Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Laufente Gipseier unterschieben?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    21.05.2013
    Beiträge
    6

    Laufente Gipseier unterschieben?

    Hallo, ich bin neu hier und habe einige Fragen.

    Also wir haben einen Bauernhof und mit Hühnern habe ich schon jahrelange Erfahrung.

    Nun haben wir zur Hochzeit Laufenten geschenkt bekommen, wollte ich schon immer haben

    So, seid dem 3. Mai sind die beiden (ein Pärchen) bei uns und sie scheinen sich wohlzufühlen den die Entendame hat schon mit dem Eierlegen begonnen. Meine Frage dazu wäre jetzt wie viele Eier eine Laufente legt bis sie sich draufsetzt. Ich habe schon begonnen die Eier zu nummerieren um ihr gegebenfalls die älteren immer wieder mal wegzunehmen. Soll ich diese durch Gipseier ersetzen oder merkt sie das nicht?

    Wie ist das mit dem Erpel, muss ich ihn wirklich wegsperren wenn die Ente zu brüten beginnt und beim schlüpfen oder kann ich ihn auch dabeilassen. Wüsste nicht wirklich wo ich ihn hintun sollte und außerdem glaube ich das ihm seine Partnerin fehlen würde.

    Danke für eure Antworten.

  2. #2
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Meine Enten können sehr wohl Gipseier von ihren eigenen unterscheiden. Enteneier haben ja eine superglatte Oberfläche. Gipseier eher nicht. Außerdem sind sie (zumindest bei meinen Enten) etwas kleiner und dazu noch grün. Fazit: Gipseier werden ignoriert.

    Lauferpel sind lausige Väter. Wegsperren ist unumgänglich. Er würde die Küken töten.

  3. #3

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Dabei wäre zu erwähnen das wenige Laufenten auch selbst brüten.

  4. #4

    Registriert seit
    21.05.2013
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Hühnermamma Beitrag anzeigen
    Meine Enten können sehr wohl Gipseier von ihren eigenen unterscheiden. Enteneier haben ja eine superglatte Oberfläche. Gipseier eher nicht. Außerdem sind sie (zumindest bei meinen Enten) etwas kleiner und dazu noch grün. Fazit: Gipseier werden ignoriert.

    Lauferpel sind lausige Väter. Wegsperren ist unumgänglich. Er würde die Küken töten.
    Danke für deine Antwort. Wie lange müsste ich den Erpel wegsperren? Und was wäre wenn ich die Enteneier ausgipse (meine sind auch grün)? Wie viele Eier kann eine Laufente ausbrüten, wie viele kann ich ihr lassen. Ich möchte eigentlich nicht so viele kleine Küken haben, 3-4 würden schon gehen aber mehr nicht!

  5. #5
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Ich habe meiner Ente damals nur 1 Ei gelassen und hatte sowas von Dusel, dass eine Ente geschlüpft ist.

    enten-0004.jpgWie lange Du sie getrennt halten musst, kommt wahrscheinlich auf den Erpel an. Meiner war nicht mehr der Jüngste und entsprechend langsam, sodaß die Kleine gute Chancen hatte, zu entkommen. Nachts habe ich sie erst zusammen gelassen, als sie voll befiedert war.

    Die Eier könntest Du zwar ausgipsen, aber ich sehe nicht wirklich einen Sinn darin. Ich würde der Ente einfach ihre Eier lassen. Evtl. Kennzeichnen und die letzten 3 - 4 im Gelege lassen. Meine wollte vor 2 Wochen auf 6 Eiern brüten.

    Ihre erste Brut hat sie auf einem Ei gemacht. Ich hatte es nicht übers Herz gebracht, ihr dieses zu nehmen. Aber mehr als 3 Enten geht bei mir auch nicht. Im Übrigen ist mir das Risiko, dass Erpel schlüpfen zu groß. Kann weder schlachten noch trenne ich mich sonst gerne von meinen Tieren.

    Ich habe Mixenten (Hochbrut-Lauf-)

  6. #6

    Registriert seit
    21.05.2013
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Ich habe die Eier gekennzeichnet, mit Datum und Nummer. Bis jetzt hat sie jeden Tag ein Ei gelegt. Sie legt sie auch alle in ein Nest und versteckt sie auch. Als ich die Kinder geschickt hab um nachzusehen ob Eier da sind haben sie keine gesehen, sie vergräbt sie richtig im Stroh. Wie viele legen Laufenten bis sie sich setzen? Und setzen sie sich zuverlässig, weil ja schon erwähnt wurde das Laufenten keine guten Brüter sind? Hätte schon gerne ein paar kleine Enten, falls es Erpel wären, wär das auch nicht so schlimm. Es haben schon einige Nachbarn gesagt das sie gerne einen hätten und sich eine Ente dazukaufen würden! Wegen dem Gipsen hätte ich gedacht ich füll ihr damit das Nest auf damit sie eher zu legen aufhört und sich setzt. Wie gesagt habe ich aber keine Erfahrung und weis daher auch nicht ob es sinnvoll ist!

    Meine Enten sehen auch so aus wie deine, Wildfarben aber reinrassig.

  7. #7
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Du kannst ihr auch einfach nur die gewünschte Anzahl an Eiern überlassen. Das merkst Du schon, wenn sie fest sitzt. Dann einfach Eier klauen. Habe ich auch so gemacht. Meine Ente blieb dann - wie beschrieben auch auf einem einzigen Ei sitzen, das sie zuverlässig ausgebrütet hat.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.04.2013, 19:21
  2. Gipseier
    Von laufente im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.03.2009, 21:23
  3. laufente bruteier unterschieben??
    Von bineohneie im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.06.2008, 20:50
  4. Gipseier
    Von Austria im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.04.2008, 22:11
  5. Gipseier
    Von SetsukoAi im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.04.2006, 19:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •