Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Ab wann Glucke runter nehmen?

  1. #1

    Registriert seit
    10.01.2013
    Beiträge
    43

    Ab wann Glucke runter nehmen?

    Hey,

    Seit 2 Tagen sitzt meine erste Bruthenne =). Sie ist ein Italienermix und letzten August selbst durch Naturbrut zur Welt gekommen. Farbe grau. Jedenfalls hat sie am 31 März angefangen zu glucken, bzw war das die erste Nacht wo sie nicht mehr aus dem Nest ist. Also hab ich sie am 2 April natürlich gesetzt. 9 Eier liegen drunter (ich will die Anfängerin mal noch nicht überfordern). Das Umsetzen hat sie nach kurze Panikattacke gut verkraftet und sie sitzt nun in einer kleinen Kiste.

    Langsam mache ich mir allerdings sorgen weil sie noch nirgens einen Bollen hingesetzt hat und ich mir nicht sicher bin ob sie trinkt. Ihr Futter steht direkt vor ihr. Auf der einen Seite möchte ich gerne alles Mutter Natur überlassen und ihre Mutter hat ja damals auch alles hingekriegt. Leider aber hab ich mittlerweile so viel gelesen darüber dass manche Hennen sich totliegen und sowas. Deswegen bin ich total im Zwispalt. Ich habe nun beschlossen sie morgen vorsichtig einmal vom Nest zu nehmen und direkt daneben zu setzen. Da steht dann ihr trinken. Ich hoffe sie checkt das. Ich möchte ihr allerdings auf gar keinen Fall die Brutlust zerstören.
    Was meint ihr?

  2. #2

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Af jeden Fall sollte Futter und Wasser NICHT in Reichweite stehen....
    Sie muss aufstehen,sich bewegen,ihren Kreislauf in Schwung bringen usw.
    Wenn Du sicher bist das sie nicht aufsteht sollte man sie alle 2 Tage spätestens vom Nest nehmen.
    Sie soll in der Zeit sich entleeren,bewegen und fressen.

  3. #3
    Avatar von Rorindel
    Registriert seit
    13.04.2011
    PLZ
    47546
    Land
    NRW
    Beiträge
    389
    Ahoj Airwalker,
    wenn sie dich lässt, kannst du auch vorsichtig ihren Kropf befühlen. Solange dort noch Körner drin zu ertasten sind, keine Sorge um die Dame. Aber wie Kleener schon schrieb, Futter und Wasser soweit entfernt vom Nest stellen das sie aufstehen und einige Schritte laufen muss. Sonst kann es sein das sie ins Nest kotet.

    Grüßle
    Rorindel
    1,25 Bresse Gauloise 1,2 Rouen Enten 0,3 Mechelner
    0,1 Cream Legbar 0,2 Marans
    1,3 Höckergänse 1,1 Warzenenten weiß

  4. #4
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Und wichtig: Beim Rausheben als Erstes vorsichtig die Flügel "lüften"! Oftmals sind dort Eier eingeklemmt und fallen beim Hochheben runter.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  5. #5
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Das Futter und Wasser muss mind. 2 m von der Glucke entfernt stehen. Ob sie futtert oder nicht kannst du auch ganz einfach feststellen, indem du die Körner einfach abwiegst. So ein normals großes Huhn, da würde ich genau 150 g Körnermischung hinstellen.

    Wenn die Glucke schon ein paar Tage brütet wirst du sie nicht durch alle 2 Tage mal herunterheben entglucken. So schnell geht das Entglucken nicht. Wenn sie dann am anderen Ende ihres Gluckenheimes abgesetzt wird und sie dann wie irre gleich wieder aufs Nest will, hab ich die Glucken auch schon mal für 15 Minuten ausgesperrt. Sowie die Glucke ihr Nest wieder erreichen konnte, saß sie dann wieder drauf.
    Lieben Gruß
    Karin

  6. #6
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526
    Wenn ich meine Glucken vorsichtig vom Nest gehoben habe, dann waren die immer noch in der Brutstarre. Aus dieser lösen sie sich erst langsam.
    Danach gings dann aber gleich raus, der Bollen war immer mindestens so groß wie eines ihrer Eier und hat gerochen, eh ha.
    Dann sofort Staubbaden, ausgiebig und erst, beim Rückgang zum Nest haben sie dann Wasser und Futter aufgenommen.
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

  7. #7

    Registriert seit
    10.01.2013
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    Alles klar. Ich stell das Futter kurz weg und lupf sie vorsichtig runter. Allerdings kann sie nicht großartig rumlaufen. Die Kiste ist nicht so groß. Es reicht aber gut um ein paar Schritte zu gehen. Die Kiste is ca 1 m lang.

  8. #8

    Registriert seit
    10.01.2013
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    Gesagt - getan!

    Vielen dank für die wertvollen Tipps.
    Ich konnte super den Kropf ertasten und da waren definitiv Körner drin =)! Jetzt hab ich ihr ein kleineres Futterschälchen entfernt weggestellt und hoffe mal das beste. Ich hab sie auch kurz vorsichtig vom Nest genommen und sie blieb wie ihr gemeint habt in der Brutstarre. Sie will aber ums verrecken nix essen (aber sie hat ja auch noch Körner im Kropf) und trinken. Sie hat auch NICHT ins Nest gekackt und als sie gedrückt hat kam nur ein bisschen Flüssigkeit (keine Angst es ist bestimmt kein Durchfall oder so).

    Bis jetzt scheint also alles super. Sie sitzt jetzt außerdem anders herum drauf, so dass ihr Hinterteil jetzt nicht mehr an der Wand ist. Wenn sie also einen Haufen setzt dann sollte der selbst im sitzen nicht ins Nest kommen.

    Habt ihr noch weitere Tipps?
    Mir ist aufgefallen dass ihr Kamm leicht bläulich wird, das ist mir bereits bei ner anderen Bruthenne letztes Jahr aufgefallen - zum Ende der Brut war ihr Kamm ganz blau. Woher kommt das?

  9. #9
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Die Verfärbung am Kamm schieb ich mal auf Streß. Es ist ihre erste Brut, alles zum ersten Mal und dann noch die zusätzlich menschliche Fürsorge - alles neu und alles macht Streß. Wenn dann noch die ersten Kückis kommen - Streß. Sind eben nicht alle Hühner einfach nur gelassen und ausgeglichen, liegt aber auch bischen an der Rasse. Aber mach einfach weiter so (also einfach so wenig wie nötig), das ist nur eine Sache der Gewohnheit beim Tier. Das wird schon werden...
    Lieben Gruß
    Karin

  10. #10
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ich finde Deine Kiste ist zu klein, falls die Glucke da nicht raus kann. Wie oben schon geschrieben wurde, eine Glucke muß Sandbaden, muß sich die Beine vertreten können usw.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Tag 23: Wann Glucke vom Nest nehmen?
    Von Hühnermüllerin im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.07.2023, 15:30
  2. Glucke hängt der linke Flügel runter
    Von hansb im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 22.09.2017, 14:24
  3. Glucke war kurz vom Nest runter....
    Von chrissi´s eierbude im Forum Naturbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.05.2013, 00:59
  4. Wann muss die Glucke samt Küken runter vom Nest
    Von Hühnerfreunde im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 19:01
  5. Wie lange kann Glucke von Bruteiern runter?
    Von labschi im Forum Naturbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.12.2008, 20:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •