Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Schwere Verletzung durch Hahnentritt

  1. #11
    Avatar von brigitte f.
    Registriert seit
    16.01.2013
    PLZ
    95168
    Beiträge
    178
    gut zu wissen, gina! das steht bei mir auch im schrank.

    und da dieser braten morgen bei mir einzieht, bin ich wenigstens gleich gerüstet. spaßig wirds werden, wenn er meine sehr große und dominante gretel treten will!
    LG, Brigitte
    ____________________
    1,1 Möpse, Orpingtons, Marans, Seidis, Grünlegerinnen, Brahma, Lachshuhn

  2. #12

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Themenstarter
    Brigitte, dominante Hennen lassen sich nicht treten. Es sind meistens die eher untergeordneten Hennen, die dem Hahn zum Opfer fallen.
    Deshalb hat man ja auch in einer größeren Herde immer Hennen, die kaum getreten werden und andere, die fast kahl getreten sind.

    Außerdem sind Orpis ziemliche Rassisten. Hennen anderer Rassen treten die fast nie.
    Geändert von Birli (20.03.2013 um 16:24 Uhr)

  3. #13
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Als meine zarte Totlegerin damals eine so riesige Wunde durch eine unbemerkte Tretaktverletzung bekam, die bis zum Brustbein runter reichte, haben wir die Henne fast schon aufgegeben. Sie wirkte allerdings voll fit (was ich ihr aber nach Inspektion der Wunde nicht wirklich abnehmen wollte - soviel dazu, dass Hühner bis zum Schluß ihren Gesundheitszustand verbergen können). Also haben wir die Wunde so gut es ging gesäubert, anfangs jeden Tag gespült und mit Betaisodona behandelt. Heute würde ich eher Octanisept nehmen, stört die Wundheilung nicht so.
    Damit die Wunde sauber bleibt und in Ruhe gelassen wurde, bekam sie ein Kinderhemdchen auf den Körper angepasst, ähnlich einem Hühnersattel, nur rundrum reichend. Die Henne hat sich vollständig erholt, obwohl die Wunde bereits einige Tage alt war, bereits eiterte und auch die Muskeln auf dem Rücken durch ihre Schwestern angepickt worden waren. Auch blieb kaum eine Hautveränderung zurück.
    Also nur Mut, das wird wieder...
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  4. #14

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Themenstarter
    Danke Petra,

    ich werd auf jeden Fall beobachten, dass die anderen Hennen sie nicht an der Wunde picken, sonst bekommt sie einen Hühnersattel drüber.
    Sie ist ziemlich fit und hat auch Appetit, von daher hab ich Hoffnung, dass das wieder abheilt.

    LG Birgit

  5. #15
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Ich nehme zur Wundversorgung Bepanthen antiseptisch. Ist besser als die normale.
    Und meine Hühnersättel sind rundum 5 cm breiter als die Originale. So sind die Mädels auch an den Seiten geschützt.


    Laila10

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Verletzung durch Hahn
    Von Bolli im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 31.05.2023, 20:55
  2. verletzung durch geflügelring
    Von Asaya im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.10.2013, 18:30
  3. Verletzung durch Tretakt
    Von Santana im Forum Verhalten
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 01.07.2011, 09:22
  4. Hautverletzung durch Hahnentritt - wie behandeln?
    Von Feinschmueller im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.05.2009, 08:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •