Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Enten - Freilauf möglich?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649

    Enten - Freilauf möglich?

    Wir überlegen ob wir uns zum Frühjahr 3 Laufenten anschaffen. Wir würde am liebsten nur einen kleinen Auslauf einzäunen und den Enten Freilauf lassen. Auf unserem 7000 qm Grundstück sind mehrere wasserführende Gräben, das wäre ein Enten-Paradies.

    Wenn wir ne andere Entensorte nehmen (weiße Zwergenten finde ich ja hübsch....)fliegen die uns mit den Wildenten weg, oder?

    Wenn wir die nach der Eingewöhnung freil laufen lassen, kriegen wir die dann abends in den Stall?

    Und funktionert das wirklich daß die Enten die Schnecken fressen? Dann könnten sie nämlich auch in den umzäunten Gemüsegarten.

    LG
    Mänty
    1,16 bunt gemischt

  2. #2
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Es soll schon Laufenten gegeben haben, die sich fliegenderweise aus dem Staub gemacht haben

    Anderen Entenrassen müssten die Flügel gestutzt werden.

    Laufenten habe ich als sehr bewegungsfreudige Tiere mit einem großen Aktionsradius kennen gelernt. Bei unbegrenztem Auslauf weiß ich nicht, wie weit sie sich entfernen, und - besonders wenn ein Bachlauf da ist - ob sie den freiwillig wieder verlassen. Tendenziell eher NEIN. Habe zwar nur Mixenten, aber diese gehen 99 % nicht freiwillig in den Stall. Ich muss sie immer reinholen. Bei einem großen Gelände stelle ich mir das nicht ganz einfach vor. Haben meine Freilauf, kann ich sie in der weiteren Nachbarschaft einsammeln.

    Laufenten fressen angeblich keinen Salat und kein Gemüse. Insofern dürfte der Schneckenbekämpfung im Gemüsegarten nichts im Wege stehen. Meine Mixe nagen leider alles ab. Schnecken fressen alle Enten. Nur muss immer und überall Wasser zur Verfügung stehen. Es sind nicht wenige Enten an Schnecken erstickt, weil kein Wasser in der Nähe war.

  3. #3
    Avatar von Tucke
    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    602
    Dein Grundstück ist jedenfalls groß genug. Schön wäre es, wenn du ein Stückchen Bachlauf stauen könntest, ohne einen kleinen Teich, in dem die Enten auch mal komplett untertauchen können, finde ich, ist es nicht artgerecht.
    Schnecken wird es nach einem Jahr nicht mehr bei euch geben, Salat aber vielleicht auch nicht, denn niedrige Pflanzen werden durch die Quadratlaatschen geplättet. Aber bevor du einsäst im Gemüsebeet können sie ja erst noch alles durchpflügen.
    Meine beiden Erpel mit Ente gehen immer abends in den Stall, aber erst wenn es dunkel ist, nicht so früh wie die Hühner.
    Auf jeden Fall lohnen sich Laufenten schon wegen ihres Unterhaltungswertes...

    Viel Freude damit!
    tucke
    morgenlandfahrende.blogspot.com

  4. #4
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Eine Bekannte hat Laufenten, ohne jegliche Auslauf. Die sind den ganzen Tag irgendwo auf den Wiesen unterwegs und treffen sich mit den Nachbarenten, des weiter entfernten Hofes.
    Aber Abends sind sie pünktlich im Stall. Ich kann mich nicht erinnern, dass die Bekannte sie jemals zurückholen musste.

    Ich selbst habe 4 Warzis und das sind absolute Nachteulen. Freiwillig gehen die nicht in den Stall, aber wenigsten davor sitzen sie dann.
    Die Flügel habe ich auch nicht geschnitten, wenn sie fliegen, dann nur kurz ein paar Meter. Vielleicht kommt´s ja noch, aber bis jetzt hat noch keine Anstalten gemacht, weg zu fliegen. Wahrscheinlich wollen die Damen bei ihrem Erpel bleiben und der ist definitiv zu schwer zum Fliegen. Denke ich.
    5.75 von allem etwas

  5. #5

    Registriert seit
    04.04.2011
    Ort
    sonniges rheinhessen
    Beiträge
    198
    also meinen laufenten haben nach einem sommer alle schnecken vernichtet.
    somit haben sie sich im nächsten sommer über das gemüsebeet hergemacht.

    abends in den stall treiben ist ein drama. die warzenenten sind da flotter im stall und legen da auch ihr ei. die laufenten verlieren es scheinbar im laufen.

    flügel gestutzt habe ich nur im ersten jahr, jetzt fliegen sie nur noch im garten.

    gruß
    danny

  6. #6
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Gaya, Warzis und Laufenten sind nicht zu vergleichen. Die Rassen gehören nichtmal zu einer Gattung und sind in vielen Verhaltensweisen und auch Futter, Jungenaufzucht etc. unterschiedlich

    @ Tucke, ich hatte meine Enten jahrelang ohne Teich sondern mit Zugang zum Bach und das ging prima. Auch ein Bach kann tief genug zum Tauchen sein. Was ich nicht artgerecht finde ist zwei Erpel mit einer Ente zu halten

    Mänty, wenn Du Jungtiere mit ca. 8 Wochen nimmst und diese erst in einem begrenzten Auslauf eingewöhnst, sowie nur Abends fütterst und Dich darauf einstellst im Sommer oder bei Vollmond Entenhuschhuschsuchsuch zu spielen, dann passt das Ne Flax beiseite, ich hab´s jahrelang gehabt und wenn die Enten eingewöhnt waren, also sowohl an den Stall als auch Einsperrzeit, ging´s prima. Ich hatte Anfangs bei den Cayugas Probleme, schwarze Enten, welche keinen Bock haben heimzugehen im Bach zu finden ist nahezu unmöglich. Danach hatten die aber auch erstmal 3 Wochen Arrest im begrenzten Auslauf . Der Unterschied zu Hühnern ist einfach, das Enten auch nachts noch aktiv sein können (Huhn sieht nüscht mehr und macht Heia) und dementsprechend nicht den Stall als Schlafort aufsuchen. Du musst also eintreiben. Recht einfach geht das, wenn man sie an einen Lockruf mit Leckerlies gewöhnt, oder eben erst kurz vorm Einsperren füttert.

    Mit Gemüsegarten ist das so eine Sache. Bei mir hat´s jahrelang geklappt. Dann kam Hedwig (die blöde Nuß), hat erkannt das Salat saugeil schmeckt und das den anderen mitgeteilt. Danach ging´s nur noch mit Rabattenzäunchen um die Beete und freien Zugang gab´s nur auf die leeren. Trotzdem war der Garten schneckenfrei.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  7. #7
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649
    Themenstarter
    Die Gräben auf unserem Grundstück sind bestimmt ohne stauen ausreichend - die sind 1,5 m breit und reichen im Winter zum Schlittschuhlaufen. Und mind. 50 cm tief. Wenn ein 5 jähriger drin Kaupquappen finden will geht ihm das locker bis zum Bauchnabel......

    Hab ich das mit den Schnecken richtig verstanden: Ich kann die Enten bis zum Frühling ins Gemüsebeet lassen und dann wenns abgeerntet ist wieder den Herbst und Winter über und habe trotzdem weniger Schnecken?
    Unser Gemüsegarten ist nämllich Hühner- und Rehsicher eingazäunt. Das könnte man ja dann wenn alles keimt zumachen und ansonsten die Enten da auch mal reinlassen.

    Ach, eigentlich brauchen wir ja nicht wirklich Enten. Aber für unser vieles Gemüse wäre Schneckenfreiheit natürlich schön und für unsere vielen Kinder ist ein Aufwachsen mit verschiednen Tieren auch gut. Unser jüngster ist blind und ihm tut es total gut verschiedne Tiere um sich rum zu haben.
    Hund, Katzen, Hühner, Bienen haben wir schon. Warum nicht auch noch Enten.....
    1,16 bunt gemischt

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.06.2021, 15:10
  2. Freilauf bei uns möglich?
    Von julia.h im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.11.2011, 21:38
  3. Freilauf
    Von Höckergans im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 22:53
  4. Enten haltung, Freilauf
    Von tw33ty im Forum Enten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.05.2010, 22:16
  5. Freilauf??
    Von hühnerkolle im Forum Der Auslauf
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 16.06.2008, 11:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •