Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Warum entglucken?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    02.04.2013
    Beiträge
    4

    Warum entglucken?

    Hallo zusammen,
    ich lese ja schon ewig hier und habe mich jetzt angemeldet weil ich jemandem eine PN schreiben wollte.
    Ich frage mich gerade warum Ihr entgluckt? Ich dachte eigentlich das man Hühner einfach glucken lässt wenn Sie wollen und die Natur das so steuert. Ich habe ja nur wenig Nutzgeflügel aber ich halte es so das die Hennen machen können was Sie wollen und eine Henne sitzt gerade und hat die erten zwei Tage noch selber ein Ei gelegt und zwei andere haben je ein Ei dazu gelegt. Alles was schlüpft ist willkommen und was nicht schlüpft ist eben von der Natur nicht gewollt.Ich halte seit 9 Jahren Geflügel aber ich habe nie entgluckt und habe auch keine Massen an Tieren sondern 10 Hennen und 2 Hähne. Meine Enten haben jedes Jahr Nachwuchs aber ich gehe auch nicht auf Ausstellungen.

    Bine

  2. #2

    Registriert seit
    31.03.2013
    Beiträge
    47
    Hallo,

    das gehört zwar zum Thema, ist aber doch nicht eine Antwort auf die Frage wie erfolgreich entgluckt wird.

    Vielleicht sollte zur Frage, ob Entglucken nun tiergerecht/ artgerecht oder sonstwie "gemein" ist ein neuer Thread aufgemacht werden.

    Mir fällt so allerlei ein als Antwort, halte mich aber mal zurück

  3. #3
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin Bine und willkommen im HüFo!

    Habe dich mal in einen eigenen Thread gesteckt.
    Für's Entglucken einer Henne gibt es mehrere Gründe. Zum einen kann es sein, dass man keine befruchteten Eier parat hat und auch nicht besorgen kann oder will, da beispielsweise die Jahreszeit unpassend sein könnte. Dann kann es auch sein, dass jemand, der nichts vom Schlachten hält oder nur eine begrenzte Anzahl Hühner halten darf, plötzlich eine Glucke hat. Da passt eine Kükenschar mit eventuellen Hähnen natürlich auch nicht.
    Warum dann entglucken, anstatt der Natur ihren Lauf zu lassen? Für eine Henne wäre es einfach eine unnötie Antrengung, wochenlang ohne Erfolg auf dem Nest zu sitzen und Energie zu "verbraten". Es wird sogar behauptet, dass sich manche Glucke zu Tode brüten würde, wenn man sie ließe, wobei ich da noch nie von einem konkreten Fall gehört habe.

    Grüße
    LG
    Dennis

  4. #4
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    bei bestimmten rassen, müßtest du dir im sommer die eier im supermarkt kaufen, weil fast jede vorhandene henne glucken will. das bringt - abgesehen von vieleicht ungewolltem nachwuchs - viele logistische probleme mit sich.
    die hennen fangen an sich um die nester/eier zu zanken. später auch um die küken.
    es kommt zwar auch vor , das sich die hennen dann gemeinsam um die küken kümmern, aber glaub mir streß ist es für den halter auf jeden fall.
    -- ich entglucke nicht mehr-- ich laß sie und verkauf sie dann mit den küken -(unser hobby iss teuer genug, da ist es schon wenn auch mal ein euro reinkommt :-)- bis auf wenige lieblingshennen
    lg marina

  5. #5
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ich entglucke, wenn ich keine Zeit und Platz für Kückis habe. Es macht für mich keinen Sinn die Hühner einfach nur brüten zu lassen, wann sie wollen. Im Winter brauche ich keine Kückis, da der Aufwand der Unterbringung für mich einfach zu groß/unpraktisch ist.
    Hühner mit Kücken sollten doch auch mal in den Garten zum scharren, einen Wurm abbekommen oder einfach nur Käfer und Co. finden. Das ist im Herbst und Winter nicht der Fall oder wenn zu viele Tiere dann da sind.

    Entglucken macht also je nach Situation schon Sinn. Auch legen die Mädels nach dem entglucken wieder schneller als wenn die noch ein paar Wochen auf einem leeren Nest sitzen würden.
    Lieben Gruß
    Karin

  6. #6
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Der Grund weshalb entglucken ratsam ist wurde schon genannt:

    - Entweder will man keine Küken
    - Kann die Hähne nicht schlachten/Behalten
    - Begrenzter Platz
    - keine befruchteten Eier
    - bei Gluckwütigen Rassen hätte man nachher keine Eier zum essen
    - falsche Jahreszeit
    - unrentabel

    Unrentabel deshalb weil in eine Brutmaschine mehr Eier passen als unter eine Glucke. Und wenn man Ausstellungszüchter ist kann man mit 5-6 Küken von einer Glucke eher weniger was machen.

    Eine Glucke die sich tot brüten hatte ich noch nie, dafür aber 2 Puten die sich tot gebrütet haben weil sie nicht vom Nest aufstehen wollten.

  7. #7

    Registriert seit
    03.04.2012
    Beiträge
    87
    Ich habe keinen Hahn, daher entglucke ich auch.
    Bei mir kommt die Henne für 2-3 Tage in einen separaten Auslauf, so dass sie keinen Zugang zum Nest hat. Nachts setze ich sie auf die Stange.

    Eiswasser und dunkle Kiste klingen grausam!

    Beda

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2015, 22:27
  2. Warum und wie entglucken???
    Von Kuschelhuhn im Forum Verhalten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.01.2014, 08:34
  3. Warum soll ich eine Glucke entglucken?
    Von Archaii im Forum Verhalten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 15.10.2012, 10:21
  4. Warum entglucken?
    Von nutellabrot19 im Forum Naturbrut
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 25.06.2010, 17:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •