aha, in den 2 sec. bis ich dir geantworter hab, war noch kein Foto sichtbar.
Jetzt sieht die Sache schon viel besser aus![]()
![]() |
aha, in den 2 sec. bis ich dir geantworter hab, war noch kein Foto sichtbar.
Jetzt sieht die Sache schon viel besser aus![]()
In der Tat! es dauert nich lang, da werd ich selbst Hand anlegen muessen.. gnmmmpffss Im Tortenbacken bin ich nich so geuebt, vermisse aber wie irrsinnig die guten alten Kaffeeklatsch-torten aus Frankfurter Zeiten.. da gab es so ein Café Tutusaus und noch so ein Zookaffee mit echten Affen (Meerkatzen) und irre viel Aquarien und so.. Und da hat mich als Pimpf seinerzeit meine Omi mitgeschleift und dann durfte ich mir was aussuchen.. Hhhhmmmm Lecker!..
Danke Martina fuers Rezept.. (ob ich hier Blattgelatine bekomme weis ich noch nicht.. Eierlikoer hab ich allerdings noch ne Flasche im Schrank)
"Warning - misuse of the Orgone Accumulator may lead to symptoms of orgone overdose. Leave the vicinity of the accumulator and call the 'Doctor' immediately!"
Für morgen gibt´s eine Südtiroler Schwarzplententorte (Buchweizentorte) mit Preisselbeeren gefüllt!
http://www.chefkoch.de/rezepte/11489...zen-Torte.html
1,3 Federfüße, 0,2 Sperber-Hybriden
Bei uns gibts DonauWelle *yummy
Lg Hannes
0,1 Zwerg-Dresdner, 0,2 Seidenhühner, 0,1 Maraucaner, 0,1 Brahma, 0,2 Hybriden
So, ich belebe mal den Thread.
Falls jemand von euch noch Eier in der Legepause haben sollte und ein paar Äpfel zur Hand, hier mein Apfelkuchen-Rezept.
Apfelkuchen
Zutaten für eine Springform:
250 g Butter
6 Eier
75 g Zucker
150 g Mehl
¼ Teel. Backpulver
Saft einer Zitrone
ca. 600 g Äpfel
90 g Puderzucker
1 Eßl. Puddingpulver Vanille
Zubereitung:
2 Eier mit 75 g Zucker cremig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und rasch unter die Eiercreme heben.
125 g Butter unterrühren. Teig in die mit Backpapier ausgelegten Form streichen, dabei einen 4 cm hohen Rand formen. Den Teig in der Form kühl stellen.
Für die Füllung die Zitrone auspressen. Äpfel waschen, schälen, vierteln und Kerngehäuse entfernen. Apfelviertel längs in dünne Schnitze schneiden oder hobeln und mit dem Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
125 g flüssige Butter (es geht auch die flüssig-Margarine) mit 50 g Puderzucker und Puddingpulver cremig rühren. 4 Eier trennen. Eigelb unter die Buttermischung rühren. Eiweiß steif schlagen, unterheben. Apfelscheiben mit der Creme vermischen und in die vorbereitete Form mit Rührteig füllen.
Kuchen im Ofen (Umluft) erst 40 Minuten mit Alufolie abgedeckt backen, dann ca. 15 Minuten ohne Folie bei ca.175°C im vorgeheizten Ofen weiterbacken. In der Form auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit dem restlichen Puderzucker bestäuben. (Den restlichen Puderzucker lass ich persönlich weg.)
Apfelkuchen.jpg
Das Rezept hört sich gut anund sieht auch gut aus. Ich bin momentan wieder auf der Suche nach neuen Apfelkuchen-Rezepten. Wir haben eine Apfelschwemme.
Ja, die Eier sind momentan auch bei uns ein Problem. Die letzten Tage hatten wir immer nur ein Ei, aber 6 Tage sammeln und schon kann ich das Rezept nachbacken![]()
Wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken; erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück. A. Schopenhauer
Das ist um diese Jahreszeit immer mein Dilemma; jede Menge Äpfel, aber nur wenig Eier!![]()
Und leider hab ich ach schon alle eingefrorenen Eier verbraucht
Hoffentlich wird das bald wieder besser. So wenig Eier hatte ich noch nie.
Wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken; erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück. A. Schopenhauer
Ich habe das gleiche Problem,wohin mit den Äpfeln,und woher die Eier nehmen![]()
Eier genug (dank der Junghennen)
Äpfel genug (wenn wir schnell genug mit dem pflücken sind bzw. die Rinder nicht zu schnell mit verspachteln sind)
also wird ein Apfelkuchen gebacken - freu.
Ne andere Frage:
Kann man Bisquit eingefrieren?
In gut 2 Wochen ist unsere Ortsschau und es heisst Kuchen (am besten Torten) backen, in der Küche helfen, bedienen, sauber machen, sich um die Käfige kümmern und das am Besten zur gleichen Zeit. Da ich eh soviele Eier habe kam mir der Gedanke Bisquitböden vorzubacken und einzufrieren. Bisher habe ich das noch nie gemacht.
Hat jemand das probiert und funktioniert es auch?
Danke Euch
P.S. Das mit dem Schweinetrog werde ich am Wochenende mal probieren zu backen, klappts gibts auch 1 - 2 auf der Ausstellung. Ich glaube die wird der Renner :-)
ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
1.1 Katzen, 0,1 Hund
Lesezeichen