Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Kleinstmöglicher Mobilstall für Zwerghühner?

  1. #11

    Registriert seit
    06.03.2013
    Ort
    Wertheim
    PLZ
    97877
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    210
    Themenstarter
    Danke für eure Tipps und euren Zuspruch...

    Bin grad echt noch unsicher, was ich mache...

    Grad die Zwerghühner machen mir eben Sorgen. Wenn ich mir nen kleinen Stall zurecht mache, möchte ich, dass die Hühner sonst frei rumlaufen können. Wenn ich aber sehr flugfreudige Zwerghühner habe, hab ich Angst, dass die wegfliegen und/oder vom Habicht angegriffen und getötet werden können.

    Überlege daher, die Zwerghuhn-Idee zu verwerfen und einen kleinen Stall für normale Hühner zu bauen.
    Bei denen hätte ich ein besseres Gefühl, sie frei rumlaufen zu lassen. Zumal das Grundstück mit einem durchgängigen Zaun + Hecke ja anständig umzäunt ist, nur eben teilweise nur 1-1,20 m hoch/niedrig.

    Wenn ich aus dem Stall einen reinen Schlafstall mach und die Hühner sonst immer frei rumlaufen lasse, könnte das vielleicht die Lösung sein?

  2. #12
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Zum reinen Schlafstall brauchst Du noch regensichere Scharrecken . Die meiste Zeit im Jahr ist schlechtest Wetter . Über 1,20 Zaun kommt jedes Legehuhn drüber . Zwergwyandotten fliegen kaum , Seidis und deren Zwerge bleiben aber locker hinter 1,20 m .Gibt aber auch große schwere Rassen , die nicht über diese Höhe fliegen . Na denk in Ruhe nach . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #13

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen,


    meine Australorp in groß respektieren meinen Mobilzaun sind schön groß und ruhig.



    LG
    Ulrike

  4. #14
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    Bei mir im Hof/ Haus ist eine Art " Mülltonnen/ Fahrrad -Garage " Angebaut.
    Das heißt direkt am Haus. Hausmauer, dann hinterwand dann Seitenwand.
    Also drei Mauern/Wände. mit Dach.
    Wie gesagt. Da waren ursprünglich Mülltonne und Fahrrad....

    Das war wohl in Ordnung. Denn damit gab es keine Probleme.

    Das Objekt ist ca. 1,80 mal 2 Meter.

    Ich habe Alles raus und Hühner rein.

    fertig.

    Darfst du an deinem Haus denn gar nix "anbauen"? überhauptnix? Das finde ich seltsam.

    Eine Garage... einen Werkzeug-Raum.. ? Aber du sagst ja, du bist schon alles durchgegangen..und hast bereits alles nachgefragt.

    Meine Hühner haben auch "Nur" ein Schlafhaus.

    Das steht in der besagten " Mülltonnenkammer/ Fahrrad-Garrage"... Dazu durch das Objekt...Überdachter "Auslauf" und dazu dann kompletter Freilauf auf dem ganzen Gelände.

    Es gibt bestimmt eine Möglichkeit. " alte Garage, alte Werkstatt,..Abstellkammer... ?..

    Die Vorschläge waren womöglich alle schon durchgegangen..

    Vielleicht hast du irgendetwas ganz "einfaches" Übersehen?.. Gruß Schnuffel

  5. #15
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    Darfst du an deinem Haus denn gar nix "anbauen"? überhauptnix? Das finde ich seltsam.
    Äh... habe gerade noch mal geschaut... weiter oben...

    Du darfst ja bis 30 m³ bauen...

    Hast de denn vielleicht noch ein Paar über ? so..2 mal 3... also 6 Qm.?...äh..das wären dann mit höhe.. oh...2.....12 Q³ oder?.. Das reicht für Schlafhaus und Überdachten Raum..finde ich...

    Das geht Freilauf...

    Meine sin ewig draußen und wenns regnet gehen sie in ihre paar Quadratmeter..

    Ah ja,...sind Zwerge : 5 plus 1 . LG.
    Geändert von Schnuffelknuff (22.03.2013 um 10:32 Uhr)

  6. #16
    Avatar von dorchen
    Registriert seit
    18.07.2011
    PLZ
    38
    Beiträge
    1.678
    Ich würde mich im Zweifelsfall gegen das Gewächshaus oder den bisherigen Inhalt der Holzhütte entscheiden... Tomaten und Gurken finden auch ein anderes Plätzchen (kleine Foliengewächshäuser, Terrasse o. ä.). Und dann lieber flugunfreudigere Rassen in groß, dafür wenige Tiere (dann gibt's auch größere Frühstückseier ).

    Viel Glück für Deine Hühnerpläne!

    dorchen
    "Der eine sieht nur Bäume. Probleme dicht an dicht.
    Der andere Zwischenräume. Und das Licht."
    Meine Hühnererlebnisse im Thread:
    "dorchen möchte mit Euch gackern!"


  7. #17
    Avatar von mEIn
    Registriert seit
    27.09.2012
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    232
    Kubikmeter, nicht Quadrat!

  8. #18

    Registriert seit
    06.03.2013
    Ort
    Wertheim
    PLZ
    97877
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    210
    Themenstarter
    Hi,

    danke nochmal für eure Ratschläge.

    Bei unserem Grundstück sieht der Bebauungsplan überhaupt gar keine Nebengebäude vor. Weil spätere Grunstücke Nebengebäude bis 30 m³ Volumen (m³, NICHT m²) zugelassen haben, ist wegen Gleichbehandlung auch bei uns ein Bau möglich. Da das offiziell aber NICHT geht, muss ich das auf jeden Fall beantragen, wenn ich unter 30 m³ bleibe. Bei über 30 m³ kann ich mir das gleich sparen, das wird (offiziell) nicht genehmigt werden.

    Ich hätte auch noch zwischen Haus und Garage einen schmalen Durchgang für Mülleimer und Fahrräder. Aber da sitzt die Katzenklappe, die ins Haus geht... und wenn ich einen Durchgang für Katzen schaffe, kommen da auch Marder durch.
    Außerdem wäre das direkt an der Straße und schön einsehbar, das wäre blöd.

    Alternativ wäre zwischen unserem Haus und der Nachbargarage. Dann haben wir uns das aber im Erdgeschoss vor die Fenster gebaut, außerdem ist hier immer sehr schattig und nur die Mittagssonne käme hin.

    Holzlagerraum müsste ich schauen, ob ich umverlegen kann. Evtl. zwischen Garage und Haus, dann hätte ich wieder m³ übrig. Gewächshaus würde ich einfach lassen. Im Zweifelsfall wird das abgebaut, bevor ein Stall abgebaut würde.

  9. #19
    Avatar von dorchen
    Registriert seit
    18.07.2011
    PLZ
    38
    Beiträge
    1.678
    Zitat Zitat von MarcelH. Beitrag anzeigen

    Gewächshaus würde ich einfach lassen. Im Zweifelsfall wird das abgebaut, bevor ein Stall abgebaut würde.

    Genauso ist das bei mir auch...
    "Der eine sieht nur Bäume. Probleme dicht an dicht.
    Der andere Zwischenräume. Und das Licht."
    Meine Hühnererlebnisse im Thread:
    "dorchen möchte mit Euch gackern!"


  10. #20
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    Oh mann ...ich merke gerade, ich mache mir total Gedanken,..ob ich irgendetwas Hilfreiches für dich beitragen kann..
    Denn es kann doch nicht so schwer sein...

    So ein Schlafhaus ist doch nicht größer, als eine Hundehütte.?
    Und ein Überdachter Bereich...? reicht doch auch dreiseitig geschlossen...

    Ich glaube soetwas wurde auch schon erwähnt....Hundehütte...Kinderspielhaus...

    ahh da fällt mir ein....Gartenlaube? .... Oder ein großer Tisch...

    Ein Tisch im Hof oder Garten ist erlaubt..
    noch zwei Stühle...
    und eine "Hundehütte" ...

    Der Tisch ist Unterstand..

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Led für den mobilstall
    Von zirkus123 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.01.2021, 12:23
  2. 300 Hobbyhybriden im Mobilstall
    Von ITitusI im Forum Dies und Das
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 09.08.2020, 20:39
  3. Mein Mobilstall
    Von Der Gallhorner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.07.2010, 23:41
  4. Mobilstall aber wie?
    Von Der Gallhorner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.04.2010, 10:56
  5. Wohnwagen als Mobilstall?
    Von fly73 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 23:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •