhahn anschaffen soll.
    stimmt es, dass kampfhähne gut sind um angreifer egal ob aus der luft oder vom lande abzuhalten.

    und wenn ja, welche rasse nimmt man?
    vertragen die sich mit dem anderen hahn.

    danke schon mal

  2. #2
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Ich glaube ja dass das nicht rasseabhängig ist. Hat was mit dem Charakter zu tun.

    Gegen Luftangriffe hilft nicht viel, nicht mal ein mutiger Hahn. Der kann sich zwar dazwischen werfen, den Greif stören, aber i. d. R. schlagen die ja schnell aus der Luft zu und tragen ihre Beute weg. Da macht ein kämpferischer Hahn auch nichts mehr.

    Hatte mal einen Hahn der sich wirklich mit allem anlegte. Sogar gr. Hunde hielten respektvoll Abstand vom Auslaufzaun. Aber er hat auch nichts machen können als eins meiner Jungtiere von Krähen getötet wurde. Er hat gekräht und sich immer wieder dazwischen geworfen, war auch am Kamm und Auge verletzt. Als ich dazu kam war es für die Henne zu spät, aber ich konnte jedenfalls (später) den Mut meines Hahnes bestaunen.

    gg

    PS. Als eine Elster ein Küken schlug, ist die Glucke dazwischen, der jetzige Hahn stand nur doof da und machte garnichts.
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #3
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    hab noch 5 große kräftige hähne zu laufen Brahma/maran mischlinge

    anfang des jahres waren es 7 - 2 hat der habicht nieder gemacht

    lg marina

    ich habe extra mehr hähne laufen lassen, wegen den raubvögeln, jetzt ziehe ich netze,schnüre,pflanzen......

  4. #4
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Ich sehe den Nutzen eines Hahnes bei Griefvogelbedrohungen eher im Wach- und Warn- als im aktiven schutzdienst, obwohl ein mutiger Hahn sich auch einem Habischt stellt, wenn es sich ergibt. Das ist aber meines Erachtens vorrangig eine Sache des Charakters und nur bedingt eine der Rasse.
    Klar hat ein großer, wendiger Hahn einen gewissen Vorteil gegenüber einem kleinen oder einem schwerfälligen, aber ein guter Hahn zeichnet sich für mich auch dadurch aus, dass er die Umgebung im Auge behält und seine Hennen so "erzogen" hat, dass sie auf seine Warnungen auch hören. Ein extrem aufmerksamer und kampfbereiter Hahn hat wohl auch die Chance, einen Habicht im Anflug abzufangen oder ihn von einer Henne noch zu vertreiben, aber da muß meist auch der Hahn gehörig einstecken. Ich habe schon erlebt, dass ein Schweizer Hahn mindestens zweimal einen Habicht erfolgreich angegangen ist, beim zweiten Mal wurde er verletzt und verlor ein Auge. Beim nächsten Habichtbesuch hat er zwar gewarnt, dann aber schleunigst selber Deckung gesucht....
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #5
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Auf Nummer Sicher gehst Du nur, indem Du das Gehege übernetzt. Wichtig sind "Unterstellmöglichkeiten", also Gebüsch und ähnliches. Jeder Hahn warnt und hält die Hühnerherde zusammen, das hat nichts mit Kämpfer oder nicht zu tun. Aber jeder Hahn kann da anders sein, besser oder schlechter schützen, das hängt mehr an der Persönlichkeit als an der Rasse. Flinke, gut fliegende Rassen sind sicherlich eher in der Lage, einem Angreifer zu entwischen. Allerdings werden sie sich auch nicht von 1,12 Geflügelzaun halten lassen. Große Rassen dürften evtl. für kleinere Raubvögel nicht so von Interesse sein. Die Kämpfer heißen nur deshalb so, weil man sie früher für Hahnenkämpfe bevorzugt hat, da die Hähne untereinander oftmals aggressiver sind als bei anderen Rassen.

    Ich persönlich habe mich fürs Übernetzen entschieden und war froh darüber, als kurz danach der Rotmilan auf dem Auslauf-Eingangstor sitzend beobachtet wurde und zum Glück nicht rein konnte.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Ähnliche Themen

  1. Ist das wahr????
    Von Yvi im Forum Dies und Das
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.03.2018, 08:25
  2. Marder klaut Gänseeier - Wahrheit oder Mythos?
    Von K1rin im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.05.2012, 10:55
  3. is jetz nich wahr oder?
    Von mausetina im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.09.2011, 20:03
  4. Film jetzt: Mythos Katze
    Von dehöhner im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.12.2007, 17:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •