Das tuen die meisten Hühner, aber so weit ich weiß nicht: Brahma, Orpington und Seidis.
![]() |
Das tuen die meisten Hühner, aber so weit ich weiß nicht: Brahma, Orpington und Seidis.
Ich hatte mich mal mit Westfälischen Totlegern befasst. Die haben ja ihren Namen von genau dem, was du eigentlich willst, nämlich dass sie Eier legen..."bis zum Tode". Hab mich dann aber (vorerst) anders entschieden.
Wie gut die fliegen können kann ich dir grad nicht sagen.
2,0 Bergische Schlotterkämme, 3,1,9 Brahmas, 2,10 bunte Truppe, 2,4 Laufenten, 1,1 Blaue Pfauen
Nee, so stimmt das nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Westf%C...scher_Totleger
Hallo, also wir halten Araucana 1:6 wovon wir jeden Tag ca 3-4 Eier haben und Marans 1:4 wovon wir jeden Tag 1-2 Eier haben, beide Rassen sind erst ca 1 Jahr alt. Unsere 2 Brahma Hennen (dies Jahr 3 Jahre alt) sind nicht so fleißig da sind ca 2-3 Tage mal 1 Ei. Und die 6 Bielefelder Hennen sind erst im Januar geboren, da warten wir dann mal ab.
Hallo
Meine Vorwerk beispielsweise und meine Grünlegermixe legen bzw. haben auch mit 8 Jahren noch gelegt, allerdings natürlich wesentlich weniger. Also im Sommer immer mal wieder, dafür dann laaaange Legepause, Mauser, Winterrente etc... Ein einziges neues Huhn nach zwei Jahren kann übel schiefgehen, lieber zwei neue dazu, damit das Einzelne nicht gemobbt wird. Gerade bei nur sehr wenig Tieren kann das schnell passieren... Seidentiere legen übrigens wirklich nicht sehr viel..
LG, Sonja
Danke für Eure Antworten. Also scheint es eher Glückssache zu sein und eben mit der Fütterung etwas zu beeinflussen zu sein, dass Hühner lange legen. Hätte ja vermutet, dass vielleicht Hühner, die seltener legen dafür vielleicht länger legen, weil sie nicht so "verbraucht" sind. Diese Theorie bestätigen Eure Erfahrungen aber ja anscheinend nicht. Schade.
Habe noch etwas gegoogelt. Also die westfälischen Totleger fliegen sehr gut, fallen also alleine deswegen raus.
In die Strupphühner habe ich mich ja auf den ersten Blick verliebt. Und legen etwas mehr als die Seidenhühner und sollen ja auch robuster sein. So eins will ich schon mal auf jeden Fall! Vielleicht auch als Zwergvariante.
Ansonsten habe ich in der engeren Wahl: (Zwerg-)Orpington, (Zwerg-)Wyandotten und (Zwerg-)Hampshire
Total toll finde ich ja noch die Mechelner, scheinen aber sehr selten zu sein, oder? Wie kommt man denn an solche heran?
Wenn ich es Euren Tipps also richtig entnehme sollte ich mindestens mit 3 Hennen anfangen und später mindestens 2 dazunehmen. Na gut, 5 Hennen geht bei dem Platzangebot ja auch noch ganz gut, oder (siehe 1. Beitrag)?
Brüten lassen (also mit untergeschobenen Eiern) fände ich ja auch spannend, aber das Risiko, dass da Hähne rauskommen ist ja immer gegeben und da hätte ich Angst, dass ich kein gutes, lebenslanges Zuhause ohne Kochtopfrisiko finde, ist also wohl nix für mich.:-) Aber das ist ein anderes Thema.
Danke erst mal. Vielleicht gibt es noch wichtige Infos, die ich unbedingt haben sollte zu den oben erwähnten Rassen?! Dann immer her damit!
Also eine Bekannte von mir hat eine ca. 11 Jahre alte Henne, die immer noch regelmäßig (alle 2-3 Tage) legt. sie ist eine Zwergseidi-Zwergitalienerin. Ich habe auch einige ihrer Nachkommen und die fliegen (leider) extrem gut trotz dem seidi gen (bis auf eine flugunfähige) und sie wollen andauernd brüten die elfjährige hat z.B. bis vor kurzem Küken geführt. Keine Ahnung ob du diesen mix in groß bekommen könntest. Aber ich denke die würden dann deutlich weniger gut fliegen. Meine Erfahrung ist allerdings, dass Hühner wenn sie genug Platz haben eigentlich nicht versuchen über ihren Zaun zu fliegen. Wenn sie allerdings zu wenig Platz haben versuchen sogar Flugunfähige um jeden Preis über einen 1.5 m hohen Zaun zu kommen.
Würde es etwas nutzen, eine stromführende Litze oben auf den Pfosten zu montieren, um Überfliegen zu verhindern? Pferdeweide ist nämlich direkt nebendran, so dass ich das an das bereits bestehende Weidezaungerät mit anschließen könnte. Genug Platz ist aber sicher Ansichtssache, von Huhn zu Huhn und von Halter zu Halter unterschiedlich, oder? :-)
Ist der Stromschlag nicht zu stark?
Hallo
Wieso willst du nur so wenige Hühner halten? Bei deinen Platzverhältnissen kannst du locker 10 Hühner halten.
Wenn du dich selbst mit Eiern versorgen willst, musst du das warscheinlich auch mindestens, überschätz die Legeleistung der Hühner nicht. Jeden Tag ein Ei geht echt nur bei Hybriden im ersten Jahr. Wenn du 4 Hühner hälst, wirst du immer Eier dazu kaufen müssen, dann kann es eigentlich nur noch darum gehen, sich darüber zu freuen, dass ab und an mal ein eigenes Ei dabei ist...
Zu dem Zaun: Wenn du deinen Vögeln nicht die Schwungfedern stutzen willst, kommen m.E. wirklich nur schwere oder "federbehinderte" Rassen in Frage. Normale Zwerghühner fliegen locker ihre 2 Meter.
Wenn du wenige Hühner halten willst, die nicht über den Zaun kommen, vergiss die Eier und kauf dir Seidis oder Brahmas oder sowas, nur zum Spaß an der Freude.
Wenn es dir um die Eier geht, kauf dir zusätzlich noch ein paar Grünleger (aber mehr als 2) und stutz ihnen die Schwungefedern.
Greetz
Lesezeichen