Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Große rote Wyandotten

  1. #1
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190

    Große rote Wyandotten

    Kann mir jemand ein bisschen bei der Vererbungslehre helfen?
    Es geht um die genannte Rasse (dürfte sich ja ähnlich mit den Zwergen verhalten) und die Frage, aus welchen Farben sie gezüchtet werden und wie sie sich beim Brüten aufspalten.
    Ich habe grad mit jmd. telefoniert, der große rote Wyandotteneier verkauft und meinte, er züchtet sie aus weiß und (blau?? - Die zweite Farbe ist mir grad untergegangen) und dass sie sich aufspalten in schießmichtot, aber vermutlich fast nicht in rot. Geht das? Macht man das so?
    Er scheint mit seiner Zucht erst in den Kinderschuhen zu stecken. Kann man mit solchen Eiern überhaupt was anfangen? Ich mein, er verkauft sie schon als "große rote"...

    Wäre dankbar für eure Hilfe!

    Liebe Grüße und einen schönen Karfreitag
    Das Leben fällt, wohin es will.

  2. #2
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Zitat Zitat von Hühnerjette Beitrag anzeigen
    Ich habe grad mit jmd. telefoniert, der große rote Wyandotteneier verkauft und meinte, er züchtet sie aus weiß und (blau?? - Die zweite Farbe ist mir grad untergegangen) und dass sie sich aufspalten in schießmichtot, aber vermutlich fast nicht in rot. Geht das? Macht man das so?
    Da hat sich wohl jemand im Datum geirrt? Den 1. April haben wir doch erst übermorgen .

    Sorry, aber das ist absoluter Humbug, die Roten sind reinerbige Farbenschläge ohne jegliche Aufspaltung, lediglich bei der Auswahl der Zuchttiere muss man ein bisserl aufpassen, damit das Rot nicht zu sehr ausbleicht.

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  3. #3

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Ich war auch etwas irritiert,seit wann züchtet man rot aus anderen Farben?
    Ok,Für Aprilscherze ist's noch zu früh...

  4. #4
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    OK, dachte ich mir fast. Aber was meint er dann mit seinem Aufgespalte? Davon abgesehen, dass es sich dann offenbar schon fast um Betrug handelt, würde mich interessieren, wie er dazu kommt, mir sowas zu erzählen, bevor ich mich als absolute Nichtwisserin geoutet habe. Er erzählte irgendwas von "Elterntiere waren seinerzeit top" - Fotos will er mal schicken - und er kreuzt irgendwas mit "weiß" und einer anderen Farbe etc.pp.
    Na mal schauen, ich habe nochmal um eine Lektion in Vererbungslehrer (aus seiner Sicht) gebeten
    Das Leben fällt, wohin es will.

  5. #5
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Also ich habe gerade nochmal einen Züchter roter Zwerg-Wyandotten zum Thema befragt und er meinte schlichtweg, dass in diese Rasse (also in die Großen) aufgrund ihrer Seltenheit immer wieder eingekreuzt wurde, unter anderem mit weiß, gelb und schwarz und dass es dadurch in der Nachzucht eine breite Streuung gibt statt reinerbiger Tiere. Die Zwerge sind einfach schon weiter gezüchtet und deswegen fallen dort die Küken ganz anders, ab und an ein helles aber sonst rote.
    Das Leben fällt, wohin es will.

  6. #6
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Zitat Zitat von Hühnerjette Beitrag anzeigen
    ..... aufgrund ihrer Seltenheit immer wieder eingekreuzt wurde, unter anderem mit weiß, gelb ....und dass es dadurch in der Nachzucht eine breite Streuung gibt statt reinerbiger Tiere. .
    züchterisch falsch - kann nur zu immer wieder aufgehelltem Gefieder führen

    Zitat Zitat von Hühnerjette Beitrag anzeigen
    ..... aufgrund ihrer Seltenheit immer wieder eingekreuzt wurde, unter anderem mit ......schwarz und dass es dadurch in der Nachzucht eine breite Streuung gibt statt reinerbiger Tiere. .
    Richtig, aber keinesfalls sodann sofort an rot zurück verpaaren sondern bitte die F 1 unter einander verpaaren und sodann die ca. 25 % roten Tiere wieder heraussuchen und diese in rot zurück verpaaren.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  7. #7
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Ok, super, danke! Es scheint also doch gar nicht so unüblich zu sein, andere Farben einzukreuzen. Weshalb macht man das denn letztlich? Um eine bessere Form oder Farbe zu bekommen? Oder weil kein anderes "Material" vorhanden ist?

    Vielleicht hatte ich es auch einfach falsch verstanden und nicht er hat weiß eingekreuzt, sondern andere vor ihm. So ist das am Telefon, wenn man den Dialekt nicht versteht - Fast wie 'ne Fremdsprache
    Das Leben fällt, wohin es will.

  8. #8
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Zitat Zitat von Hühnerjette Beitrag anzeigen
    Ok, super, danke! Es scheint also doch gar nicht so unüblich zu sein, andere Farben einzukreuzen. Weshalb macht man das denn letztlich? Um eine bessere Form oder Farbe zu bekommen? Oder weil kein anderes "Material" vorhanden ist?
    Es ist nicht unüblich, schwarz einzukreuzen, um ggfls. diverse Faktoren wieder aufzufrischen. Man kommt aber mit farblich guten roten Tieren zig Jahre hin, ohne schwarz einkreuzen zu müssen, sofern man bei der Auswahl der Elterntiere auf bestimmte farbliche Aspekte achtet.

    Trotz dessen fallen da weder weiße noch gelbe Tiere, wenn man das so macht, wie Günter es beschrieben hat. Nur hellere und dunklere Rottöne, was grundlegend mit der Farbe des Untergefieders zusammenhängt.

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  9. #9
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Hallo Sven,
    danke auch dir für die Info. Es kann natürlich sein, dass er meinte, es fallen nur sehr wenig brauchbare rote und der Rest ist so hell oder dunkel, dass er subjektiv nicht brauchbar ist. Ich frage einfach nochmal nach und höre beim nächsten Mal besser zu. Er meinte, er und noch jemand wären die einzigen, die momentan rote Wyandotten züchten...Na ob das sein kann...
    Das Leben fällt, wohin es will.

Ähnliche Themen

  1. Große Wyandotten
    Von Wyandotten64 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.10.2014, 23:02
  2. Große Wyandotten
    Von Wyandotten64 im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.07.2014, 16:08
  3. große Wyandotten, Farbschläge
    Von sokka im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 14:35
  4. Rote Wyandotten-keine Zwerge!
    Von Fauler18 im Forum Züchterecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.03.2008, 20:17
  5. Große Wyandotten, gestreift
    Von Gerald im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.11.2007, 21:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •