Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Trapezblechdach mit oder ohne Vlies ?

Hybrid-Darstellung

Laura Trapezblechdach mit oder ohne... 03.04.2013, 20:21
conny Hallo Laura, wir haben so... 03.04.2013, 21:29
Orpifreunde Hallo Laura, unter das... 03.04.2013, 21:48
ekpaik Das hab ich auch so gemacht,... 03.04.2013, 22:12
Laura Danke für die Antworten.... 03.04.2013, 22:46
Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060

    Fragezeichen Trapezblechdach mit oder ohne Vlies ?

    Hat jemand Tierställe mit Trapezbleche zur Dacheindeckung ?
    Da sich gerne die Feuchtigkeit darunter sammelt und dann abtropft, kann man diese auch mit Vliesbeschichtung auf der Innenseite nehmen. Hat damit jemand Erfahrung ?
    Bis jetzt hatten wir die guten asbesthaltigen Welleternitplatten, die für Ställe optimal waren, da amoniakbeständig und von innen absolut trocken. Aber nach 50 Jahren...
    Da die Platten mit Vlies doppelt so teuer sind als ohne, wäre ich dankbar, wenn jemand dazu etwas weiß.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo Laura,

    wir haben so gut wie alle Ställe mit Trapezblechen ohne Flies eingedeckt sogar unsere gemauerte Scheune, wo oben, direkt unter dem Dach, Heu und Stroh gelagert wird.

    Ich kann mir vorstellen, dass durch das feuchte Flies - in einem doch eher für Hühner kleineren Stall - die Raumfeuchtigkeit ansteigt und gerade im Winter nicht unerheblich ist und für das Geflügel daher abträglich.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Hallo Laura,

    unter das Trapezblech macht man normalerweise ohnehin eine Schalung aus Holz, weils dem Blech mehr Stabilität verleiht, als wenn man es nur auf ein paar Dachlatten schraubt. Die Holzschalung sorgt darüberhinaus dafür, dass Kältebrücken vermieden werden und sich somit keine Feuchtigkeit am Blech niederschlägt.

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  4. #4
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526
    Das hab ich auch so gemacht, Rauspundschalung und Trapezblech mit Spenglerschrauben direkt darauf befestigt. Kondensat war da auch in diesem Winter nicht zu bemerken, jedenfalls hab ich noch keine Tropfen gesehen.
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

  5. #5
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Themenstarter
    Danke für die Antworten.
    Natürlich wäre die perfekte Lösung eine Holzschalung mit einer Unterspannbahn unter den Blechen. Aber bei 50m² auch sehr aufwendig. Ich dachte eher an ein dickeres Blech, daß auch begehbar ist. Darunter das Vlies zum Auffangen der Feuchtigkeit. Angeboten werden diese beschichteten Bleche überall, aber ob sie auch für die Tierhaltung geeignet sind weiß man nicht.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  6. #6
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Wie dick soll denn das Blech dann sein, damit es begehbar ist? Das kannst Du vergessen, ohne entsprechenden Unterbau! Den m² Rauhspund bekommst du für 5,- Euronen, wenn er im Baumarkt im Angebot ist, ansonsten mal im Holzhandel nach Sparschalung fragen, die bekommst Du dann auch gleich in imprägnierter Ausführung für kaum mehr Geld. Eine Unterspannbahn kannst Du Dir beim Hühnerstall sparen, bei Holzschalung kannst Du auch dünne Bleche mit 0,7 oder 1,0 mm Materialstärke verwenden, die Du darüberhinaus auch mal begehen kannst.

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  7. #7
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Moin Laura,

    Zitat Zitat von Laura Beitrag anzeigen
    Ich dachte eher an ein dickeres Blech, daß auch begehbar ist. Darunter das Vlies zum Auffangen der Feuchtigkeit.
    unser Hof wurde von einer Dachdeckerfirma grundsaniert, bevor wir eingezogen sind. So ich nicht irre wurden im Stallbereich nur einfache Trapezbleche verbaut. Wenn du möchtest schaue ich nachher nach und mache dir Fotos.

    An deiner Stelle würde ich aufgrund eigener Erfahrungen keine Verschalung oder Flies unter das Blech verbauen. Im Schafstall war bereits vor unserem Einzug unter den vorhandenen Eternitwellplatten eine Dämmung eingebaut und verschalt worden. Sehr zur Freude der Ratten! Die halten sich nun in angenehmer Atmosphäre zwischen Platten und Dämmung auf. Deshalb werden wir im Sommer sowohl die Dämmung als auch die Verschalung raus reißen.

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

Ähnliche Themen

  1. Mit Hahn oder ohne?
    Von donnawetta im Forum Verhalten
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 03.07.2018, 09:49
  2. Kükenstarter mit / ohne Cocc ja oder nein oder gar nicht ??
    Von Danie2012 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.02.2017, 17:23
  3. Vlies als Schutz für das Gras
    Von Mara1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.03.2015, 22:01
  4. mit oder ohne Cocci?
    Von magiciansgirl im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.07.2014, 23:49
  5. mit oder ohne hahn?
    Von hühnerbaron21 im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.05.2014, 20:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •