Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Kratzwütigkeit der einzelnen Rassen!?

  1. #1
    Avatar von no_name
    Registriert seit
    29.04.2012
    PLZ
    16...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    111

    Kratzwütigkeit der einzelnen Rassen!?

    Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Kratzen der Hühner in der Erde? Mir geht es vor allem um die größeren Rassen. Unser gesamter Hühnerhof ist Sandwüste und das binnen kürzester Zeit nach Anschaffung 2011. Als ich bei bekannten Hühnerhaltern war war ich erstaunt denn da habe ich gesehen, dass es da Unterschiede gibt zw. den Rassen. Er hält 4 oder 5 verschiedene Rassen getrennt von einander. Es sind meist 5-6 Tiere, alles Zwerge und die Gehege sind alle gleich groß. Bei den Sebright ist in einer Ecke eine kleine Sandkuhle und sonst steht üppig Gras, bei einer weiteren Rasse war es auch so. Bei den Wyandotten war alles Sandwüste und ich glaube dann waren noch irgendwelche lachshühner wo auch alles zerkratzt war. Gibt es da auch bei den großen Unterschiede? Wenn ja, wer kratzt nicht so stark?

    Danke no_name
    1.5 einmal Geflügelhof und zurück, 0.2 Marans, 0.1 Zwergbrahma, 1.1 Mittelschnauzer, Appenzeller Sennenhund, 1.1.3 Katzen, 0.3.7 Dorperschafe

  2. #2
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Ich konnte eher feststellen, dass einige Rassen sich nicht so weit vom Stall entfernen wie andere, sodass in direkter Umgebung des Ein-/Ausganges der Bewuchs natürlich stark leidet. Zwischen großen und kleinen Rassen, egal ob mit oder ohne Fußbefiederung, konnte ich keine wirklich auffälligen Unterschiede im Scharrverhalten feststellen.
    Ansonsten ist der wohl wichtigste Punkt das Verhältnis von Fläche zu Hühneranzahl.

    Grüße
    LG
    Dennis

  3. #3
    Avatar von no_name
    Registriert seit
    29.04.2012
    PLZ
    16...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    111
    Themenstarter
    Wieviel Fläche rechnet man eigentlich pro Huhn?
    Unsere haben ca. 400-500m² und es sind 10 Tiere. Wir hätten noch soviel tollen Platz aber auch sehr viele Greifvögel, sodass ich alles überdecken muss und das ist immer etwas schwierig.
    1.5 einmal Geflügelhof und zurück, 0.2 Marans, 0.1 Zwergbrahma, 1.1 Mittelschnauzer, Appenzeller Sennenhund, 1.1.3 Katzen, 0.3.7 Dorperschafe

  4. #4
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Ich hätte jetzt gesagt, dass 20m² pro Huhn für einen dauergrünen Auslauf reichen sollten, aber bei dir haben sie dann ja sogar das Doppelte zerstört. Eine Möglichkeit wäre, Wechselausläufe anzulegen. Dann können sich ein oder zwei Teile erholen, während ein weiterer von den Hühnern benutzt wird.

    Güße
    LG
    Dennis

  5. #5
    Avatar von no_name
    Registriert seit
    29.04.2012
    PLZ
    16...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    111
    Themenstarter
    habe ich auch schon überlegt. Das Problem ist bloß, dass sie über einen langen schmalen Weg (3m breit) zum eigentlichen Auslauf kommen. Der Auslauf besteht zu 30% aus Weg, zu 25% aus "Wald", zu 25% aus Wiese und zu 20% aus Kriechwacholder. Es ist fast unmöglich den Auslauf sinnvoll zu teilen und ihn dann auch wirklich sicher zu bekommen.
    1.5 einmal Geflügelhof und zurück, 0.2 Marans, 0.1 Zwergbrahma, 1.1 Mittelschnauzer, Appenzeller Sennenhund, 1.1.3 Katzen, 0.3.7 Dorperschafe

  6. #6
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Meine Hühner kratzen nur im Gebüsch und ein wenig das Moos aus dem Rasen. Selbst am Ende des Winters ist der Auslauf noch durchgehend grün. Auch in Stallnähe. Nur auf meinem Laufweg wächst kein Gras mehr.
    L. G.
    Wontolla

  7. #7
    Avatar von SusiSorglos2
    Registriert seit
    26.07.2009
    PLZ
    193
    Beiträge
    635
    Ich gebe Kerk vollkommen recht, es ist sicher eine Frage Verhältnis Hühner zu qm Auslauf. Aber Sandboden verschiebt die normalen Größenverhältnisse
    Bei mir gibt es leider auch nur Flugsand. Die Hühner scharren wie verrückt in der Hoffnung irgendwo etwas zu ergattern. Aber ohne Humus ist die Erde tot. Einziger Vorteil, ich habe ein flächendeckendes Staubbad und nie verdreckte Eier. Man muss das halt bei der Fütterung berücksichtigen und sich besser keine Rasse halten, die gute Futtersucher sind. Bei mir haben die Zwerg Cochins kaum Schaden angerichtet.

    Liebe Grüsse
    Susanne

  8. #8
    Avatar von no_name
    Registriert seit
    29.04.2012
    PLZ
    16...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    111
    Themenstarter
    habe mich inzwischen hier noch ein bisschen belesen und finde die Idee ein Gitter etas erhöht auf Steine oder Unterkonstruktion zu bauen. Dann kann das Gras dort wachsen und durch das Gitter nach oben wachsen. Die Hühnis können es dann fressen ohne das sie die Wurzeln ausscharren. Soll ja nur in eine Ecke. Denn Rest können Sie weiter als Sandbad benutzen. Im Sommer können wir ja auch wieder genug grünes reinbringen (von den Wiesen ringsum) aber momentan ist da auch nix was irgendwie annähernd lecker aussieht.
    1.5 einmal Geflügelhof und zurück, 0.2 Marans, 0.1 Zwergbrahma, 1.1 Mittelschnauzer, Appenzeller Sennenhund, 1.1.3 Katzen, 0.3.7 Dorperschafe

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.07.2017, 10:07
  2. kann man ein einzelnen Beitrag verlinken?
    Von Murmeltier im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.05.2011, 21:45
  3. Was fressen Hühner IM EINZELNEN?
    Von ISI im Forum Hauptfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.08.2010, 10:30
  4. Hühnerzaun aus einzelnen Litzen
    Von ronnyspatz77 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.11.2009, 14:54
  5. Geschlecht bei den einzelnen Rassen erkennen???
    Von Huehnerladyanja im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.03.2008, 10:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •