Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Ganter verletzt seine Gans tödlich!!! Was tun?

Hybrid-Darstellung

Gans Auguste Ganter verletzt seine Gans... 05.04.2013, 08:54
vegi36 Hallo, Ich hatte zwei sehr... 05.04.2013, 09:13
piep600 er wird mit der umstellung... 05.04.2013, 09:36
Mellihuhn Hallo, vielleicht hat der... 05.04.2013, 10:20
piaf Hi schliess Dich wenn möglich... 05.04.2013, 10:21
Gans Auguste Danke für die schnellen und... 05.04.2013, 12:38
Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Vogtland
    PLZ
    085**
    Beiträge
    6

    Lampe Ganter verletzt seine Gans tödlich!!! Was tun?

    Hallo,

    bin neu hier und habe zu meinem Problem leider noch nichts finden können. Daher meine Frage als neues Thema:

    Haben seit 2,5 Monaten ein Gänsepaar (wegen Umzug der Vorbesitzerin übernommen), ein Pommernganter und seine Höckergans (seine 2. Partnerin, nach Tod seiner 1., einer Pommerngans, im Nov. 2011). Die beiden leben seit 1,5 Jahren zusammen und Nils liebt seine "Frau" lt. Vorbesitzerin sehr. Sie hätte wohl schon letztes Jahr Eier gelegt, aber nicht gebrütet.

    Kurz vor Ostern hat Auguste angefangen zu legen, das erste Ei haben wir im Nest gelassen, die folgenden Eier (jeden 2. Tag eins) aufgrund der Eiseskälte rausgenommen. Die Gänse werden nachts in Ihr Häuschen gesperrt und morgens dürfen sie wieder raus.

    Vorgestern früh sah ich bei Auguste eine langgezogene nackte Stelle quer über den Flügelansätzen (weiß, nicht den anatomischen Fachbegriff ), so als wären ihr dort die Federn ausgerupft worden. Dachte zunächst, Nils hat sie beim treten zu dolle festgehalten. Wollte nachmittags nach der Arbeit die Stelle säubern und Wundpuder drauf machen, aber da hatte mich beim Anblick fast der Schlag getroffen! Der Ganter muss sie vermutlich so massiv gepickt haben, dass er die Haut durchgerissen hat, was morgens überhaupt nicht zu sehen war Es klaffte dann so weit auseinander, dass man Hals und Luftsäcke sah, also sofort zum Tierarzt, der mit mehr als 15 Stichen genäht hat! Leider ging es ihr über nacht immer schlechter und wir mussten Auguste gestern erlösen lassen

    Nils war schon immer recht angriffslustig gegen Menschen und hat auch schon ein Huhn bei der Vorbeitzerin fast totgepickt, zu seinen beiden Frauen war er aber nie böse. Dass er jetzt in der Balzzeit aggressiver wird, ist ja klar. Gestern hat er den ganzen Tag lautstark nach Auguste gerufen... Was sollen wir nur mit ihm machen? Eine neue Frau attackiert er vlcht wieder? Tendieren jetzt sehr dazu, Nils pfannenfertig zu machen.

    Wie konnte das überhaupt passieren, aus welchem Grund? Hat jemand sowas schon mal erlebt oder gehört

    Danke für Tipps und Infos

    PS: Die 3 Eier wollen wir trotzdem brüten lassen. Kann man die Gössel (sofern welche schlüpfen) auch ohne Mama+Papa Gans aufziehen?

  2. #2

    Registriert seit
    10.03.2010
    PLZ
    3xxx
    Beiträge
    219
    Hallo,
    Ich hatte zwei sehr aggressive Damen, eine von ihnen war schon lange in meiner Gruppe, die zweite hatte ich auch übernommen. Erst war alles ok, doch im Frühjahr ging's los und die Gans, die schon lange bei mir war hat meine neue Gans scheinbar nachts im Häuschen massiv attackiert. Mir ging's wie dir, mich traf fast der Schlag. Die arme Gans hatte auch die selbe Stelle aufgerissen und viel Blut verloren. Die andere Gans sah aus wie ein Raubtier, völlig blutverschmiert. Meine Gans hat die Attacke überlebt, doch habe ich sie nie mir in die Gruppe gelassen. Manchmal hört man ja, dass Tiere im alter garstig werden und ihr Wesen sich verändert. Ich würde es aus Angst nicht mehr mit einer neuen Gans probieren. Wer weiß was wirklich mit Nils erster Frau passiert ist.....die Pfanne ist da vielleicht eine alternative, manchmal hat's keinen Sinn.
    Übrings kann man gösselchen Super allein aufziehen, also ohne Eltern. Sie brauchen eine wärmelampe oder wärmeplatte, frisches Wasser und extra wassergeflügelstarter in pellets. Den gibts zum Beispiel von deuka oder Raiffeisen. Wenn es warm genug ist und die kleinen schon etwas beliefert sind, können sie stundenweise raus. Aber Achtung wegen Krähen, Raubvögeln, Nachbars Katze. Am besten man setzt sie in so ein Freilauf für Kaninchen mit Netz drüber. Sie dürfen aber nich nass werdenund keine zu starke Sonne. Viel Erfolg !
    Hobbyzüchterin von:
    Pommerngänsen grau- gescheckt
    Lockengänsen, Fränkische Landgänse
    Altrheiner Elsterente

  3. #3
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    er wird mit der umstellung nicht klar kommen!!!
    gänse machen wenns ihnen nicht gut geht absichtlicht was kaputt, hört sich bekloppt an , iss aber so

    normal knabbern gerade die ganter dann an allem rum was sie sonst nicht fressen, fenstergit, pflanzen, und bei dir wahrscheinlich deine gans

    ja--- im erstfall aus einander sperren, sonst hast du viel schaden an der gans, kümmere dich um deinen ganter , leckerlis,rede mit ihm, nimm ihn mal hoch.... jaaa auch wenns schwer fällt, von hinten ran kräftig zugepackt, vor allem die flügel!!! mit rein, und dann mecker mit ihm..

    und bitte haltet mich nicht alle für bekloppt :-) lg marina

  4. #4
    Avatar von Mellihuhn
    Registriert seit
    14.06.2010
    Ort
    DBR
    PLZ
    18...
    Beiträge
    385
    Hallo,

    vielleicht hat der Ganter wirklich einen pychischen Schaden. Das kann ja sein.
    Vielleicht wurde er auch als Gössel fehlgeprägt. Das weißt Du alles nicht. Ich selbst bin sowieso der Meinung, dass Höckergänse eine andere Sprache sprechen als der Rest der Gänse. Vielleicht hat seine Gans ja auch immer nur neben sich geduldet und jetzt ist ihm der Kragen geplatzt. Ich würde ihm jedenfalls keine Gans mehr besorgen. Das Risiko ist es nicht Wert.

    LG Melli

  5. #5
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi schliess Dich wenn möglich noch einmal mit der Vorbesitzerin kurz, Gans Auguste, frag wie die vorherige Gans zu Tode kam. Vielleicht braucht dieser Ganter wirklich mehr als eine Gans, mein Celler war genauso, war völlig unterfordert wenn "seine Gans" im Nest sass und keine Zeit für ihn hatte. Er hat sie dann tyrannisiert und mit der Gans eines anderen Ganters angebändelt. Erst als ich ihn zu einem Herrn gab, der ihm mehr Damen zur Verfügung stellen konnte war die Welt wieder gut. Traurig, die Geschichte mit dem armen Gänsemädchen....


    a
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  6. #6

    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Vogtland
    PLZ
    085**
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten...

    Lt. Vorbesitzerin ist seine erste Frau krankheitsbedingt gestorben, also das war nicht Nils' Schuld. Sie hatte damals leider kurzfristig nur eine Höckergans als Ersatz bekommen, da die Martinsgänse schon geschlachtet waren Es hieß aber, es sei kein Problem, zwei verschiedene Gänsearten zusammen zu halten. Wie gesagt, waren die beiden ja schon anderthalb Jahre liiert und bisher war nichts vorgefallen. Wir haben ja auch ihr Häuschen, Zaun usw. mitbekommen.

    Mein allererster Gedanke war aber, was haben WIR falsch gemacht?

    Der Garten, indem sie wohnen, hat keinen Publikumsverkehr, lediglich zwei ruhige Nachbarhunde. Da hatte die Vorbesitzerin schon mehr Trubel.
    Ebenso haben wir auf viel Futterabwechslung durch Salat, gekochte Kartoffeln, Chiccoree, eingeweichtes Brot, Körnermix und Nudeln geachtet. Karotten und Äpfel mochten sie komischerweise nicht...
    Nur das Badebecken war jetzt fast immer zugefroren, was Nils ziemlich sch... fand, das war morgens immer sein erster Gang, danach erst zum Wasserkübel und Futter. Naja, und dann ist bisher auch nix Grünes gewachsen... Vlcht hat ihn der ewige Winter auch verstimmt?

    Am Tod seiner Auguste können wir nichts ändern, und ich greif da eure Meinung auf, ihm keine neue Gans anzuschaffen. Auch möchte ich ihn niemand anderen zumuten, wo er womöglich wieder was anstellt. Alleine halten geht auch auf keinen Fall. Bleibt wohl oder übel nur die Pfanne
    Es dauert mich um letztendlich um beide und wir hoffen wenigstens auf Nachwuchs, ansonsten werden wir uns aber sicher wieder ein Paar anschaffen, denn Gänse machen echt Spaß, auch für die Kinder...

  7. #7
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ich würde dem Ganter noch eine Chance geben. Wer hat denn gesehen, dass ER sein Mädel so zugerichtet hat? Könnte auch ein Fuchs, Marder oder Ratten gewesen sein. Oder ist da vielleicht irgendwo eine Scherbe, ein Rattenloch in der Wand oder ein herausragender Nagel zu finden?
    Dass der Ganter an der Wunde gezupft hat ist wohl auch klar. Der wollte sein Mädel verarzten oder aufmuntern.

    Auch wenn ich jetzt gegen alle Meinungen "schwimme", warte doch einfach auf den Nachwuchs in ein paar Wochen und dann gib die Kleinen zu ihm. Oder kauf dem Papa ein paar Gössel mind. 3 Wochen alt. Er wird bestimmt ein super Vater sein. Schau aber vorab dann nochmals nach, ob die Gans sich nicht irgendwo anderst so verletzt haben könnte.
    Lieben Gruß
    Karin

Ähnliche Themen

  1. Gans vom Fuchs verletzt
    Von Hakan im Forum Gänse
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.02.2017, 21:00
  2. Gans verletzt
    Von Gagili im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 29.11.2016, 15:50
  3. Ganter und seine Vaterrolle
    Von SetsukoAi im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.07.2006, 13:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •