Wolln wir wetten?
Wenn ich Recht habe, gibst Du mir mal einen aus bei einem Treffen. Wenn nicht, dann umgekehrt, OK!
Gruß![]()
![]() |
Wolln wir wetten?
Wenn ich Recht habe, gibst Du mir mal einen aus bei einem Treffen. Wenn nicht, dann umgekehrt, OK!
Gruß![]()
Hobby bleibt Hobby - und nicht mehr.....
Hi!
Barbara hat gar keine Zwerg-Vorwerkhühner,ich hab sie nochmal gefragt.
Wette gewonnen , denk ich mal ?
VG Katrin
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast"
(Saint-Exupéry)
Hallo!
Wieder ist ein Jahr herum: nächstes Wochenende treffen sich schon wieder die Züchter des Erhaltungszuchtringes mit ihren Vorwerks in Sottmar. Wer also kommen möchte um zu gucken: Samstag, 6.10.07, werden wohl alle Züchter mit ihren Tieren dort sein.
Selbst (zuchtringfremde) Tiere zum Beurteilen mitbringen geht dies Jahr aber leider nicht, dagegen stehen die Auflagen des Amtstierarztes.
Viele Grüße Katrin
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast"
(Saint-Exupéry)
Hallo!
Nun hat uns sogar die FAO als eines von 3 erwähnenswerten Projekten in Deutschland auf ihre Seite aufgenommen *stolz*
Schaut mal hier:
http://www.fao.org/ag/againfo/progra...ap_europe.html und klickt dann auf den mittleren Punkt in Deutschland
VG Katrin
PS: das Treffen in Sottmar war wieder sehr erfolgreich, wir haben annähernd 100 Tiere zur Zucht für das nächste Jahr ausgewählt
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast"
(Saint-Exupéry)
Hallo,
ich lese mich gerade durch die Vorwerk-Beiträge.
Ich züchte Italiener goldfarben und überlege schon länger, ob ich nicht noch eine 2. Rasse dazu nehmen sollte. Und wenn ja, ob es dann nicht eine bedrohte Rasse sein könnte.
Nun habe ich schon dem Erhaltungsring und vom Sonderverein gelesen. Ganz blicke ich da nicht durch.
Im Moment tendiere ich dazu, mir ein paar Bruteier zu beorgen und zu schauen, ob mir die Vorwerks zusagen. Doch aus welchem der beiden Vereine?
Hallo!
Nun, da gibts ja durchaus Überschneidungen. ZB haben wir sowohl den Zuchtwart als auch den Schriftführer des Sondervereins im Zuchtring. Das schließt sich ja auch nicht aus.
Wir legen im Zuchtring aber außer auf die äußeren Merkmale auch Wert darauf, mit nichtverwandten Tieren zu züchten. Mit welchen, wird nach verschiedenen Kriterien beurteilt und vorgegeben. Und wir führen seit vielen Jahren ein Zuchtbuch in dem alle Zuchttiere mit ihren Brutei- und Aufzuchtgewichten sowie der Boniturnote lückenlos erfaßt sind. Ebenso werden die Ergebnisse der tiermedizinischen Untersuchungen seit Jahren festgehalten.
Unsere Zuchten sind also in jeder Hinsicht ein bischen "offener" als bei anderen Rassegeflügelzüchtern. Das ist eine große Hilfe für viele Züchter, aber natürlich auch mit viel Aufwand verbunden.
Die Idee, Dir erstmal Bruteier zu besorgen ist wirklich gut, ich würde sie auf jeden Fall von einem Züchter nehmen, bei dem Du sie persönlich abholen kannst, egal, welcher Organisation er angehört.
Viele Grüße Katrin
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast"
(Saint-Exupéry)
Hallo Katrin, danke für die Antwort. Ich schreib dir ne PN. vielleicht kannst du mir ja eine Adresse nennen?
Hallo!
Unser Zuchtring hat sich nun beim diesjährigen Herbsttreffen dem Verein "Initiative zur Erhaltung alter Geflügelrassen eV" angeschlossen. Dieser Verein ist hat sich zur Aufgabe gemacht, genetische Ressourcen beim Geflügel (va Hühner und Gänse) durch Haltung und Weiterzüchtung in eigenen Gebäuden und durch Entwicklung und Unterstützung von bundesweiten Zuchtringen zu erhalten. Das Ganze ist klar auf die wirtschaftliche Nutzung dieser Rassen ausgerichtet.
Er hat sich im Januar diesen Jahres im ehemaligen Geflügelstandort Deersheim am Nordharz gegründet , Mitglieder sind außer Wirtschafts- und Rassegeflügelzüchtern und -haltern auch verschiedene Ökoverbände, Geflügelberater, Wissenschaftler, Tierärzte etc. Sodaß eine großer Wissensschatz zusammenkommt, der genutzt werden wird, um uA neue Konzepte für Zuchtgemeinschaften (Zuchtstrategien, Hygiene etc) zu erstellen.
Für den Vorwerkzuchtring wird der Verein zunächst die Zuchtbuchführung übernehmen, wodurch die Daten noch umfangreicher ausgewertet und für die Selektion genutzt werden können. Frau Dr. Böhland aus Deersheim wird wie bisher die Veterinärkontrollen durchführen.
Die Initiative wird sich zuküftig um die Treffen mit anderen Zuchtringen kümmern , sodaß diese Interaktionen, die vor 10 Jahren schon besser funktioniert haben, wieder in Gang kommen.
Wir hoffen sehr, daß sich nun auch die anderen noch bestehenden Ringe unter diesem Dach zusammentun werden und daß sich neue Ringe gründen, denen der Verein von Anfang an Hilfestellung leisten kann.
VG Katrin
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast"
(Saint-Exupéry)
"Initiative zur Erhaltung alter Geflügelrassen eV"Für uns, als Sonderverein der Züchter des Ramelsloher Huhnes, der seit Ende des letzen Weltkrieges diese Rasse erhalten hat und selbst heutzutage immer noch vorm Aussterben bewahrt, stellt sich die Frage, wer konkret hinter dieser Initiative steht. Es werden in Deinem Beitrag keine konkreten Namen benannt.Mitglieder sind außer Wirtschafts- und Rassegeflügelzüchtern und -haltern auch verschiedene Ökoverbände, Geflügelberater, Wissenschaftler, Tierärzte etc.
Natürlich würden wir, als Erhalter einer vom Aussterben bedrohten urdeutschen alten Rasse, jedwede Hilfe gerne annehmen, wüssten wir wer hinter dieser Initavive steht, welche Hilfe wir bekommen können und warum uns jemand helfen will, nachdem niemand, aber wahrhaft niemand, selbst während der Vogelgrippezeit uns "abartigen anachronistischen" Züchtern" helfen wollte.
Menschen, die bisher alleinig gehandelt haben und gegen alle Strömungen der Zeit, eine Hühnerrasse in einer so guten Qualität erhalten konnten, sind, dass erscheint sicher logisch, mehr als skeptisch.
Zuchtringe sind theoretisch eine feine Sache, aber wir fragen uns, warum Bestrebungen zur Gründung derselben, außerhalb der bewährten Strukturen der Organisationen stattfinden, die sie bisher erhalten haben.
Erhalter waren bislang der VHGW und deren Sondervereine.
Wir konnten erhalten, was hier, bisher nicht Benannte, zukünftig erhalten wollen.
Thomas Jensen
Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit des SV der Züchter des Ramelsloher Huhnes von 1905
hallo!
weisst du wo ich bruteier von vorwerk hühnern aus meiner gegend herbekomme?plz:73340.mfg
Lesezeichen