Wer viele Ringe braucht zahlt auch viele Ringe und umgekehrt. So sind die Kosten dort wo sie hingehören. Was hat das mit dem Verein zu tun? Natürlich stimme ich hier nicht ab.
![]() |
Wer viele Ringe braucht zahlt auch viele Ringe und umgekehrt. So sind die Kosten dort wo sie hingehören. Was hat das mit dem Verein zu tun? Natürlich stimme ich hier nicht ab.
Geändert von ekpaik (25.03.2013 um 12:22 Uhr)
Nette Grüße aus der Elbmarsch
Ekpaik
federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer
Es geht doch nicht um Pfennigfuchserei, sondern darum wie zukünftig die Beiträge des BDRG gestaltet werden sollen. Es gibt zwei Vorschläge, und verschiedene Meinungen dazu. Eben ob diese Beiträge mit einem zusätzlichen geringen Kopfbeitrag und über gleichbleibende Ringkosten erwirtschaftet werden, oder mit einem größeren Kopfbeitrag und dafür geringeren Ringkosten.
Weiters Beispiel: Im Süden gibt es viele Klzv. Da werden die Kaninchenzüchter auch bei Geflügel gemeldet und die haben dann garnichts von billigeren Ringen.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Auf der vergangenen Bundesversammlung wurde Variante 1 beschlossen. Also wird ab 2014 ein Kopfbeitrag von € 1 je gemeldetem Mitglied erhoben, und der Ringpreis bleibt unverändert bei € 0,32.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Lesezeichen