Hallo ich habe eine Frage ob es wirklich stimmt, dass Küken die nicht von alleine schlüpfen nicht lebensfähig sind oder keine Chance haben zu überleben?
LG Sebmei96
![]() |
Hallo ich habe eine Frage ob es wirklich stimmt, dass Küken die nicht von alleine schlüpfen nicht lebensfähig sind oder keine Chance haben zu überleben?
LG Sebmei96
Stimmt nicht allgemein, ist aber leider oft so. Mal klappts mal klappts nicht. Züchten würde ich mit solchen Tieren nicht.
Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.
Aristoteles
Ich habe auch schon dem einen oder anderen Küken geholfen. Manchmal klebten sie an der Eihaut fest oder oder oder.... Bisher haben sie es alle, bis auf eins, überlebt und sind gut drauf. Ich entscheide das immer individuell. Da gibt es auch viele verschiedene Meinungen dazu. Versuch macht kluch...
Grüße Alex
Küken die nicht alleine schlüpfen, sollte man auch nicht beim Schlupf helfen.
Bin ich kein Freund von.
Schwächt nur die ganze Gruppe, weil die Gruppe immer nur so stark ist, wie das schwächste Mitglied.
Und Küken die nicht schlüpfen sind einfach zu schwach gewesen.
Die einzige Ausnahme sind Brutfehler. Aber das sollte man dann den Profis überlassen, die wissen wann es ein Brutfehler war, und wann nicht.
Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd
Hallo
Ich habe es schon bei 5 Gemacht und stelle das auch fest was Raschi schreibt und es haben alle Überlebt und eine Henne hat sogar jetzt 2 Wochen alte Küken die von alleine geschlüpft sind.
Wollte ja auch nur Wissen ob dieses stimmt?
Weißt du denn wie es sich über Generationen auswirkt?
Schau doch einfach mal bei den Wachteln, da gibt es kaum noch Tiere die in der Lage sind selbst zu brüten, weil man sie so kaputtgezüchtet hat.
Wenn weiterhin so viel Schlupfhilfe betrieben wird, wird es irgendwann keine Küken mehr geben, die von alleine schlüpfen, um es überspitzt auszudrücken.
Und nur weil jetzt 5 Tiere überlebt haben, und diese jetzt Küken führen, ist das kein Beweis dafür, dass man der Population längerfristig einen Gefallen damit getan hat.
-Nur meine Meinung-
Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd
@July Aber es können doch auch menschliche Fehler aufgetreten sein, wie z.B. zu geringe Luftfeuchtigkeit. Da könnte schon mal die Eihaut zu fest bzw. eingetrocknet sein und durch einen kleinen Schnitt in der Haut hätte man etwas nachgeholfen. Wie gesagt,ich entscheide immer individuell.
Grüße Alex
Ich mache es jetzt weniger da ich nur noch helfe , wenn die Küken an der Eischale während des Schlupfes an der Eischale antrocknen
Brüte mit Henne
Seit wann kleben bei Naturbrut denn die Embryos an der Eischale fest? Bei einer Naturbrut ist das doch ausgeschlossen!
Ich denke vielmehr, du hast viel zu oft die Glucke von den Eiern runter genommen und die angepickten Eier dann geöffnet, weil du es nicht erwarten konntest.
Eine Glucke läßt man ja, wie die Bruteier im Brüter, nach dem 18. Bruttag alleine alles machen. Die Glucke sitzt dann eben so fest und gut, dass man nur noch auf gesunde muntere Kückis warten muss. Das bedeutet viel Geduld haben, noch mehr Geduld und wenn die Glucke immer noch nicht aufsteht mit den Kückis, dann brauchts eben nochmals ein paar Tage Geduld.
Ich helfe keinem Kücki mehr aus dem Ei. Die, welche nicht von allein schlüpften, die sind behindert und/oder nicht lebensfähig und es ist einfach leichter, ein nicht geschlüpftes Ei/Kücki zu entsorgen als ein "aufdieweltgeholfenem Kücki" zu erlösen. Das ist aber meine Erfahrung bei Kunstbrut.
Bei Naturbrut hatte ich noch NIE die Möglichkeit Starthilfe zu geben bzw. aus dem Ei zu pellen, es war aber auch nie notwendig. Die sind immer alle alleine ohne Hilfe geschlüpft.
Lieben Gruß
Karin
Lesezeichen