Hallo,
und danke fürs Freischalten.
Ich heiße Thomas, 37, verheiratet, aus Baden-Würrtemberg - und überlege schon seit längerer Zeit ob ich mir ein paar Hühner im Garten halten soll. Hinterm Haus wären so ca. 1000m², wovon ich erst mal mit einem mobilen Zaun (mehrmals) so 200m² abstecken könnte. Auch eine kleine Volière (so 6m²) mit Dach hätte vor dem Hühnerstall Platz.
Jetzt habe ich als Stall einen eigentlich ungenutzten Abstellraum auf Kellerniveau auserkoren, der hat einen extra Zugang von außen und ist 3,9m tief, 1m breit und 2m hoch. An der Innenwand ist noch ein Fenster, dahinter kommt dann die Werkstatt.
Ich dachte erst einmal daran vier Hühner anzuschaffen, kann mir aber gut vorstellen dass es irgendwann 8 oder 10 werden falls die da drin nachts genug Platz haben.
Schwer zu erklären, hier zwei SketchUps und ein Foto:
huehnerstall01.png huehnerstall03.jpg DSC06567_small.jpg
Das ist außerhalb vom Keller, darüber (ausgeblendet) ist ein Balkon bzw. Erdgeschoss und die Treppe geht hoch in den Garten. Wände sind gemauert und verputzt, Decke und Boden sind aus Beton. Wenn das so funktioniert würde ich als Hühnertüre neben dem Fenster ein Loch in die Wand hauen und verputzen.
Meine Fragen:
- Wie würdet Ihr Hühnererfahrenen das ausbauen damit die Hühner mit Ihrer Unterkunft zufrieden sind und ich ich einigermaßen praktisch füttern, Eier holen und misten kann?
- Also wo die Sitzstangen und Kotbrett? - Hinten quer oder entlang der langen Seite, ... oder?
- Wo die Legennester und Hühnerleiter?
- Und spricht allgemein etwas dagegen die Hühner in diesem Raum einzuquartieren?
- Die Türe geht nach innen auf. Wäre es gut im Anschluss an die geöffnete Türe noch eine drahtbespannte Türe um eine Abtrennung zu machen damit hinter der Türe kein Huhn sitzt und auch keine (oder wenig) Einstreu dahinter liegt?
Ich würde mich über Ratschläge freuen, zumal ich mit Hühnern keine Erfahrungen habe.
Grüße,
Thomas
Lesezeichen