Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Einmal Glucke, immer Glucke?

  1. #1
    Avatar von no_name
    Registriert seit
    29.04.2012
    PLZ
    16...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    111

    Einmal Glucke, immer Glucke?

    Hallo,

    ich wollte mal horchen, wie Eure Erfahrungen sind mit den Hennen die schonmal gegluckt haben. Glucken diese Hennen für gewöhnlich jedes Jahr wieder und wenn ja, haben die dann evtl. auch immer so in etwa die gleiche Zeit wo sie sitzen bleiben? Ich habe 9 Hennen, davon haben 2 letztes Jahr erfolgreich gegluckt. Neben diesen zwei Hennen habe ich noch drei Hennen die letztes Jahr aus der Naturbrut entstanden sind. Man hört ja immer wieder, dass Hennen aus einer naturbrut eher brüten als hennen die aus einer Kunstbrut entstanden sind - wobei meine zwei ehemaligen Glucken beide aus dem Brüter sind.

    Da ich aber wie die meisten, jedes Frühjahr aufs Neue auf die erste Glucke warte, werde ich mir morgen mal Gipseier besorgen und unseren Weizen aufs Keimen vorbereiten. Wäre ja echt enttäuscht, wenn dieses Jahr keine sitzen bleiben würde.

    Liebe Grüße
    no_name

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Die Hühner haben ein Gespür fürs Wetter, wie eigentich fast alle Tiere. Sie werden schon glucken, wenn die das Gefühl haben der Nachwuchs hat auch eine Chance zu überleben.

    Ich hatte dieses Jahr schon eine Glucke, die ich nicht brüten hab lassen. Es ist einfach noch zu kalt und das wollte ich dem Mädel bzw. mir nicht antun. Mit brüten lassen warte ich, bis es nachts keinen Frost mehr gibt und es tagsüber auch mal schöneres Wetter gibt.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Ich habe erst eine Wiederholungstäterin, meine vierjährige Zwergbrakel- Henne.
    Die gluckte 2011 im September, und 2012 hat sie im Juli gesessen. Also nicht annähernd zur selben Zeit ^^.

    Sollten die Mädels eine gewisse Regelmäßigkeit inne haben, dann sollte es bei mir dies Jahr in der zweiten Maihälfte losgehen, was ich aber nicht hoffe, da ich schon seit Februar Bruteier stapele, und nun schon dreimal durch- ausgetauscht habe (alte gegen neue). Die Mädels legen zwar ganz dufte, aber setzen will sich keine. Bei dem unschönen und unbeständigen Wetter muss ich auch sagen, dass mich das nicht wundert.
    Also halte ich es wie Karin, und vertraue da ganz den Mädels (in der Hoffnung, dass es eeeeeeeeendlich verdammt noch mal Frühling wird!).
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #4
    Avatar von Isabelle
    Registriert seit
    19.02.2013
    Ort
    Reichshof
    PLZ
    51580
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    455
    Hello!

    Also meine beiden Damen hatten wohl kein Gespür fürs Wetter, die eine hat, mittlerweile erfolgreich, bei teilweise bis zu !!!-15 Grad"!!! gebrütet. Sie führt jetzt 6 Küken von 9 Eiern, eines war nicht befruchtet. Und meine Zwergseidenhenne brütet nun seit mittlerweile 2 Wochen, wenigstens diese Küken haben HOFFENTLICH eine Chance auf schöneres Wetter. Wir werden sehen....

    Liebe Grüße und viel Glück!

    Isabelle

  5. #5
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Meine Dauerglucke 2012 (Grünleger-Hybridin) wollte im vorigen Jahr im Januar das erste Mal glucken. Im April durfte sie dann brüten und hat ihre Sache sehr gut gemacht.
    Danach saß sie 2012 noch 5 oder 6x und wurde jedes mal entgluckt ........
    In diesem Jahr macht weder sie noch eine andere Anstalten. Dabei würde ich mich freuen, sogar wenn es 2 wären. Denen würde ich dann nämlich die eventuellen Küken in 2 Wochen unterjubeln.
    Die Ex-Glucke ist schon etliche Jährchen alt. Ob sie in den Jahren vor 2012 brüten wollte, weiß ich gar nicht mehr
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  6. #6

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Ich hoffe auch ganz stark auf Wiederholungstäterin.
    Meine Grünlegerhyb. hatte letztes Jahr im August gegluckt und erfolgreich gebrütet sowie die Küken gut groß gemacht. Im Dezember wollte sie dann erneut,da habe ich sie aber entgluckt.
    Letzte Woche saß sie schon mal öfter im Nest hat es sich dann aber leider wieder anders überlegt. Deit dem sammel ich auch die Sussex Eier und hoffe....
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  7. #7
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Glucken die bei mir erfolgreich gebrütet und geführt haben, wiederholen das gerne im nächsten Jahr. Im Moment beobachte ich die letztjährigen schon ganz genau, um rechtzeitig die Bruteier zu sammeln. Gute Glucken haben hier immer eine Sonderstellung.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  8. #8
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Meine Glucken sind Wiederholungstäterinnen. Mit Naturbrut hat das aber nichts zu tun sondern mit der Abstammung.

  9. #9
    Avatar von pantoffelmieze
    Registriert seit
    22.08.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.096
    Also meine (Seidis ) sind auf jeden Fall Wiederholungstäterinnen...............
    Allerdings scheinen die keinen Kalender zu kennen, die versuchen es bei jedem Wetter.

    LG Tina
    Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken.1.1.3 the family, 1.1 PS, 1 Hundemädchen , 1 Katze, 1.11.10 Hühner (alles Mögliche)

  10. #10
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Meine Glucke (Schlupf 2009 oder 2010) haben wir 2011 gluckig im Juni übernommen. Ist aber nicht sitzengeblieben, aber, im Juli saß sie wieder. 2012 setzte sie sich Anfang Juni. Ich hoffe, sie setzt sich dieses Jahr im April-Mai, wenn das wetter sich etw. bessert.

    Mich würde mal interessieren, wie lange eine Henne gluckig werden kann. Damit meine ich, bis zu welchem Alter der Henne.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Glucke steht nach Umzug immer wieder auf.
    Von haselnuss im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 08:40
  2. Küken 3 Monate, Glucke führt immer noch
    Von uteanna im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.09.2009, 15:45
  3. Glucke gluckt immer noch
    Von oswald im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 22:05
  4. Glucke gluckt noch immer
    Von idgie2302 im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.06.2008, 17:00
  5. Einmal Glucke immer Glucke?
    Von witte5 im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 22:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •