Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: Welche Hybridrasse legt am allerbesten??? ;O

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von tomtom
    Registriert seit
    31.10.2009
    Ort
    wachau
    Land
    austria
    Beiträge
    303
    ja sehr arm solche viecher, schon allein wie sie (im wahrsten sinne des wortes) hergestellt werden.
    aber um diene frage zu beantworten, meiner meinung nach sind das die weissen hybriden von lohmann "SLS classic".
    ich finde die zwar ziemlich verhaltensgestört, aber wenns nur um die leistung geht sind die goldrichtig.
    ich pflücke hühner

    www.tomi-vogelfrei.at

  2. #2
    Seidenhuhnzüchter Avatar von Soonwaldgeflügel
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Hunsrück
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.746
    Themenstarter
    Ich glaube zumindest dass es am 28.04 ist...

  3. #3
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Welche Hybridrasse legt am allerbesten
    Gar keine möcht ich sagen. Weil es Hybridrassen nicht gibt. Ich betrachte die Haltung von Hybriden mit gemischten Gefühlen. Oder eigentlich nur negativ. Aber wer's nicht anders will, hat's auch nicht besser verdient.
    Wer dann auch noch große Eier haben will, nimmt am besten ausgediente Fabrikhühner. Die werden nämlich nicht nur abgegeben weil sie ausgelaugt werden oder während der Mauser unrentabel sind, sondern weil sie, wie jedes andere Huhn auch, in der zweiten Legeperiode größere Eier legen. Eier, die so groß sind, dass sie keiner kaufen will.
    L. G.
    Wontolla

  4. #4
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    .... Eier, die so groß sind, dass sie keiner kaufen will.
    Ich meine mal gehört zu haben, dass die Eier schlicht zu groß für die Schachteln sind. Deshalb werden die Hühner aussortiert.

  5. #5
    Seidenhuhnzüchter Avatar von Soonwaldgeflügel
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Hunsrück
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.746
    Themenstarter
    Ich habe ja kein verlangen, es war nur so eine Geschichte. Ich brauche eben etwas Eier!
    Mit Zuchtrassen wie meinen bekommt man eben nicht sooo viel.

    @Wontolla: Es kann deine Meinung sein, doch ich möchte Antworten auf meine Fragen. Nicht wie ihr es findet. Verstehst du? Ich verstehe auch was du meinst. Es kann ja trotz allem bei uns im Garten ein schönes Leben haben...

  6. #6
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Meine Erfahrung:
    Platz 1 - weiße Hybride
    Platz 2 - braune Hybride
    Platz 3 - schwarze Hybride
    Platz 4 - gesperberte Hybride

    möchte aber keine "Werbung" für diese Tiere machen, da es ausreichend Alternativen bei den Rassetieren gibt.

    Marans, Welsumer, New Hampshire.... Vorteil für Nichtschlachter: legen ziemlich lange.

    Wenn es irgendwie möglich ist, sollte man diese "Zucht" nicht unterstützen.

  7. #7
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Die Legehybriden werden vor allen Dingen deshalb nach einem Legejahr aussortiert, weil die Eierproduzenten sie nicht durch die eierlose Mauser füttern wollen.... Im zweiten Legejahr werden die Eier größer, allerdings kommen auch im ersten (kommerziellen) Legejahr schon größere als die vom Verbraucher bevorzugten mittelgroßen Eier vor. Diese großen Eier gehen zum Beispiel in Eiernudeln, Backwaren u.ä., aber man kann sie wohl auch irgendwo kaufen. Eine Freundin hat mal im Hotel gearbeitet, da gab es solche riesigen Eier für das Rührei, die hat das Hotel nämlich deutlich günstiger bekommen als die üblichen Eier.

    Hier http://www.ltz.de/produkte/Legehennen/ finden sich zumindest die Legehennen von Lohmann mit den "technischen Daten" wie Legeleistung. Vielleicht hilft Dir das weiter.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  8. #8
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Soonwaldgeflügel Beitrag anzeigen
    Ich habe ja kein verlangen, es war nur so eine Geschichte. Ich brauche eben etwas Eier!
    Mit Zuchtrassen wie meinen bekommt man eben nicht sooo viel.
    .
    Ich habe Rassehühner, sowie Mixe von denen. Und im Winter habe ich zusätzlich morgens Licht im Stall, und so legen meine Rassehühner jeden Tag Eier. Jetzt im Frühjahr legen meine jungen Rassehühner täglich ein Ei, sogar die Marans im 3. Legejahr legen ziemlich gut (67%). Und die Eier sind ziemlich groß, bis 78 g.

    Welche Rasse hast du denn, daß die nicht genügend legen
    Mariechen



  9. #9
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Meine Braune hatte eher im ersten Legejahr Probleme mit zu dünnen Schalen. Beinahe regelmäßig sind ihre Eier als die einzigen beim Kochen gesprungen/ geplatzt. Seit sie in ihrem zweiten Legejahr ist, kam das nicht mehr vor, ihre Schalen sind also besser statt schlechter geworden. Und mit Durchschnitts- Eigewichten von 60,3 g im Februar bzw. 64,3 g im März finde ich ihre Eier auch nicht soooo groß, da sind die gelegentlichen 70 g+ - Granaten sicher was anderes.
    Ein Glück nur, dass ich nicht erstlinig nach Wirtschaftlichkeit gehe...

    Soonwaldgeflügel: Ich würde sagen, wenn Hybriden, dann nur wenige für den Winter, ab Mitte Januar/ Februar beginnen auch die Rassehennen (auch ohne Lichtprogramm) wieder angenehm zu legen, spätestens Anfang März werden sich die Eier dann stapeln, auch so gut wie ganz ohne Hybriden.
    Ich habe unter meinen 11 Hennen nur zwei Hybriden, und ich hatte im März teils 90 Eier auf Halde, grundsätzlich ist eine 30er Palette in vier Tagen locker voll...
    Wenn Du gute Rasse- Legehennen willst, dann schaue Dich mal nach Rheinländern um.
    Unsere Zwerg- Rheinländerin war gleich nach der braunen Hybride unsere beste Legerin.

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  10. #10

    Registriert seit
    09.09.2012
    Ort
    Hinzweiler
    PLZ
    67756
    Land
    RLP
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von Soonwaldgeflügel Beitrag anzeigen
    Ich glaube zumindest dass es am 28.04 ist...

    ..ich auch

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Wyandotten Farbschlag legt welche Eierfarbe?
    Von Sonnenschein321 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.03.2023, 23:04
  2. Welche Hühnerrasse legt gut?
    Von D.K. im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 31.10.2011, 10:03
  3. Fenton Blue / englische Hybridrasse mit bunten Eiern
    Von HolsteinerJung im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 19.07.2011, 14:27
  4. Welche Rasse legt am besten?
    Von fabian85 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.06.2010, 22:33
  5. wie lange legt welche rasse?
    Von kaisers liebste im Forum Umfragen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.07.2009, 12:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •