Hallo Gabi 69,
ich habe weiter oben den Namen des Präperates genannt.
Soonwald,
bitte lies Dich komplett durch, bevor Du Kommentare abgibst. Der Hahn wird nicht wirklich kastriert!
Grüße
Susanne
![]() |
Hallo Gabi 69,
ich habe weiter oben den Namen des Präperates genannt.
Soonwald,
bitte lies Dich komplett durch, bevor Du Kommentare abgibst. Der Hahn wird nicht wirklich kastriert!
Grüße
Susanne
Ja, aber er tritt nicht mehr, meinte ich...
Das ist denn wohl der typische Anfang vom Ende!
Das Nächste, was folgen wird ist die Durchtrennung der Stimmbänder und und und (wurde ja auch schon mehrmals vorgeschlagen)
Und das nennt sich dann Tierliebe!
Da sind wir denn genauso weit wie die Hühnerfabriken oder wie in den Hühner-KZ's!
Nur da geht es um Leistung und hier geht es um die Lautstärke!!
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Soonwaldgeflügel,
auch wenn ich mich wiederhole, nach meinen Erfahrungen tritt er auch noch (und kräht), aber alles etwas abgedämpft. Ob das immer so funktioniert, weiß ich nicht und deswegen war ja ursprünglich der Sinn dieses Threads, hier Erfahrungen diesbezüglich zu sammeln, aber ich bekomme diese Infos immer nur als PN und hier schreiben Leute, die zwar gegen das Verfahren sind, aber letztendlich nichts an Erfahrungen, sondern nur Behauptungen beitragen. Und nun spekuliere ich, denn ich habe da tatsächlich keinen Beweis: Die Leute, die mir PN schreiben, wollen sich nicht mehr öffentlich äußern, weil sie Angst haben, hier als Tierquäler bezeichnet zu werden. Und das wäre doch schade, oder?
Grüße
Susanne
Es ist traurig zu sehn wie sich die ursprngl. Frage mehr und mehr zum Modetrend hin entwickelt.
Hahn kräht zu viel -macht ja nix, Dr.Hormon macht auch aus ihren Hahn einen streichelweichen Nichtkräher......
Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,
Hallo Sundi,
man sollte nicht vergessen, dass es außer dem Krähen auch noch andere Gründe für die Kastrationsspritze gibt. Aber in Bezug auf das Krähen:
Ich persönlich bin froh, dass meine beiden Hähne krähen können, soviel sie wollen. Wenn aber dem nicht so ist, hat man doch eigentlich nur 3 Mööglichkeiten:
1. Die sich beschwerden Nachbarn ignorieren und dann riskieren, dass man (wenn man zum Beispiel im Wohngebiet lebt) irgendwann gar keine Hühner mehr halten kann, was ich sehr schade finde. Oder aber man hat Dauerknatsch mit den Nachbarn, was auch nicht jeder aushalten kann und will.
2. Man geht nicht zu Dr. Hormon, sondern zum Züchter Schlacht und der macht dann aus dem Hahn ein Tiefkühlhähnchen. Leider kann man danach den Hahn dann nicht mehr fragen, wie der das denn findet. Aber (und da könnt ihr mich gerne steinigen) was für mich noch wichtiger ist: Wie findest das der Halter? Ich kann mir gut vorstellen, dass viele hier es völlig okay finden, weil sie von vorneherein den Hahn als Nutztier und als LM sehen. Diese Leute würden aber eh keine 60 Euro zweimal im Jahr investieren, um dem Hahn ein Leben zu ermöglichen. Halter, die das Geld investieren, machen das auch für sich und ihren Seelenfrieden. Und da ich der Meinung bin, dass man den Hahn damit nicht quält (vor allem auch, weil es ja letztendlich eine vorübergehende Lösung ist und der Hahn vielleicht nach 2-3 Jahren normal wird) ist das für mich das zumutbar für das Tier.
3. Man schafft sich erst gar keinen Hahn an, das ist billiger. Aber (und auch da spreche ich aus Erfahrung). Den Hennen gefällt es besser mit, auch wenn dieser nicht ununterbrochen auf ihnen rumturnt (oder vielleicht gerade deswegen)? Und für mich persönlich ist es wichtig, dass die Hennen sich möglichst wohlfühlen.
Grüße
Susanne
Vollkommen richtig!
Dann ist da noch der Hund und die Katze, der/die zum Kuscheltier geformt wird und nur durch OP's am Leben erhalten werden kann! Fehlt dann nur noch die Batterie für die Energieversorgung!
Und dann sind da natürlich noch die Industrietiere, die nur auf Gewinn und Euros gezüchtet werden - bzw. auf viele Eier, viel Fleisch und und und!
Und wenn man denn gefragt wird, denn sind alle dagegen - aber alle machen irgendwie mit! Eben so wie es ihm in den Kram passt und wie es ihm persönlich am Liebsten ist! Der eine bei Dr. Hormon, der Andere beim Billigfleisch und der Nächste sieht nur seinen Gewinn!
Und das nennt man denn zusammengefast
Tierliebe und die Liebe zur Natur!![]()
![]()
![]()
Geändert von hein (16.09.2013 um 16:18 Uhr)
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Klar gibt es da noch mehr Gründe!
Ein Grund ist, das ich mehrere Hähne unnatürlicherweise dann auch zusammen halten kann.
Oder, das ich Hähne nur mit ein paar Hennen zusammenhalten kann!
Oder das ich auch Hähne in Wohnsiedlungen halten kann!! Denn sie krähen ja kaum noch! und und und
(Vielleicht sollte man das bei den Menschen auch machen!!??
Denn dann gibt es auch nicht mehr so viele Kinder die krach machen oder die den Rasen zertreten
und und und!!)
Man wie wär denn das Leben schön und besonders ruhig
![]()
![]()
![]()
Geändert von hein (16.09.2013 um 16:20 Uhr)
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Hallo Hein,
aber genau das machen Menschen doch auch: Sie sorgen mithilfe von Hormonen dafür, dass es nicht so viele Kinder gibt. (Wegen dem Lärm oder was ich eher glaube, weil sie keine Lust auf sie haben). Und das ist auch ihr gutes Recht! Nicht alle, klar, aber wir können uns mittlerweile das Leben so richten, wie wir es gerne hätten.
Aber wieder zurück zum Thema: Ich meinte mit anderen Gründen eher Hähne, die wegen zu vielen Hormonen so aggressiv sind, dass sie für Mensch und Tier zur Belastung werden.
Ob das funktionieren würde, mehrere Hähne auf wenige Hennen zu halten, wenn beide Hähne hormonell übersteuert wären und mit der Soritze runtergefahren würden, wäre interessant zu wissen. Da habe ich nämlich keinerlei Erfahrung und habe im Gegenteil sogar Angst, dass das dann alles noch viel schlimmer machen würde. Denn man weiß ja nicht wirklich, wie schnell die Spritze beim einzelnen Hahn wirkt (und sobald sich einer überlegen fühlt, macht er den anderen ja platt).
Es wäre wirklich interessant, denn ich habe ja auch 2 Hähne (allerdings bei aktuell 21 Hennen). Da hoffe ich aktuell, dass es einfach gut geht und der Junghahn die Dominanz des Alten akzeptiert (der Junge ist eh der Liebere). Aber sich da mit Hormonen einzumischen, stelle ich mir (unerschrocken wie ich sonst bin) sehr schwierig vor. Wenn dann je der Alte vor anderen eingebremst würde, dann würde der Junge sofort rebellieren und dann wäre es sehr schwierig für den Alten. Und wenn dann die Spritzen unterschiedlich lange wirken und man nicht rechtzeitig reagiert, hat man erneute Kämpfe. Das wäre mir zu viel Verantwortung. Wenn meine sich nicht mehr vertragen sollten, kämen sie in getrennte Ställe und der Garten würde geteilt.
Aber ich bin da offen und richtig heiß auf Erfahrungsberichte (der geteilte Garten ist nämlich nervig)
Grüße
Lesezeichen