Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Kleinstmöglicher Mobilstall für Zwerghühner?

  1. #1

    Registriert seit
    06.03.2013
    Ort
    Wertheim
    PLZ
    97877
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    210

    Kleinstmöglicher Mobilstall für Zwerghühner?

    Hi,

    hab grad mit dem Bauamt telefoniert und meine fantastischen Riesenbaupläne erstmal wieder über den Haufen geworfen.

    Bei mir dürfen alle Nebengebäude einen umbauten Raum von 30 m³ nicht umschreiten. Und ich hab schon ein Gewächshaus und eine Holzhütte. Außerdem sieht der Bebauungsplan überhaupt keine Nebengebäude vor und selbst WENN ich unter 30 m³ bleiben kann, ist alles genehmigungspflichtig.

    Der Herr vom Bauamt war wirklich sehr, sehr hilfsbereit und ist mit mir alle Möglichkeiten durchgegangen.
    Auf die Frage, wie es mit einem Bauwagen aussieht, der verschiebbar ist, konnte er mir keine Antwort geben.

    Er meint, wenn ich einen kleinen Wagen habe (eher PKW-Anhänger-Größe als Wohnwagengröße) mit einem (möglichst mobilen) Zaun als Auslauf, hat er nie was von meiner Anfrage gehört. Wenn sich aber jemand beschwert oder Anzeige erstattet, muss ich einfach mit einer Rückbauverfügung und Unterlassungserklärung rechnen.
    Andernfalls fällt das ganez unter „fliegende Stallung für Kleintierhaltung“ und er drückt ein Auge zu.

    D.h. ich bewege mich ab sofort auf eigene Gefahr auf dünnem Eis. Zu klein ist schlecht für die Hühner, zu groß gefährlich für meinen Geldbeutel und führt im schlimmsten Fall dazu, dass ich die Hühner nachträglich wieder abschaffen muss.

    Wenn ich wirklich so strenge Vorschriften beachten muss, würde ich das ganze auch gern etwas kleiner gestalten, d.h. maximal 5-6 Zwerg(!)hühner.

    Wenn ich dann auf einen Mini-Stall gehen muss, rentiert sich dann überhaupt noch, über Deep Litter Method nachzudenken?

    Welche Möglichkeiten oder Vorschläge seht ihr einen Stall zu bauen, der artgerecht für die Hühner und einfach in Wartung usw. ist und gleichzeitig nicht so groß um Aufsehen zu erregen? Oder doch lieber versteckt auf dem Grundstück bauen, sodass überhaupt keiner auf die Idee kommt zu suchen?

    Er hat noch gemeint, wenn wir uns nebendran ein Gartengrundstück zulegen würden, wäre das da kein Problem. Aber das möchte ich nicht, möchte die Hühner gern bei mir auf dem Grundstück haben!


    Gruß, Marcel

  2. #2
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.115
    Hallo Marcel,
    für diesen Zweck wäre ein Stall von Omlet glaub ich genau richtig für Dich !
    Allerdings geht er nicht ohne Freilauf ! Die Ställe haben den Nachteil das sie Tothäßlich und Teuer sind, aber Praktisch ohne Ende !
    LG Mantes

  3. #3
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Bedenke bei deiner versteckten Bebauung immer auch, dass die regelmäßig mit ihrem Hubi Luftaufnahmen schießen - Vorzugsweise im Winter, wenn das Laub von den Bäumen gefallen ist. Ich denke im Moment über ein Bundeswehrtarnnetz nach, habe nämlich ähnliche Probleme, allerdings bereits ein Gartenhaus mit Voliere errichtet
    Mein nächster Stall (derzeit als Zweitstall) wird ein Mobilstall von Ebay, steht schon fertig aufgebaut in der Halle und muss nur noch gestrichen werden. Qualität - naja...Ein paar Verbesserungen werden sicher noch nötig, aber der Preis war gut, die Größe passt für ein paar Huhns auch, wenn sie daneben noch eine Überdachung für schlechte Tage haben. Dafür werde ich ebenfalls etwas Transportables zusammenschustern, also quasi ein Mini-Carport zum Wegtragen...

    Habe auch schon überlegt, wenn's hart auf hart kommt (Rückbau - NOCH hat's ja keiner bemerkt) mehrere Mobilställe miteinander zu verbinden, die ich notfalls einfach wegrollen kann. Mobilzaun habe ich auch, wird vermutlich auch bleiben, nur verstärkt mit Pfosten.

    Diese elendige Bürokratie. Da darf man nicht mal sein eigenes Grundstück mit einem Hühnerhaus versehen. Unfassbar. Ich mein, es soll ja vermutlich kein 10stöckiges Bauwerk werden, das bis ins nächste Bauamt sichtbar ist und die nächsten 3000 Jahre der Menschheitsgeschichte übersteht. Wen bitte stört, was ich in meinem Garten treibe?!
    Das Leben fällt, wohin es will.

  4. #4
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Stell doch einfach mehrere Hundehütten auf . Die gibt es auch mit verschließbarer Gittertür . Kann man auch noch ranbasteln . Auch ein geeignetes Kinderspielhaus geht für Zwerghühner . Ich habe ein Zwergfederfuß , 2 Bantam , 7 Zwergseidis und 2 Mischlinge in " ebay " Häuschen mit Voliere dran. Eine alte Hundehütte dient zum Eier legen. Am Tag sind sie bei schlechtem Wetter im Gewächshaus und bei schönem Wetter im Garten unterwegs . Es ist eine Freude , diese Zwergentruppe den ganzen Tag vom Fenster aus beobachten zu können . Ich wünsch Dir alles Gute , Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  5. #5

    Registriert seit
    26.08.2012
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    53

  6. #6
    Seidenhuhnzüchter Avatar von Soonwaldgeflügel
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Hunsrück
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.746
    http://www.omlet.de/shop/h%C3%BChner...e_/eglu_cube_/

    so etwas und Einkaufswagenrollen drunter!

  7. #7
    Silkie Millionaire Avatar von Huhnhilde
    Registriert seit
    31.08.2012
    Ort
    52... Eifel
    Beiträge
    929
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...ich-auch-dabei

    Schau mal hier. Dort habe ich schon mal meinen kleinen Mobilstall beschrieben, unter #6

    LG

    Huhnhilde
    „Super Organic Free Range Handpicked Eggs from Dearly Beloved Most Cuddled Highborn Silkies from Western Germany”

  8. #8
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Du könntest Dir auch einen kleinen alten Pkw-Anhänger besorgen ("Klaufix") und einen Aufbau für die Hühner drauf zimmern....
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  9. #9
    Avatar von Farmer94
    Registriert seit
    09.04.2010
    Ort
    Westerwald
    PLZ
    56276
    Beiträge
    78

  10. #10

    Registriert seit
    27.02.2012
    PLZ
    88*
    Beiträge
    127
    Ich habe einen alten Vieanhänger bekommen (nicht mehr verkehrstauglich für unter 100 Euro) und den umgebaut. SO kann ich meinen Stall auch noch verstellen... Und meinen Hühnern reicht es gut!
    1,0 Altsteirer, 0,4 Sundheimer, 0,2 Sulmtaler, 0,2 Amrocks, 0,3 Mixe, 0,0,12 Orloff, 0,0,7 Bresse, 0,0,2 Marans, 0,0,8 Mixe, 0,0,12 Pommernenten
    Isländer 0,1

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Led für den mobilstall
    Von zirkus123 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.01.2021, 12:23
  2. 300 Hobbyhybriden im Mobilstall
    Von ITitusI im Forum Dies und Das
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 09.08.2020, 20:39
  3. Mein Mobilstall
    Von Der Gallhorner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.07.2010, 23:41
  4. Mobilstall aber wie?
    Von Der Gallhorner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.04.2010, 10:56
  5. Wohnwagen als Mobilstall?
    Von fly73 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 23:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •