Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Ab welcher Temperatur brauche ich einen Wärmestrahler im Stall?

  1. #1
    Avatar von Berlin
    Registriert seit
    24.02.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    290

    Ab welcher Temperatur brauche ich einen Wärmestrahler im Stall?

    Hallo!
    Habe Sammstag meine ersten eigenen Hühner gekauft.
    Die 4 Araucana und 1 Seidenhuhn sind 13 Wochen alt.
    Beide Rassen sollen gegen Kälte unempfindlich sein. Unter anderem weil sie keinen Kamm haben.
    Unser Hühnerhaus besteht nur aus Holz.
    Ab welcher Innen- oder Aussentemperatur soll ich eine Wärmelampe einschalten?
    Wieviel Watt würdet Ihr empfehlen?
    Freue mich auf Antworten!
    Euer Frischling
    Dirk

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    sollten die Hühner voll befiedert sein, was sie in diesem Alter sein sollten, benötigen sie keine zusätzliche Wärmequelle mehr. Hauptsache, der Stall ist zugfrei und trocken. Hühner schadet auch extreme Kälte nicht, die Wärme im Sommer - ca. ab 25 Grad - macht ihnen viel mehr zu schaffen.

    Wie wurden sie denn beim Vorbesitzer gehalten?

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von Zwerg-seidis
    Registriert seit
    14.02.2013
    Ort
    NRW
    PLZ
    49***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.070
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Hallo,

    sollten die Hühner voll befiedert sein, was sie in diesem Alter sein sollten, benötigen sie keine zusätzliche Wärmequelle mehr. Hauptsache, der Stall ist zugfrei und trocken. Hühner schadet auch extreme Kälte nicht, die Wärme im Sommer - ca. ab 25 Grad - macht ihnen viel mehr zu schaffen.

    Wie wurden sie denn beim Vorbesitzer gehalten?

    LG Conny
    Das ist voll kommen richtig!!!!!

    Bei uns haben die Hühner noch nie eine zusätzliche wärme gehabt...
    Ich halte Zwergseidenhühner und möchte wildfarbige züchten.

  4. #4
    Avatar von Berlin
    Registriert seit
    24.02.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    290
    Themenstarter
    Danke für die Antworten bis jetzt!

    Das lässt mich schon mal ruhiger schlafen was die kleinen für heute angeht :-)
    Jedoch was mache ich nächsten Winter ?
    In Berlin wird es bei Ostwind oft minus 20C und kälter !!??

  5. #5
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Erst wenn es bis -30 ° runter geht dann sollte man was machen

  6. #6
    Avatar von Berlin
    Registriert seit
    24.02.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    290
    Themenstarter
    Oh ha erst ab -30C !! Das klingt in meinen Anfängerohren echt grausam kalt :-)

  7. #7
    Avatar von Klabauterfrau
    Registriert seit
    08.01.2013
    PLZ
    49326
    Beiträge
    315
    Mir hilft immer, wenn ich mir vor Augen halte, dass Hühner VÖGEL sind..... Meisen und Konsorten sind ja im Winter auch draußen und fühlen sich wohl!
    Money for nothing, chicks for free
    0,2 Brahma, 0,1 Zwergbrahma, 0,1 Zwergcochin, 1,1 ??-Kükis, 1,1 Wildkatzen, 1,1 Schäfermix/Rottweiler

  8. #8
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Und in Sibirien (nicht wenn sie tot sind) Leben die auch draußen bei -40° ohne irgendwas

  9. #9
    Seidenhuhnzüchter Avatar von Soonwaldgeflügel
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Hunsrück
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.746
    Eben!
    Und bei Küken bis einer Woche, im Dezember oder Januar, also -20°, KANN man sich einen Frostwächter anlegen, bei guter Henne ist das aber kein Muss.

  10. #10
    Avatar von Klabauterfrau
    Registriert seit
    08.01.2013
    PLZ
    49326
    Beiträge
    315
    Zitat Zitat von Soonwaldgeflügel Beitrag anzeigen
    Eben!
    Und bei Küken bis einer Woche, im Dezember oder Januar, also -20°, KANN man sich einen Frostwächter anlegen, bei guter Henne ist das aber kein Muss.
    Meine Glucke hat unsere beiden Küken (Schlupfdatum 30.01.) komplett ohne Wärmelampe durchgebracht... Und das in einem nach vorne hin offenen Pferdestall (nachts natürlich im gedämmten Hasenstall). Die Chickis sind sehr robust...
    Money for nothing, chicks for free
    0,2 Brahma, 0,1 Zwergbrahma, 0,1 Zwergcochin, 1,1 ??-Kükis, 1,1 Wildkatzen, 1,1 Schäfermix/Rottweiler

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.02.2017, 14:41
  2. Kalken bei welcher Temperatur ?
    Von Hühner-Rookie im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.10.2015, 00:18
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.12.2011, 11:48
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.03.2010, 13:54
  5. Ab welcher Temperatur ins Freie?
    Von MartinaRoland im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.03.2006, 09:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •