Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Wann muss Wasser in den Brutapparat?

  1. #1

    Registriert seit
    08.03.2011
    Beiträge
    36

    Wann muss Wasser in den Brutapparat?

    Hallo,
    ich habe seit 18 Tagen Huehner-BE in der Bruja-BM. Moeglicherweise lag es an der, wie ich finde, widerspruechlichen Anleitung; Jedenfalls habe ich es so verstanden, dass erst am 18. Tag Wasser in die dafuer vorgesehenen Rillen gefuellt werden muss.
    Jetzt habe im Netz gelesen, dass bereits von Anfang an Wasser eingefuellt werden muss..... Was gilt?
    Und das Allerwichtigste: Kommen nun in drei Tagen keine Kueken? Ich hatte mich so auf die Kleinen gefreut......

    Ueber eine schnelle Antwort wuerde ich mich freuen. Moeglicherweise kann ich noch etwas korrigieren, indem ich heute z.B. weniger (?) oder eher mehr (?) Wasser einfuelle......?

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Welchen Brüter von Bruja hast Du denn und vor allem wieviel Luftfeuchte hast Du im Gerät? Viel zu korrigieren ist nach 18 Tagen nicht mehr, da heißt es abwarten.

    Da steht doch alles: http://www.bruja.de/download.html

    Ich finde in den Anleitungen auch nichts wiedersprüchliches, für den Flächenbrüter steht ganz klar: Feuchtigkeit: Erst ab dem 10. Tag ca. 45% (kleine Wasserrinne bzw. Wasserrinnen Nr. 1 füllen
    Für mich heißt das das man ab dem 10 Tag eine Luftfeuchte von ca 45% haben soll und das erreicht in dem man die beiden Wasserrinnen mit der Nr 1 füllt. Natürlich sollte man das mit einem kalibrierten Hygrometer überwachen da der Aufstellungsort sich auch auf die Luftfeuchte im Brüter aus wirkt.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #3

    Registriert seit
    08.03.2011
    Beiträge
    36
    Themenstarter
    Danke. Ich habe einen bruja 2000. Wie hoch ist die Chance, das dennoch welche schlüpfen? Habe Wasser nachgefüllt.

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Dazu müssten wir die Parameter kennen. Wie hoch war bisher die Luftfeuchte und Temperatur?

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5

    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    454
    mal eine dumme Frage: wie machen die Glucken das, mit der unterschiedlichen Luftfeuchtigkeit?
    Also am anfang keine dann ein bisschen?? dann viel ??
    Sorry, ich verstehs nicht.

  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    unter der Glucke herrscht in der Regel im Mittel immer die gleiche Luftfeuchte. Ich persönlich verändere bei Kunstbrut weder die Temp. noch die LF und die Schlupfraten sind sehr gut.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #7

    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    454
    das beruhigt mich jetzt etwas! Hatte bisher einmal den Brutapparat an, und da war noch so ein Chaos mit den Temp. das ich froh war , das von 28 Eiern überhaupt 13 Küken geschlüpt sind. Nun sind wieder fast 60 Eier drin, und ich füll halt immer eine von den beiden Schalen mit Wasser. Bin gespannt, ob und wieviele diesmal schlüpfen.
    Heute habe ich geschiert , aber da ich so unerfahren bin, war auch das unbefriedigend. Ich habe ca 8 Eier aussortiert, und aufgemacht, wo ich keine Luftkammer gesehen habe. Beim Rest , hmmm, mal hab ich einen Punkt und ein bisschen Adern gesehen, mal nur einen dunklen Fleck. Auf jeden Fall bin ich froh, das ich heute keines versehentlcih umgebracht habe.
    lg
    Vio

  8. #8

    Registriert seit
    29.10.2012
    Beiträge
    85
    Wenn man unerfahren ist, sollte man nach Möglichkeit keine Eier nach 7 Tagen aussortieren denn das kann uch mal in die Hose gehen. Zu Beginn meiner Brüterei hbe ich die Eier mindestens 14 Tage im Gerät gelassen und Eier explodieren nur dann wenn man eh schon alte Eier einlegt oder den fauligen Geruch ignoriert.

    WB

  9. #9

    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Niederwambach
    PLZ
    57614
    Beiträge
    17
    Nach 18 Tagen in einem geschlossenen System ohne Wasser kann ich mir nicht vorstellen das was ausgehen kann.
    Ich würde die Eier dann mal mit etwas warmen Wasser besprühen, die Wasserrinnen voll machen und abwarten. Sollten die Kücken nicht raus kommen hast du leider auf kosten der Tiere was gelehrnt.

    Manche Eier sehen aus als ob die angebrütet sind und am Enden der Brut sieht man nur ein halb fertiges Kücken oder sogar nur Fäule im Ei. Später sieht man nur noch die Luftblase und die Entscheidung ob das Ei ein Kücken verbirgt oder nicht ist dann sehr schwierig.
    Ich würde die Eier im Brutapparat lassen und warten ob die Eischale angepickt wird oder nicht.

  10. #10
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Zitat Zitat von vio Beitrag anzeigen
    Heute habe ich geschiert , aber da ich so unerfahren bin, war auch das unbefriedigend. Ich habe ca 8 Eier aussortiert, und aufgemacht, wo ich keine Luftkammer gesehen habe.
    An der Luftblase kann man nicht erkennen, ob ein Ei befruchtet ist oder nicht. Die Luftblase entsteht, weil Feuchtigkeit aus dem Ei verdunstet bei Wärme. Wenn du in einem Flächenbrüter brütest, dann solltest du die Eier "umlegen". Das heißt, die Eier welche außen im Brüter liegen wechseln den Platz mit denen von innen.

    Als Anfänger habe ich auch erst nach 12 - 14 Tagen Brutzeit geschiert um auszusortieren. Ich habe dann auf Blutadern und schwarze Flecken im Ei geachtet - das sind Kücken. Als Vergleich kann man dann gut ein frisch gelegtes Ei mal schieren. Da sieht man dann schon einen Unterschied.

    Bei zu kleiner Luftblase im Ei ist eher davon auszugehen, dass das Ei zu wenig Wärme abbekommen hat. Ein Embryo kann aber dennoch darin gewachsen sein. Dieser wäre dann aber etwas kleiner, als wenn die Temperatur gepaßt hätte.
    Lieben Gruß
    Karin

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wann legt ihr eure Eier in den Brutapparat?
    Von Italiener-Kennfarbig im Forum Das Brutei
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 24.02.2015, 18:34
  2. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.05.2014, 18:46
  3. Wann Wasser und Futter
    Von Cassi im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.02.2014, 14:21
  4. Wann soll ich Brutapparat abschalten ?
    Von albayrle im Forum Kunstbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 16:03
  5. ab wann wasser in den brüter?
    Von marinero im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.05.2007, 21:48

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •