Hallo
Ich habe mir jetzt den Schlachttrichter auch selbst zusammengebaut. Ein Stück blech in vorm geschnitten und vernietet.
Die Abwicklung habe ich zuerst am PC ermittelt. Bei Bedarf stelle ich die Abwicklung gerne ins Netzt.
Gruß Stefan
![]() |
Hallo
Ich habe mir jetzt den Schlachttrichter auch selbst zusammengebaut. Ein Stück blech in vorm geschnitten und vernietet.
Die Abwicklung habe ich zuerst am PC ermittelt. Bei Bedarf stelle ich die Abwicklung gerne ins Netzt.
Gruß Stefan
Hallo,
da ich schon nach dem Schlachtrichter gefragt wurde und es ja gerade wieder einen Beitrag dazu gibt hier ein Bild von meiner Combi.
Plan mit Abwicklung am PC erstellet.
Material: Blech, verzinkt (hatte ich noch über) ein paar Nieten
Ständer: Fahrradmontageständer
Zeitaufwand ca 1,5 Std.
Der Ständer lässt sich in der Höhe sehr leicht verstellen.
Der Trichter ist in Brust, sobald das Huhn drin ist und der Kopf ab, wird der Trichter so weit wie möglich nach unten gelassen, so das das Blut in den Eimer tropft und nichts daneben geht. Hiterher, den Trichter aus dem Ständer nehmen und kurz unter Wasser ausspülen und zum Trocknen stellen. Fertig.
Gruß
![]()
Geändert von Schwarzwälder (28.03.2014 um 09:08 Uhr) Grund: falscher URL
mit welchem material kann man einen schlachttrichter machen
Zwerge haben wir nicht, da kann ich dir zur Größe nicht viel sagen. Aber so schwierig ist es auch nicht. Kopf und Hals muß gut durch die Öffnung passen, danach richtet sich die Größe von der unteren Öffnung. Nicht zu groß, damit der Vogel nicht durchrutschen kann. Der Trichter selber von der Größe her lieber etwas zu groß als zu klein. Wir haben schon immer die Füße etwas festgehalten, weil manche schon ziemlich heftig anfangen zu zucken, damit nicht doch einer herausfallen kann. Wir haben halt große kräftige Hähne mit 3-5 kg. Die haben schon ordentlich Kraft.
Da bei mir nun auch wieder schlachten ansteht habe ich nun auch einen selber gebaut inspiriert durch eure Ideen und Umsetzungen und weil ich verwenden wollte was vorhanden war.
Kosten fürs Material bei Neukauf +-3 Euro, Arbeitszeit 10min davon 5min überlegen ob es tatsächlich so einfach geht.
Anleitung:
1.Baueimer (die weichen) Boden mit scharfem Messer ausgeschnitten
2. Kübel senkrecht einmal durchgeschnitten, sodass die Griffe intakt bleiben.
3. Zu einem Trichter gerollt mit Durchmesser unten 8 cm.
4. Oben und unten 2 kleine Löcher rein und einen Kabelbinder durchgesteckt, beim zweiten Loch Draht, da ich nur einen Kabelbinder mehr hatte.
5. überstehendes weggeschnitten
6. Panzertape die Überlappung außen verpickt. ( optischer Effekt und macht das ganze etwas Formstabiler.
6.Auf die eigene Schulter geklopft und gesagt:"du bist ein Macher"
Lesezeichen