Wollen wir es nicht hoffen, das die Ausläufer der Welle bis nach Europa hineinreichen.
Nicht wegen der neuen Zoonose, sondern für unsere Tiere.
http://www.zeit.de/wissen/gesundheit...desopfer-china
![]() |
Wollen wir es nicht hoffen, das die Ausläufer der Welle bis nach Europa hineinreichen.
Nicht wegen der neuen Zoonose, sondern für unsere Tiere.
http://www.zeit.de/wissen/gesundheit...desopfer-china
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
Ich bin da immer sehr skeptisch - vertraue diese Meldungen wie.........
Man erinnere sich nur an die letzte Vogelgrippe hier bei uns - eben wo dann auch für Millionen Euros sinnlose Impfstoffe entwickelt wurde!! Nur die Panikmache, die war eben auch da mehr als 100%
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Hallo Hein, grundsätzlich !!! ,
wenn ich zum Thema Geflügelgrippe poste, dann nur wegen dem Info-Wert.
Der Rest ist mir wurrrrscht![]()
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
Die Todesfälle sind jetzt schon etwa einen Monat her und aktuell liegt noch eine Frau in einer Klinik, welche mit Komplikationen zu kämpfen hat. Ich hab jetzt ca. 20 Artikel zum Thema durch und:
- keine Panik
- bei den festgestellten Infizierten handelt es sich anscheinend um 5-6 Personen aus ein und derselben Familie
- die beiden verstorbenen Männer und die Frau litten/leiden an einer chron. Vorerkrankung und haben sich erst in ärztliche Betreuung begeben, nachdem die Symptome schon lebensbedrohlich waren
Wir haben hier eine ähnliche Situation wie bei den meisten Grippetoten, egal durch welchen Virustyp und -stamm. Risikopatienten und /oder zu spät erfolgte ärztliche Behandlung. Was das Szenario von H5N1 und H7N7 unterscheidet, ist das von einem massenweisen Geflügelsterben nichts berichtet wird und auch von keinen neuen Erkrankten seit Anfang März. Von daher würde ich erstmal abwarten wie sich das entwickelt, eine Aufstallung seh ich allerdings erstmal nicht auf uns zukommen.
So we're different colours and we're different creeds
And different people have different needs
It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
I've never even met you, so what could I have done?
@ Lexx,
laut WHO gibt es keine Verbindungen zwischen den Fällen. Interessant ist aber, das die Chinesen alle Register ziehen. Für so ein paar "Zufälle" ein bischen zuuuu zufällig
http://www.sueddeutsche.de/gesundhei...plan-1.1638238
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
Irgendwie waren die Infos heute morgen noch andere... kooooomisch
Gut ist ja, das es dann nur 3 Fälle sind und es wohl keine weiteren Infizierten gibt. Oder zumindest keine bekannten. Würde man in den Wohngegenden der Personen Antikörperstests mache, wäre vermutlich gleich ein anderer Prozentsatz zu lesen, anstatt wohl (den noch kommenden) 100%
http://www.who.int/csr/don/2013_04_01/en/index.html
So we're different colours and we're different creeds
And different people have different needs
It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
I've never even met you, so what could I have done?
War mir doch klar. Die Chinesen geben nur das Preis, was nicht zu verheimlichen ist.
http://www.welt.de/gesundheit/articl...gebrochen.html
na ja, wennn ich mir das Bild der Geflügelfleischtheke anschaue, wundert mich eigentlich gar nichts mehr.Wie sich die Betroffenen infizierten, ist derzeit noch unklar.
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
der Unterschied zu H5N1 ist, dass dieses Virus wahrscheinlich nicht in Wildvögeln ist.
H9N2 gibt es in Asien schon seit >10 Jahren und ist auch nicht wandern gegangen.
...aber, Leute, brauchen wir denn wirklich diese Hinterhofhühnerhaltung ?
Es wird wieder passieren ... und eines Tages kommt dann vielleicht doch die Pandemie.
Ist es das Wert ?
Lasset uns umsteigen auf influenzaloses Nutzvieh.
Z.B. Katzen sollen sehr lecker schmecken.
Lesezeichen