Hi,
hab grad mit dem Bauamt telefoniert und meine fantastischen Riesenbaupläne erstmal wieder über den Haufen geworfen.
Bei mir dürfen alle Nebengebäude einen umbauten Raum von 30 m³ nicht umschreiten. Und ich hab schon ein Gewächshaus und eine Holzhütte. Außerdem sieht der Bebauungsplan überhaupt keine Nebengebäude vor und selbst WENN ich unter 30 m³ bleiben kann, ist alles genehmigungspflichtig.
Der Herr vom Bauamt war wirklich sehr, sehr hilfsbereit und ist mit mir alle Möglichkeiten durchgegangen.
Auf die Frage, wie es mit einem Bauwagen aussieht, der verschiebbar ist, konnte er mir keine Antwort geben.
Er meint, wenn ich einen kleinen Wagen habe (eher PKW-Anhänger-Größe als Wohnwagengröße) mit einem (möglichst mobilen) Zaun als Auslauf, hat er nie was von meiner Anfrage gehört. Wenn sich aber jemand beschwert oder Anzeige erstattet, muss ich einfach mit einer Rückbauverfügung und Unterlassungserklärung rechnen.
Andernfalls fällt das ganez unter „fliegende Stallung für Kleintierhaltung“ und er drückt ein Auge zu.
D.h. ich bewege mich ab sofort auf eigene Gefahr auf dünnem Eis. Zu klein ist schlecht für die Hühner, zu groß gefährlich für meinen Geldbeutel und führt im schlimmsten Fall dazu, dass ich die Hühner nachträglich wieder abschaffen muss.
Wenn ich wirklich so strenge Vorschriften beachten muss, würde ich das ganze auch gern etwas kleiner gestalten, d.h. maximal 5-6 Zwerg(!)hühner.
Wenn ich dann auf einen Mini-Stall gehen muss, rentiert sich dann überhaupt noch, über Deep Litter Method nachzudenken?
Welche Möglichkeiten oder Vorschläge seht ihr einen Stall zu bauen, der artgerecht für die Hühner und einfach in Wartung usw. ist und gleichzeitig nicht so groß um Aufsehen zu erregen? Oder doch lieber versteckt auf dem Grundstück bauen, sodass überhaupt keiner auf die Idee kommt zu suchen?
Er hat noch gemeint, wenn wir uns nebendran ein Gartengrundstück zulegen würden, wäre das da kein Problem. Aber das möchte ich nicht, möchte die Hühner gern bei mir auf dem Grundstück haben!
Gruß, Marcel
Lesezeichen