Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 52

Thema: Wie lange legen Hühnerrassen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von riki Beitrag anzeigen
    Ich tendiere zu Rasse "Altsteirer", weil ich in der Steiermark lebe.
    Gibt es auch so einen Ahnenpass, wie bei Hunden oder verlässt man sich auf das, was einem beim Kauf gesagt wird?
    Bei Altsteirern musst du wenigstens keine Angst haben dass sie sich beim Eierlegen übernehmen, die verbringen das halbe Jahr mit Brut und Mauser.
    Ja und leider muss man den diversen Züchtern glauben was sie einem vorlügen - genau aus diesem Grund habe ich Hybriden (von der Geflügelzucht Schulz, da du ja aus dem Bezirk GU kommst wirst diese Geflügelzucht vielleicht kennen) da gibt es keine gesundheitlichen Probleme die Hühner werden genauso alt wie die Rassehühner und legen natürlich ab dem 2.Jahr etwas weniger aber auch noch über einige Jahre.

  2. #2

    Registriert seit
    21.03.2013
    Ort
    steiermark
    PLZ
    8111
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Themenstarter
    @Hühnerfuchs!
    Ich hab mir die Seite der Geflügelzucht angesehen, da steht etwas von weißen, schwarzen, braunen Legehühner, sind das die sogenannte Hybriden, was genau unterscheidet die von z.B. Altsteirer?

    Ich bin Neuling, ich kenne mich noch gar nicht aus, deshalb hab ich mich im Forum angemeldet um zuerst noch zu lernen, bevor ich kaufe.

    @ Sorteng
    Danke für die Info. Was bedeutet das zweite Jahr, sie legen ja erst am Ende des ersten Jahres, ist das das Huhn im dritten Lebensjahr?
    Geändert von riki (24.03.2013 um 21:46 Uhr)

  3. #3
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.148
    das ging um legejahre...beginnend ab legebeginn. soweit ich weiß, eine definition kenne ich nicht. Und hühner legen teilweise schon noch vor dem sechsten monat.

    altsteirer sind eine rasse....hybriden sind hybriden.

    die einen sind genetisch homozygot in den meisten merkmalen...die anderen sind hochgradig heterozygot. Produziert aus der gezielten vermischung von vier hochgradig homozygoten inzuchtlinien.

    Wenn du altsteirer küken ausbrütest bekommst du wieder altsteirer die in etwa wieder die gleichen eigenschaften haben. Wenn du hybriden ausbrütest bekommst du keine hybriden sondern sehr unterschiedliche tiere mit unterschiedlichen leistungsmerkmalen...das der grobe unterschied.

    Hybriden haben in der regel nicht so eine lange lebensleistung und sie sind eben geschützte industrieprodukte. Wenn das wort produkt auf ein lebewesen passt dann auf hybrid-hühner. Ob du damit ein problem damit hast musst du für dich entscheiden.

  4. #4

    Registriert seit
    21.03.2013
    Ort
    steiermark
    PLZ
    8111
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Sorteng Beitrag anzeigen
    ...
    Wenn du hybriden ausbrütest bekommst du keine hybriden sondern sehr unterschiedliche tiere mit unterschiedlichen leistungsmerkmalen...das der grobe unterschied.

    Hybriden haben in der regel nicht so eine lange lebensleistung und sie sind eben geschützte industrieprodukte. Wenn das wort produkt auf ein lebewesen passt dann auf hybrid-hühner. Ob du damit ein problem damit hast musst du für dich entscheiden.
    Das klingt nicht gut.
    Aber sind nicht auch Rassetiere überzüchtete Produkte?
    Müsste man dann nicht einfach "Hühner" nehmen, Mischlinge?

  5. #5
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.148
    was überzüchtet ist ist ansichtssache....

    faktisch gesehen würde ich nur tiere deren gesundheit unter der der zucht leidet als überzüchtet bezeichnen...das ist bei rassehühnern nicht der fall...bei hybriden angeblich schon.

  6. #6

    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    glei bei Rosenheim ums Eck
    PLZ
    83...
    Land
    Bayern
    Beiträge
    65
    Zitat Zitat von riki Beitrag anzeigen
    Aber sind nicht auch Rassetiere überzüchtete Produkte?
    Müsste man dann nicht einfach "Hühner" nehmen, Mischlinge?
    Mit Hühnern kenn ich mich halt so gar nicht aus. Aber, ich hab an Hund Und da ist das mit den Rassen durchaus so, dass es welche gibt, die nicht überzüchtet sind. Kanaans zum Beispiel. Die sind sehr ursprünglich. Bei Mischlingen kommt es da immer drauf an, was die Eltern so waren. Im blödesten Fall haste den Fehler von der einen Rasse plus die Fehler der anderen Rasse => auch nicht prickelnd.

    Bei Hühnern könnte ich mir vorstellen, ist das durchaus ähnlich, je nachdem, wie die Zuchtvereine drauf sind. Die von Dir angepeilten Altsteirer scheinen aber relativ robust zu sein, was ich bisher so darüber recherchiert habe. Besonders sympathisch finde ich an ihnen, dass sie für Fleisch und für Eier nutzbar sind. Die Hybriden sind ja für entweder-oder produziert.

    Mischlinge sind übrigens so rein prinzipiell gesehen Hybriden Mendel hat darüber reichlich geforscht, da kommt man in Bio eigentlich gar ned aus. Jede Zucht-Rasselinie fängt im Prinzip einmal mit Hybriden an und wird immer weiter ausselektiert, bis die erwünschten Merkmale gefestigt sind.
    Servus,
    Monika

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von Sorteng Beitrag anzeigen
    was überzüchtet ist ist ansichtssache....
    ...bei hybriden angeblich schon.
    Da haben wir das Wort schon wieder - nämlich - angeblich - ,das soll heißen du weißt es nicht sicher..... Ich kann aber sagen Hybriden legen auch Jahrelang - natürlich lässt die Leistung mit der Zeit nach, aber das sollte in diesem Fall keine Rolle spielen. Ein weiteres Problem ist das finden eines guten Züchters von Rassehühnern, mit solchen guten Züchtern sind wir hier in Österreich nicht so gesegnet, ein weiterer Nachteil ist die große Gefahr dass man sich beim Nachkauf von Tieren sehr leicht eine Krankheit mitkauft die wieder alle Tiere im Stall gefährden kann, bei meinem erwähnten Geflügelzüchter hatte ich in all den Jahren kein einziges Problem mit einer Krankheit - aber das sind nur meine Erfahrungen.

  8. #8

    Registriert seit
    21.03.2013
    Ort
    steiermark
    PLZ
    8111
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Themenstarter
    Ich hab ja noch Zeit.
    Vermutlich werde ich mit zwei Hennen einer Art anfangen, dann zwei andere dazunehmen und selber Erfahrungen machen.

  9. #9
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Zitat Zitat von riki Beitrag anzeigen
    Das klingt nicht gut.
    Aber sind nicht auch Rassetiere überzüchtete Produkte?
    Müsste man dann nicht einfach "Hühner" nehmen, Mischlinge?
    zu dieser Erkenntnis kommt man eigentlich erst nach vielen Hühnerjahren. Manchmal muß man aber erst seine eigenen Erfahrungen machen. Selten bleibt ein Hühnerhalter bei seiner ersten Sorte. Überlege einfach was du vom Huhn erwartest und was du dem Huhn bieten kannst. Dann schau, welche in deiner Nähe verkauft werden, da kannst du dann nachfragen bei Problemen. Gruß,Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    [QUOTE=riki;895049]@Hühnerfuchs!
    Ich hab mir die Seite der Geflügelzucht angesehen, da steht etwas von weißen, schwarzen, braunen Legehühner, sind das die sogenannte Hybriden, was genau unterscheidet die von z.B. Altsteirer?

    Ja das sind Hybriden, es gibt auch noch die gesperberten. Hybriden legen im Gegensatz zu Rassehühnern schon nach 18Wochen,ich weiß nicht ob du unbedingt Küken großziehen willst, aber wenn nicht kannst du dir dort Hühner mit 18Wochen kaufen und die "legen" gleich los. Damit ist auch die Antwort was das 2.Jahr betrifft gegeben denke ich. Ja und noch zum Unterschied zu den Altsteirern - die zwar nette Hühnchen sind - ist erstens der frühe Legebeginn, natürlich die wesentlich höhere Eieranzahl weil die Hybriden kaum brüten und im Winter nicht ewig lange Legepausen machen. Was noch zu beachten wäre ist dass die Altsteirer sehr gute Flieger sind und deshalb der Zaun etwas höher sein sollte. Von Vorteil wäre es noch falls du dich für die Altsteirer entscheidest wenn du einen Züchter persönlich kennen würdest, sonst mache dich auf Überraschungen gefasst, wenn die merken dass du ein Neuling bist kriegst du wahrscheinlich irgendwelche Vögel.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie lange legen Hühner?
    Von Pipi im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.09.2015, 22:09
  2. Welche Hühnerrassen legen eigentlich XL Eier?
    Von Gackelei im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.03.2015, 18:31
  3. Wie lange legen sie?
    Von brahma-züchter im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2013, 12:29
  4. Welche Hühnerrassen legen weiße Eier?
    Von jellybaby im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 12:23
  5. Wie lange legen Legewachteln?
    Von hajo.falk im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.07.2009, 22:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •