Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Stall-Innenverkleidung aus Kunststoff statt OSB?

  1. #1

    Registriert seit
    06.03.2013
    Ort
    Wertheim
    PLZ
    97877
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    210

    Stall-Innenverkleidung aus Kunststoff statt OSB?

    Hi,

    Ich komme berufsbedingt sehr günstig an Kunststoffplattenmaterial (PE, PVC, PP in Stärken zwischen 3 und 40 mm). Ist das eine Idee für die Auskleidung? Muss schon nicht gekalkt werden. Die Stöße könnten verschweißt werden.

    Wäre alles wasserdicht, leicht zu reinigen... Sieht halt nicht ganz so schön aus wie Holz...

    Ab einer gewissen Länge evtl. gefährlich, weil es sich bei Temperaturänderungen anders dehnt als Holz, aber bei 1-2 Meter sollte das wenig ausmachen...

    Hat das schonmal jemand versucht?

  2. #2
    Avatar von mEIn
    Registriert seit
    27.09.2012
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    232
    Mir wäre das zu wenig atmungsaktiv und kondensanfallig.

  3. #3

    Registriert seit
    06.03.2013
    Ort
    Wertheim
    PLZ
    97877
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    210
    Themenstarter
    Danke für die Antwort.

    Sind OSB-Platten mit dick Kalkmilch bestrichen noch atmungsaktiv und können Feuchtigkeit abgeben und aufnehmen?

  4. #4
    Avatar von mEIn
    Registriert seit
    27.09.2012
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    232
    Zitat Zitat von MarcelH. Beitrag anzeigen
    Danke für die Antwort.

    Sind OSB-Platten mit dick Kalkmilch bestrichen noch atmungsaktiv und können Feuchtigkeit abgeben und aufnehmen?
    ...zumindest besser als Kunststoff.
    Versuch doch mal in deiner Umgebung ein - zwei Ställe real anzusehen, das mag helfen, dass du einen besseren Einblick in die Materie erhältst.

  5. #5

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    396
    Tach auch

    Es gibt Leute die Bauen IBV Tanks zu Hühnerställen um. Der ist auch nur aus Kunststoff.
    Kunststoff atmet genauso wenig wie totes Holz, Mauerwerk, Beton…. Wenn denn lässt es Luft und oder Feuchtigkeit durch, bzw. nimmt es auf.
    Eine OSB Platte wird im Holzhausbau als Dampfbremse eingesetzt. Soviel zum „Atmen“
    Wenn die Belüftung stimmt gibt es auch kein nennenswerte Kondensat.

    Ich denke den Hühnern ist es egal ob sie auf eine Kunststoffwand schauen oder auf eine Holzwand. Sofern der Stall die richtige Temperatur und die richtige Belüftung hat.

    Gruß Stefan

  6. #6
    Silkie Millionaire Avatar von Huhnhilde
    Registriert seit
    31.08.2012
    Ort
    52... Eifel
    Beiträge
    929
    Mein kleiner Mobilstall ist innen komplett mit 4mm Forex-Kunststoffplatten ausgekleidet. Alle Fugen sind penibel mit Silikon versiegelt. Funktioniert bisher wunderbar. Kann nichts negatives berichten, außer, dass es vielleicht nicht ganz so gemütlich aussieht, wie eine Holzverkleidung.

    Man muss allerdings, wie schon erwähnt, auf ausreichende Be- und Entlüftung achten. Das ist aber bei Ställen aus anderen Materialien genauso. Als großes Plus sehe ich die leichte Reinigung. Grundreinigung mache ich immer mit Wasser und Essigessenz und einem Tropfen Spüli. Trocknen lassen und dann kurz mit Kieselgur einstäuben. Fertig. Hatte bisher noch nie Probleme mit Ungeziefer.

    LG
    Huhnhilde
    „Super Organic Free Range Handpicked Eggs from Dearly Beloved Most Cuddled Highborn Silkies from Western Germany”

  7. #7
    Avatar von Singerle
    Registriert seit
    05.03.2013
    Ort
    Marklkofen
    PLZ
    84163
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    84
    @Huhnhilde
    Sind die Forex-Platten Hartschaumplatten?
    Und hast Du die auch auf dem Boden verlegt?

    Wir möchten lediglich den Boden und ca. 15-20 cm an den Wänden hoch Kunststoffplatten anbringen, damit die
    Reinigung einfacher und das ganze auch hygienischer ist.
    13.13 Zwergseidis - 1.3 Zwerg-Cochin sw, splash

    Staatl. gepr. Hühnerentertainerin
    *GZV Dingolfing*

  8. #8
    Silkie Millionaire Avatar von Huhnhilde
    Registriert seit
    31.08.2012
    Ort
    52... Eifel
    Beiträge
    929
    2x ja. Das sind Hartschaumplatten und wir haben die auch auf dem Boden verlegt. Der komplette Stall ist damit ausgekleidet, bis auf das Dach. Das ist aus Siebdruckplatte mit Schindeln aus Dachpappe drauf.
    „Super Organic Free Range Handpicked Eggs from Dearly Beloved Most Cuddled Highborn Silkies from Western Germany”

  9. #9
    Avatar von Singerle
    Registriert seit
    05.03.2013
    Ort
    Marklkofen
    PLZ
    84163
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    84
    @Huhnhilde
    Lieben Dank für Deine Antwort, dann werden wir uns diese Forex-Platten auch flugs besorgen.
    Die Honnis (unser Kosename für Hühner) sollten ja so bald wie möglich in ihre neue, große Villa
    umziehen können.
    13.13 Zwergseidis - 1.3 Zwerg-Cochin sw, splash

    Staatl. gepr. Hühnerentertainerin
    *GZV Dingolfing*

Ähnliche Themen

  1. Glucke geht statt Kükenstall in den alten Stall
    Von Gilraen im Forum Naturbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.07.2023, 10:13
  2. Offenstall statt herkömmlichem Stall?
    Von Lisbet85 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 28.04.2020, 11:44
  3. Innenverkleidung
    Von Jannik im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.08.2017, 08:28
  4. Innenverkleidung im Hühnerstall
    Von Continental im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 16.07.2015, 20:11
  5. Hühner übernachten auf dem Baum statt im Stall
    Von Philippos im Forum Verhalten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.07.2010, 08:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •